Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1389 Artikel gefunden. Artikel 1381 bis 1389 werden dargestellt.


Geschichte, UdSSR (Rußland) D'ENCAUSSE, HÉLENE CARRERE. Risse im Roten Imperium. Das Nationalitätenproblem in der Sowjetunion. (Aus dem Französischen von Karin Linhuber und Johannes Eidlitz). Moewig (1980). Kl. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 335 Seiten. OKart., etwas bestoßen (auch Eckknickchen), leicht gebräunt; Deckel ein wenig sperrig; Innendeckel leicht fleckig. - Playboy Report TB, 6603.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5631648 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, UdSSR CARRERE D'ENCAUSSE, HÉLENE. Risse im Roten Imperium. Das Nationalitätenproblem in der Sowjetunion. (Aus dem Französischen von Karin Linhuber und Johannes Eidlitz). Wien/ Mchn/ Zürich/ Innsbruck, Molden (1979). Mit mehreren Tabellen, Karten und graphischen Darstellungen. 327 Seiten. OKart., bestoßen, geringfügig stockfleckig, Gebrauchsspuren. - Name auf dem vorderen Innendeckel. - Deutsche Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5634247 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Frankreich (Elsaß) MEGRET, HÉLENE. L'Alsace. Édition revue et augmentée par Robert Mindner. Préface d'Edmond Vermeil. Grenoble/ Paris, Arthaud (um 1950). Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit farbigem Titelbild und 232 Heliogravüren-Abbildungen im Text. 240 Seiten. OPp. (der farbige OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag., gestaltet von H. E. Wagner, liegt lädiert und gebräunt bei). - Reihe Les Beaux Pays. - Widmung auf dem Vorsatz.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5636738 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Berlin NOSTITZ, HELENE. Berlin. Erinnerung und Gegenwart. Lzg/ Bln, Verlag O. Beyer (1938). Mit 10 farbigen Tafeln (davon ein Plan vor dem Titel). 263 Seiten. OPp. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. mit Randbeschädigungen und angestaubt; Rückenbereich des OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. fleckig; vordere Innenklappe des Original-Umschlages teilweise abgeschnitten), gering bestoßen und etwas gebräunt bzw. etwas braunfleckig; geringfügig (auch der etwas angestaubte Schnitt) stockfleckig. - Papier anfangs und am Ende etwas gebräunt (holzhaltig). - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5638349 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Herrmann, Helene (Hrsg.)/ Piffin, Raimund (Hrsg.) Heines Werke. 15 Teile in 4 Bänden Verlag: Bong Verlag: Bong - komplett/ gute Exemplare - Bong, Berlin, (um 1900), zusammen über 650 Seiten, Leineneinband
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6f8748 - gefunden im Sachgebiet: Gesamtausgaben
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rilke, Rainer Maria (Verfasser); Nostitz, Helene von (Verfasser)  Briefwechsel

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rilke, Rainer Maria (Verfasser); Nostitz, Helene von (Verfasser) Briefwechsel Frankfurt am Main :: Insel. 1976 19 cm. 197 S. Gewebeeinband (Brauner Leinen). Ill. ISBN: 9783458059837 Zustand: Sehr Gut gering gebräunt (Innen); Kleiner Schrifteintrag vor dem Titelblatt; Schutzumschlag (hat geringe Gebrauchsspuren);
[SW: Rilke Rainer Maria Nostitz-Wallwitz Helene von Brief Einz. Pers. ? Rilke R. M. Brief Einz. Pers. ? Nostitz-Wallwitz H. v. Nostitz Helene von Briefe Gespräche Reden Rilke Rainer Maria Briefe Gespräche Reden]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 974631 - gefunden im Sachgebiet: Literatur/Prosa/Poesie/Essays/Erzählung/Sage
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,49
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

südlicher Friedhof, Begräbnis, Grab, bayerischer Adel Bayern Berchem, Helene Freifrau von und Egon Freiherr von Berchem: Die adeligen Begräbnis-Stätten auf dem südlichen Friedhofe zu München. München, Max Kellerer, 1913. Gesammelt von Helene Freifrau von Berchem. Mit Einleitung versehen u. hrsg. von Egon Freiherr von Berchem. - Veröffentlichungen der Ortsgruppe München des St. Michael-Verein Deutscher Edelleute zur Pflege der Geschichte. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar. Originalbroschur. 23 cm 79 Seiten. ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar.
