Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 655 Artikel gefunden. Artikel 586 bis 600 werden dargestellt.


Sims, Edward H.: Jagdflieger; Die grossen Gegner von einst. 1939 - 1945. Luftwaffe, RAF und USAAF im kritischen Vergleich; Motorbuch-Verlag / Stuttgart; 1982. 12; 322 S.; Format: 16x24 Übertragung aus dem Englischen ins Deutsche: Manfred Jäger; Originaltitel: The fighter pilots; Umschlagbild: Carlo Demand; Einband + Umschlagkonzeption: Siegfried Horn; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Adolf Galland zu diesem Buch; "Die große Jagd"; Die Schlacht um England; Die Royal Air Force; Krise bei Dünkirchen; Bader auf Jagd östlich von London; Einer der "wenigen"; Die Schlacht in Afrika; Die Luftwaffe; Der Stern von Afrika über Bir Hakeim; Der schwarze Teufel über Kursk; Die "Experten" der Luftwaffe; Der Luftkrieg 1941-1942; Spitfire schnappen den Kommodore; Duell über Dieppe; Die Schlacht über Deutschland; Die USAAF; Begleitjäger nach Berlin; Anhang: Luftkampfskizzen; Bibliographie; Register; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen auf Kunstdruck-Tafeln
[SW: Luftwaffe; air force; Fliegen; Fliegerei; Luftfahrt; Flugwesen; Luftfahrtgeschichte; airplanes; Verkehr; traffic; 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Jagdflieger; RAF; USAAF;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60603 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wittek, Erhard (ausgewählt und bearbeitet): Die soldatische Tat (Auszug); Sieben Erlebnisberichte aus dem Westfeldzug 1940; Berichte von Mitkämpfern des Heeres; Reihe: Die soldatische Tat; Herausgegeben auf Veranlassung des Oberkommandos des Heeres; Im Deutschen Verlag / Berlin; 1942. EA; 32 S.; Format: 15x22 Fritz Steuben, eigentlich Erhard Wittek (* 3. Dezember 1898 in Wongrowitz, Deutsches Reich; † 4. Juni 1981 in Pinneberg), deutscher Schriftsteller, 1937 Literaturpreis der Reichshauptstadt Berlin, 1939 Staatspreis für Jugendliteratur. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; I. Panzerspähtrupp dem Bataillon voran; II. Durchbruch bei Sedan; III. Ypern!; IV. Pioniere öffnen Gerisy-Gailly; V. MG.-Feuer aus einem Friedhof; VI. Der Gefreite Elster; VII. Funker arbeiten; - - - Entnommen dem Buch "Die soldatische Tat"; Ausgewählt und bearbeitet von Erhart Wittek; Mit 9 Aufnahmen; Titelbild "Der deutsche Soldat" von P.K. Zeichner Ernst Kretschmann, gefallen am 30. November 1941; - - - LaLit 415; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit teils ganzseitigen Abbildungen in Kupfertiefdruck. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; OKW; NS.; Nationalsozialismus; Erlebnisberichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69712 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schirmer, Gerhard (Oberst a.D.): Sachsenhausen - Workuta; Zehn Jahre in den Fängen der Sowjets; Grabert-Verlag / Tübingen; 1992. EA; 64 S.; Format: 15x21 Verboten lt. GfP - 4Gs 937/02 vom 21.8.02; - - - Gerhart Schirmer (* 9. Januar 1913 in Chemnitz; † 5. September 2004 in Lauf), deutscher Luftwaffenoffizier, Oktober 1937 Oberleutnant, 1. Dezember 1937 Kompaniechef 5./FliegerAusbRgt 62, Mai 1939 Kompaniechef 6./Fallschirmjäger-Regiment 2, April 1941 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, November 1944 Eichenlaub (657. Verleihung), 1945 englische Kriegsgefangenschaft, Ende Mai 1945 von der Roten Armee verhaftet, Speziallager Sachsenhausen. Januar 1950 Zentrale Untersuchungshaftanstalt der sowjetischen Geheimpolizei, September 1950 zu dreimal 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt, Oktober 1950 Arbeitslager Workuta, am 12. Januar 1956 kehrte er nach Westdeutschland zurück, 1. Dezember 1956 Offizier der Bundeswehr. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2+, original farbig geheftet mit Deckeltitel, mit Kartenskizzen + Inhaltsverzeichnis
[SW: Gefangene; Gefangenschaft; Lager; Gefängnis; prison; Konzentrationslager; KL; KZ; concentrationcamps; Bolschewismus; Kommunismus; Rußland; Russland; russia; Sowjetunion; SU; UdSSR; Politik; Oranienburg; Speziallager Sachsenhausen; Geschichte; 1945 - 1950; Erlebnisbericht; Workuta; Arbeitslager; Stalin; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52644 - gefunden im Sachgebiet: Konzentrationslager
