Ihre Bestellung![]() Sie haben soeben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Ihnen stehen nun die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung: ![]()
![]() |
Artikelbeschreibung
Laddey, Emma: gefunden im Sachgebiet: Frauenbewegung / Feminismus / Frauenforschung Ein Festgeschenk für Deutschlands Frauen und Töchter. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Einband: C. Hasert, Stuttgart. - Zeitschel 1.11 (1880). - Pataky I, 470. - Kosch IX, 794 (beide: um 1887). - Mit Originalbeiträgen von Otto Baisch, Clementine von Braunmühl, Isabella Braun, Marie Calm, Clarissa, Auguste von Gäßler, Karl Gerok, A. Godin, Robert Hamerling, Jenny Hirsch, Gustav Kastropp, Hermann Lingg, Louise Otto, Adolf Palm, Redaction der Chemiker-Zeitung, Karl Albert Regnet, Auguste Schmidt, W. H. Uhland u. Karl Weitbrecht. ZU LADDEY vgl. WIKIPEDIA: Aus WIKIPEDIA : " Die Tochter des Arztes F. Radtke schrieb schon als Zehnjährige kleine Theaterstücke. Später nahm sie in Berlin Schauspielunterricht bei Hermann Hendrichs. Sie war am Schauspielhaus in Berlin engagiert, musste später wegen eines Halsleidens den Schauspielerberuf aufgeben. 1864 heiratete sie den Maler Ernst Laddey in Amsterdam. 1865 zog sie mit ihm nach Stuttgart und begann eine rege schriftstellerische Tätigkeit und setzte sich aktiv mit der zeitgenössischen Frauenbewegung auseinander. Auf ihre Anregung hin wurde 1873 der „Schwäbische Frauenverein“ gegründet, der sich für eine höhere Ausbildung und wirtschaftliche Besserstellung der Frauen einsetzte. Ab 1880 lebte Emma Laddey in München. Neben ihrer Tätigkeit als Romanautorin, Dramatikerin und Jugendbuchautorin war sie Mitarbeiterin zahlreicher Zeitschriften ." Originalleinen mir reicher Deckel- und Rückentitelvergoldung Ganzgoldschnitt. 23 cm 1 farbiges lithographiertes Titelbild , mit Buchschmuck und Abbildungen (in Holzschnitt) im Text, 2 Bl., IV, 398 Seiten, 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cmgr. ERSTAUSGABE.
SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Einband: C. Hasert, Stuttgart. - Zeitschel 1.11 (1880). - Pataky I, 470. - Kosch IX, 794 (beide: um 1887). - Mit Originalbeiträgen von Otto Baisch, Clementine von Braunmühl, Isabella Braun, Marie Calm, Clarissa, Auguste von Gäßler, Karl Gerok, A. Godin, Robert Hamerling, Jenny Hirsch, Gustav Kastropp, Hermann Lingg, Louise Otto, Adolf Palm, Redaction der Chemiker-Zeitung, Karl Albert Regnet, Auguste Schmidt, W. H. Uhland u. Karl Weitbrecht. ZU LADDEY vgl. WIKIPEDIA: Aus WIKIPEDIA : " Die Tochter des Arztes F. Radtke schrieb schon als Zehnjährige kleine Theaterstücke. Später nahm sie in Berlin Schauspielunterricht bei Hermann Hendrichs. Sie war am Schauspielhaus in Berlin engagiert, musste später wegen eines Halsleidens den Schauspielerberuf aufgeben. 1864 heiratete sie den Maler Ernst Laddey in Amsterdam. 1865 zog sie mit ihm nach Stuttgart und begann eine rege schriftstellerische Tätigkeit und setzte sich aktiv mit der zeitgenössischen Frauenbewegung auseinander. Auf ihre Anregung hin wurde 1873 der „Schwäbische Frauenverein“ gegründet, der sich für eine höhere Ausbildung und wirtschaftliche Besserstellung der Frauen einsetzte. Ab 1880 lebte Emma Laddey in München. Neben ihrer Tätigkeit als Romanautorin, Dramatikerin und Jugendbuchautorin war sie Mitarbeiterin zahlreicher Zeitschriften ." [SW: Frauenalbum, Frau, Frauenrolle, 19. Jahrhundert] Frauenalbum, Frau, Frauenrolle, Jahrhundert
EUR58,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 6,00 Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email:
strassberger@email.de
Dieses Angebot wurde bereits 58 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote
Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters
FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google! |
Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt |