Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3686 Artikel gefunden. Artikel 3676 bis 3686 werden dargestellt.


madame roland souvenir de la révolution. madame roland. sa détention à l'abbaye et à sainte-pélagie 1793 racontée par elle-meme dans ses mémoires paris: éditeur georges hurtrel. 1886 klein - oktav. hardcover tres bon etat. ungelesen, tadellos; gebundene ausgabe, schwarz-braunes originalleder, lederecken, fünf zierbünden, grün-schwarz-marmorierte einbanddecken wie vörsätzen, gestoches frontispiz, 239 seiten mit lesebändchen, illustrationen und schrift-faksimiles // non lu, en parfait état ; édition reliée, cuir noir et brun d'origine, coins en cuir, cinq nerfs décoratifs, couvertures marbrées vertes et noires comme les feuillets, frontispice gravé, 239 pages avec bandeau, illustrations et fac-similés écrits
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 071682 - gefunden im Sachgebiet: biographien
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 46,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Im Schmelztiegel der Religionen. Götteraustausch bei Kelten, Römern und Germanen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gschlößl, Roland Im Schmelztiegel der Religionen. Götteraustausch bei Kelten, Römern und Germanen 2006 Darmstadt/Wissenschaftliche Buchgesellschaft Im Schmelztiegel der Religionen. Götteraustausch bei Kelten, Römern und Germanen wissenschaftliche Buchausgabe mit gesamt 140 Seiten mit Abbildungen einem Ortsregister und einer Bibliografie guter Zustand Das Römische Reich als Schmelztiegel der Religionen neue Erkenntnisse Archäologischer Forschung - Allgemein verständlich dargestellt. Wie aus dem Kriegsgott Mars ein Heilgott wurde. Das spätrömische Kaiserreich war ein Mosaik verschiedener Völker und Kulturen - und ihrer Religionen. Neueste Erkenntnisse belegen: Die verschiedenen Kulte aus den Provinzen des Reiches existierten keineswegs nur nebeneinander, ohne sich weiter zu berühren. Vielmehr verschmolzen sie - auch über weite räumliche Distanzen hinweg - zu eigenwilligen Mischformen. Der Autor führt durch die multireligiöse Welt der römischen Kaiserzeit mit ihren zahlreichen Mischkulten: Götter und Rituale der Griechen, Römer, Ägypter, Juden, Kelten und Germanen lassen den Leser am faszinierenden Spektrum antiker Religiosität teilhaben. Besonderes Augenmerk liegt auf den Orten der Götterverehrung: Neue Grabungen in Tempeln, Heiligtümern und Opferplätzen unterstreichen die Verschmelzung der verschiedenen Kulte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1284 - gefunden im Sachgebiet: Religion allgemein
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der metaphysische Maler Pittore der Metafisico Julius Bissier

Zum Vergrößern Bild anklicken

Klassische Moderne Julius Bissier documenta Kunstmuseum Bochum Museum Liner Museo Cantonale d Arte L Bisser, Julius; Golinski, Hans Günter; Franciolli, Marco; Scotti, Roland; Stadler, Arnold Der metaphysische Maler Pittore der Metafisico Julius Bissier 2008 Hatje Cantz Verlag Ostfildern Julius Bissier (1893 - 1965) alt als herausragender Fortführer romantischer und metaphysischer Visualisierung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, von abstrakten Formen, bis hin zu naiven Personen-Porträts vielfältiges Oeuvre in Farbe und form. Ausstellunsgkatalog zur Werkschau in Gemeinschaftsherausgabe der Museen in Bochum, Appenzell und Lugano. Übersicht über sämtliche, 50 Jahre umspannende Schaffensphasen mit zum Großteil unveröffentlichten Werken (Gemälde, Zeichnungen, Grafiken etc.), Texte auf deutsch und Italienisch, Beschäftigung mit dem Einfluss mittelalterlicher wie auch moderner Mystik, Darstellung von Text und Musik in der Malerei und weitere Themen. Zahlreiche, teils ganzseitige vierfarb-Abbildungen. Biografie, Verzeichnis der ausgestellten Werke, Ausstellungs-Bibliografie Sehr guter Zustand, insgesamt fast wie neu, sehr saubere und helle Innenseiten, alle Abbildungen kommen voll zur Geltung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2126 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Niederfrequenter Ultraschall. Grundlagen, Technik, Anwendungen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Technik, Ultraschall, Niederfrequenz Stefan Bandelin, Marina Herrmann, Rainer Jung, Roland Radandt Niederfrequenter Ultraschall. Grundlagen, Technik, Anwendungen. 2006 verlag moderne industrie / München Illustrierter Pappeinband, 18 x 11 cm, leicht berieben, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, sauber und gut erhalten. Inhalt: Grundlegendes, Ultraschall-Reinigungstechnik, -Verfahrenstechnik, -Desintegration, Medizinische Niederfrequenz-Ultraschalltherapie. Zudem ein Ausblick und eine Vorsetellung der Firma Bandelin, die an der Erstellung des Bandes mitgewirkt hat. ISBN: 3937889264
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7062 - gefunden im Sachgebiet: Wissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stadtlexikon Darmstadt

Zum Vergrößern Bild anklicken

Darmstadt, Ortsgeschichte, Stadtlexikon, Hessen Roland Dotzert, Peter Engels, Anke Leonhardt, Historischer Verein für Hessen (Hrsg.) Stadtlexikon Darmstadt 2006 Theiss / Stuttgart Gebundener Pappeinband in Orig.-SU, 25 x 16 cm, SU mit nur leichten Gebrauchsspuren, innen sauber und in einwandfreiem Zustand, blaues Lesebändchen. Das ultimative Buch zu Darmstadt - für Heiner und Nicht-Heiner. Alphabetisch zu Persönlichkeiten, Begebenheiten, GEbäuden, Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft - zu allem. Mit einem Register und zahlreichen Abbildungen auf über 1000 Seiten. ISBN: 3806219303
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8155 - gefunden im Sachgebiet: Stadtgeschichte/Ortsgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Max Slevogt in der Pfalz. Katalog der Max-Slevogt-Galerie in der Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Paas, Sigrun und Roland Krischke Max Slevogt in der Pfalz. Katalog der Max-Slevogt-Galerie in der Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben. 2009 Berlin/deutscher Kunstverlag Max Slevogt in der Pfalz. Katalog der Max-Slevogt-Galerie in der Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben gesamt 192 Seiten ein Künstlerleben im Herzen der Pfalz großformatiger illustrativer Bildband guter Zustand mit Zeittafel und Literaturverzeichnis Max Slevogt (1868-1932) zählt mit Max Liebermann und Lovis Corinth zu den drei großen deutschen Impressionisten. Geboren in Landshut, ist Slevogt in Würzburg und München aufgewachsen. In der bayerischen Landeshauptstadt besuchte er die Akademie und sorgte mit für damalige Zeiten gewagten Bildern für einen Skandal, der ihm den Beinamen Slevogt der Schreckliche einbrachte. Nach seiner Übersiedelung nach Berlin war er einer der begehrtesten Porträtmaler der höheren Gesellschaft. 1914 erwarb er aus dem Familienbesitz seiner Frau das Landgut Neukastel bei Leinsweiler (Pfalz), wo er sich seither den Sommer über aufhielt, um dort zu malen. Seine pfälzischen Landschaften zählen zu seinen schönsten Bildern. Als Slevogt starb, hinterließ er seinen Erben zahlreiche Werke, von denen er sich sein Leben lang nicht hatte trennen wollen. 1971 erwarb das Land Rheinland-Pfalz von seinen Nachkommen 121 Gemälde und Zeichnungen, die seit 1980 in der eigens dafür gegründeten Max Slevogt-Galerie in der Villa Ludwigshöhe nahe dem pfälzischen Edenkoben gezeigt werden - mittlerweile um viele graphische Arbeiten und Gemälde erweitert. Dieser Katalog zeigt zum ersten Mal in einem Band sämtliche Gemälde und einige Aquarelle der Max Slevogt-Galerie in durchgehend farbigen Abbildungen. Jedes Bild wird einzeln beschrieben und durch Hinweise auf weiterführende Literatur ergänzt. In einem einleitenden Kapitel wird Slevogts Leben durch Zitate, Bilder und biographische Daten veranschaulicht - ergänzt durch farbige Abbildungen der Slevogt-Gemälde aus dem Landesmuseum Mainz. ISBN: 9783422021884
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3199 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Architektur der fünfziger Jahre - Die Darmstädter Meisterbauten

Zum Vergrößern Bild anklicken

Michael Bender; Roland May Architektur der fünfziger Jahre - Die Darmstädter Meisterbauten 1998 Darmstadt/Krämer Architektur der fünfziger Jahre - Die Darmstädter Meisterbauten architekturhistorische Buchausgabe mit gesamt 240 Seiten fotografischen und druckgrafischen Abbildungen einem Literatur und Quellenverzeichnis, Biografien der 11 Darmstädter Baumeister die Leistungen des Wiederaufbaus in Darmstadt Baukunst der Nachkriegszeit Bauen zwischen Tradition und Moderne Beispiele Darmstädter Architektur im heutigen Stadtbild und vieles mehr Guter Zustand Format 28cm x 24cm Als Erich Kästner 1946 durch das zerstörte Darmstadt fuhr, schrieb er: Darmstadt aber, Darmstadt existiert im Grunde nicht mehr. Es wurde in einem Zwanzig-Minuten-Angriff aus der Welt geschafft. 1951 setzte sich die Stadt Darmstadt mit dem Darmstädter Gespräch Mensch und Raum das Ziel, sowohl anhand theoretischer Grundlagenarbeit als auch in der praktischen Umsetzung innerhalb einer Bauausstellung eine neue Architektur zu postulieren. Der Wiederaufbau wurde damit nicht nur als materielle, sondern auch als intellektuelle Aufgabe begriffen. Der umfangreiche und informative Katalog Architektur der fünfziger Jahre dokumentiert diesen Prozess. Besonders ausführlich vorgestellt werden die elf Darmstädter Meisterbauten von Max Taut (Ludwig-Georgs-Gymnasium), Willem Marinus Dudok (Grundschule mit Kindergarten), Otto Ernst Schweizer (Volksschule mit Kindergarten), Rudolf Schwarz (Mädchenschule mit Mädchenberufsschule) Hans Scharoun (Volksschule), Hans Schwippert (Realgymnasium), Franz Schuster (Kindergarten mit Hort und Krippe) Paul Bonatz (Tonhalle), Peter Grund (Stadthaus), Ernst Neufert (Ledigenwohnheim) und von Otto Bartning (Städtische Frauenklinik). ISBN: 9783782840354
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3281 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Topor. Dessins paniques, Katalog zur Ausstellung in Strasbourg 2004.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Topor, Roland Topor. Dessins paniques, Katalog zur Ausstellung in Strasbourg 2004. 2004 Strasbourg, Musées de Strasbourg Topor. Dessins paniques, großformatiger Katalog in französischer Sprache zur Ausstellung in Strasbourg 2004 gesamt 230 Seiten kommentiert wird Leben und Werk des französischen Zeichners Illustrators und Schriftstellers. Topor 1838-1997 war bekannt für seine skuril absurde Bildwerke gern verschob er die Grenzen des psychiologisch Sagbaren seine, er war berüchtigt ambivalenten Interpretationen zu bekannten Werken der Weltliteratur, für Topor war der schwarze Humor eine durchaus ernste Sache. Leichte Altersspuren Guter Zustand Format 29cm x 25cm ISBN: 9782850259401
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4503 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 74,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kein Stein soll auf dem andern bleiben: Mannheims Untergang während des Pfälzischen Erbfolgekrieges im Spiegel französischer Kriegsberichte (Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Mannheim)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vetter, Roland Kein Stein soll auf dem andern bleiben: Mannheims Untergang während des Pfälzischen Erbfolgekrieges