[SW: südlicher Friedhof, Begräbnis, Grab, bayerischer Adel Bayern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 285980 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autobiographie, Leben Schwachsinnigkeit Odilon, Helene: Das Buch einer Schwachsinnigen. Lebenserinnerungen. Berlin, Walther, 1909. Exlibris( "Müller") auf dem Innendeckel, sonst aber SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - RECHT SELTEN. U.a. : Mein erstes Engagement. Mein Londoner Gastspiel. Bühnengrößen. Meine wirkliche Ehe. - Aus WIKIPEDIA : " Helene Odilon begann ihre Laufbahn in Chemnitz, wurde auf Wunsch Kaiser Wilhelms I. ans Hoftheater Berlin verpflichtet und ging 1891 nach Wien. Sie galt als eine der interessantesten Schauspielerinnen ihrer Zeit und wurde auch in England und 1902 selbst in den USA gefeiert. Am Deutschen Volkstheater in Wien, dem sie über 13 Jahre hinweg angehörte, spielte sie Madame Dubarry und die Madame Sans-Gêne (in dem gleichnamigen Stück von Victorien Sardou), die von manchen als ihre Glanzrolle angesehen wurde. Hermann Bahr (1863–1934) wurde von ihr zur Rolle der Lona Ladinser in seinem Dreiakter Der Star (1898) inspiriert, der in der Folgezeit zu einem ihrer größten Erfolge wurde. 1893 schloss sie eine unglückliche Ehe mit dem Schauspieler Alexander Girardi (1850–1918). Helene hatte etliche Liebhaber, und Girardi war eifersüchtig. Sie versuchte, ihn entmündigen zu lassen, und ließ ihn mithilfe eines Gefälligkeitsgutachtens des mit ihr befreundeten Psychiaters Julius Wagner-Jauregg (1857–1940) in eine Nervenanstalt abschieben; mit Unterstützung von Katharina Schratt (1853–1940) wurde Girardi jedoch rehabilitiert. Helene ließ sich 1896 von ihm scheiden. Ihre zweite Ehe schloss sie mit dem ungarischen Gutsbesitzer Franz von Rakovszky (ca. 1877–1907). Nach dessen Tod heiratete sie den Apotheker Bela von Pecic . Ende November 1903, am Höhepunkt ihrer Popularität, erlitt Odilon vor einem Auftritt in Innsbruck als Nora einen Schlaganfall, war einseitig teilweise in ihren Bewegungen gehindert. Sie litt in der Rekonvaleszenz an schweren Depressionen und wurde in der Folge, „da es nicht geraten schien, Frau Odilon das Verfügungsrecht über ihr beträchtliches Vermögen zu belassen“ – welches auf eine halbe Million Kronen, ihr Haus in der Neustiftgasse und dessen „kostbare Einrichtung“ eingeschätzt wurde – auf Betreiben ihrer Verwandten unter Vormundschaft gestellt. Gegen diese kämpfte sie über Jahre hinweg rechtlich an. Zum Beweis ihrer unverminderten Geisteskraft schrieb sie 1909 die Autobiografie Das Buch einer Schwachsinnigen, die auf großes Interesse traf, wobei aber sie als Autorin leer ausging.[ 1916 erblindete Odilon und, „von gewissenlosen Menschen ausgenützt, um ihre letzte Habe schmählich gebracht“,[war sie zum Betteln gezwungen, „bot in Gasthäusern Ansichtskarten mit dem Bilde der Odilon von einst im Umherhinken zum Kaufe.“ Originalleinen. 20 cm 327 Seiten. ERSTAUSGABE. Exlibris( "Müller") auf dem Innendeckel, sonst aber SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - RECHT SELTEN. U.a. : Mein erstes Engagement. Mein Londoner Gastspiel. Bühnengrößen. Meine wirkliche Ehe. - Aus WIKIPEDIA : " Helene Odilon begann ihre Laufbahn in Chemnitz, wurde auf Wunsch Kaiser Wilhelms I. ans Hoftheater Berlin verpflichtet und ging 1891 nach Wien. Sie galt als eine der interessantesten Schauspielerinnen ihrer Zeit und wurde auch in England und 1902 selbst in den USA gefeiert. Am Deutschen Volkstheater in Wien, dem sie über 13 Jahre hinweg angehörte, spielte sie Madame Dubarry und die Madame Sans-Gêne (in dem gleichnamigen Stück von Victorien Sardou), die von manchen als ihre Glanzrolle angesehen wurde. Hermann Bahr (1863–1934) wurde von ihr zur Rolle der Lona Ladinser in seinem Dreiakter Der Star (1898) inspiriert, der in der Folgezeit zu einem ihrer größten Erfolge wurde. 1893 schloss sie eine unglückliche Ehe mit dem Schauspieler Alexander Girardi (1850–1918). Helene hatte etliche Liebhaber, und Girardi war eifersüchtig. Sie versuchte, ihn entmündigen zu lassen, und ließ ihn mithilfe eines Gefälligkeitsgutachtens des mit ihr befreundeten Psychiaters Julius Wagner-Jauregg (1857–1940) in eine Nervenanstalt abschieben; mit Unterstützung von Katharina Schratt (1853–1940) wurde Girardi jedoch rehabilitiert. Helene ließ sich 1896 von ihm scheiden. Ihre zweite Ehe schloss sie mit dem ungarischen Gutsbesitzer Franz von Rakovszky (ca. 1877–1907). Nach dessen Tod heiratete sie den Apotheker Bela von Pecic . Ende November 1903, am Höhepunkt ihrer Popularität, erlitt Odilon vor einem Auftritt in Innsbruck als Nora einen Schlaganfall, war einseitig teilweise in ihren Bewegungen gehindert. Sie litt in der Rekonvaleszenz an schweren Depressionen und wurde in der Folge, „da es nicht geraten schien, Frau Odilon das Verfügungsrecht über ihr beträchtliches Vermögen zu belassen“ – welches auf eine halbe Million Kronen, ihr Haus in der Neustiftgasse und dessen „kostbare Einrichtung“ eingeschätzt wurde – auf Betreiben ihrer Verwandten unter Vormundschaft gestellt. Gegen diese kämpfte sie über Jahre hinweg rechtlich an. Zum Beweis ihrer unverminderten Geisteskraft schrieb sie 1909 die Autobiografie Das Buch einer Schwachsinnigen, die auf großes Interesse traf, wobei aber sie als Autorin leer ausging.[ 1916 erblindete Odilon und, „von gewissenlosen Menschen ausgenützt, um ihre letzte Habe schmählich gebracht“,[war sie zum Betteln gezwungen, „bot in Gasthäusern Ansichtskarten mit dem Bilde der Odilon von einst im Umherhinken zum Kaufe.“
[SW: Autobiographie, Leben Schwachsinnigkeit]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 285644 - gefunden im Sachgebiet: Biographie / Autobiographie / Memoiren / Briefwechsel / Tagebücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 158,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

PRIGENT, HELENE & Pierre Rosenberg. Charbin - an Intimate Art. London. Thames & Hudson. 2000. 127,(1)pp. Paperback. Well illustrated in colour. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm. Covers slightly worn, else good condition. ISBN 0500300984.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 558726 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top