im Spiegel französischer Kriegsberichte (Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Mannheim) 2002 Heidelberg/ verlag regionalkultur Kein Stein soll auf dem andern bleiben: Mannheims Untergang während des Pfälzischen Erbfolgekrieges im Spiegel französischer Kriegsberichte (Sonderveröffentlichungen des Stadtarchivs Mannheim) wissenschaftliche regionalhistorische Buchausgabe gesamt 168 Seiten mit fotografischen und druckgrafischen Abbildungen mit Anmerkungen Literatur und Quellenverzeichnis Personenregister und topografischen Register guter neuwertiger Zustand mit CD Format 24cm x 17cm ISBN: 9783897352049
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4766 - gefunden im Sachgebiet: Barock
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gebirgsjäger 1939–1945. Die große Bildchronik.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gebirgsjäger, Deutsches Heer, 2. Weltkrieg Kaltenegger, Roland Gebirgsjäger 1939–1945. Die große Bildchronik. 2002 Motorbuch / Stuttgart Illustrierter Pappeinband, 26 x 23 cm, sehr geringe Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Verlagstext: Diese erste Bildchronik über die deutsche Gebirgstruppe des Zweiten Weltkriegs eröffnet dem Betrachter mit eindrucksvollen Bildern und kurzen, einführenden Texten einen Einblick in die Welt dieser Elitetruppe, die stets dort eingesetzt wurde, wo das Kampfgeschehen vielfach auf des Messers Schneide stand. Diese Dokumentation möchte objektiv darstellen, wo und wie die deutschen und österreichischen Gebirgsjäger zwischen 1939 und 1945 gekämpft haben. Inhaltsverzeichnis: EINLEITUNG DIE GEBIRGSTRUPPE DER WEHRMACHT AUSRÜSTUNG, WAFFEN UND GERÄT - EIN ÜBERBLICK DER POLENFELDZUG 1939 DER NORWEGENFELDZUG 1940 DER FRANKREICHFELDZUG 1940 DER BALKANFELDZUG 1941 DER RUSSLANDFELDZUG 1941 - 1942/43 ZURÜCKWEICHEN DER OSTFRONT 1943 - 1944/45 KRIEGSSCHAUPLATZ SKANDINAVIEN 1941 - 1945 KRIEGSSCHAUPLATZ BALKAN 1943 - 1945 KRIEGSSCHAUPLATZ ITALIEN UND WESTALPEN 1943 - 1945 BIBLIOGRAPHIE ISBN: 3613022036
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6828 - gefunden im Sachgebiet: Krieg/Soldaten
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die gegliederte und aufgelockerte Stadt.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Städtebau, Architektur, Raumplanung, Stadtplanung, Wohnbau Göderitz, Johannes; Rainer, Roland; Hoffmann, Hubert Die gegliederte und aufgelockerte Stadt. 1957 Wasmuth / Tübingen Klappenbroschur, 23 x 23 cm, altersbedingt leicht gebräunt bzw. randgebräunt, Rückendeckel minimal unsauber, insges. sehr schönes und gut erhaltenes Exemplar. Grundlegende Gedanken zur Strukturierung neuer Wohnbebauung, wie sie in den 50er- und 60er-Jahren aufgrund der Kriegszerstörung an vielen Orten im großen Stil umgesetzt werden musste. Hier geht es vor allem darum, wie große Flächen, die sowohl mit Ein-, Mehr- oder Vielfamilienhäusern bebaut werden müssen, so genutzt werden, dass zugleich eine Verdichtung möglich ist, ohne jedoch zu große Enge zu schafffen. Mit zahlreichen Planskizzen und Aufplanungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8493 - gefunden im Sachgebiet: Raumplanung
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 72,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top