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dokumentarische Zeit-Chronik 1939; Chronologische Übersicht der wichtigsten Daten und Ereignisse des Zeitgeschehens mit urkundlichen Zeugnissen; Reihe: Die kleinen Bücher der Rose. Zu den Quellen, Band 8/9; Herausgegeben von Hein Schlecht und Erich Langenbucher; Wilhelm Langewiesche-Brandt / Ebenhausen bei München; 1941. EA, 1. - 5. T.; 243 S.; Format: 12x19 Zeitlich gegliedert, mit Sach- + Namenregister; - - - Einbandzeichnung: Heinrich Mager, Bonn; - - - Z u s t a n d: 2, original grauer Pappband mit farbigem Deckel- + Rückentitel. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Jahrbücher; Jahrbuch; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Geschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68860 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Cooper, Courtney Ryley: Die Pioniere; Roman; Peter J. Oestergaard Verlag GmbH. / Berlin - Schöneberg; [1939]. dt. EA; 335 S.; Format: 13x19 Courtney Ryley Cooper (* 31. Oktober 1886 in Kansas City; † 29. September 1940 in New York City), US-amerikanischer Journalist, Schriftsteller, Drehbuchautor und Zirkusclown. - - - Karl Siegfried Döhring (* 14. August 1879 in Köln; † 1. Juni 1941 in Darmstadt), deutscher Ingenieur, Architekt, Kunsthistoriker, Archäologe, Schriftsteller und Übersetzer, Pseudonyme Ravi Ravendro, Hans Herdegen, Dr. Hans Barbeck. (frei nach wikipedia); - - - Ins Deutsche übertragen von Karl Döhring; Originaltitel: The Pioneers (Boston 1938); - - - Z u s t a n d : 2--, original illustrierter farbiger Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel illustriertes hellbraunes Leinen mit Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt
[SW: Varia; Historische Romane; USA; Vereinigte Staaten von Amerika;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71913 - gefunden im Sachgebiet: Historische Romane
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmückle, Georg: Engel Hiltensperger; Der Roman eines deutschen Aufrührers; Verlag Strecker und Schröder / Stuttgart; 1941. 64. - 73. T.; 716 S.; Format: 13x20 Georg Schmückle (* 1880 in Esslingen am Neckar; † 1948 in Stötten, Geislingen), deutscher Jurist und Schriftsteller. Von Beruf Staatsanwalt, schrieb er in der Zeit des Nationalsozialismus historische Romane, Schauspiele und Lyrik, in denen er das Führerprinzip idealisierte. Seit 1931 war Schmückle NSDAP-Mitglied und Landesvorsitzender des völkisch gesinnten, antisemitischen Kampfbunds für deutsche Kultur. Nach der "Machtergreifung" der Nationalsozialisten wurde er Landesleiter der Reichsschrifttumskammer Württemberg. Als Kulturreferent beim Reichsstatthalter von Württemberg war er von 1939 bis 1945 Direktor des Schiller-Nationalmuseums in Marbach am Neckar und Vorsitzender des Schwäbischen Schillervereins; - - - Nach dem 1. Weltkrieg gründete Sch. den "Schwäbischen Bund", eine extrem nationalistische Zeitschrift, die gegen die Weimarer Regierung polemnisierte. [......] 1931 wurde er Mitglied der NSDAP. Sein Buch "Engel Hiltensperger" ist der Gattung des historischen NS-Romans zuzuordnen. [....] Gegenstand des Romans ist der Ausbruch der Bauernkriege und die Niederlage, die die aufständischen Bauern 1525 hinnehmen mußten. [....] Indem Sch. historische Ereignisse [...] dichterisch ausgestaltet und umdeutet, daß sie für den Leser des Jahres 1930 wie die Vorgeschichte des erstarkenden Nationalsozialismus erscheinen müssen, leistet er einen konkreten Beitrag zur NS-Propaganda (Lexikon national-sozialistischer Dichter); - - - Schmückles Roman spielt zur Zeit der Bauernkriege im Allgäu und in Süddeutschland. Engel Hiltensperger, ein einfacher Priester und Bauernsohn, wird dabei zum Führer des Aufstandes. Er reist nach Italien, nimmt dort an der Schlacht von Pavia teil und durchwandert halb Deutschland. Er, der blonde "Leutpriester vom Auerberg, der einen eisernen Würfel im Zeitspiel zu werfen berufen war", ist der vom Schicksal gesandte Führer und Organisator; er mobilisiert Sickingen, Hutten und als "armer Kunrat" die Bauern; - - - Anhang: Erklärung einiger Ausdrücke; Werksverzeichnis; - - - Den Einband zeichnete Karl Sigrist / Stuttgart; - - - Z u s t a n d: 2--, original helles Halbleinen mit rotem Deckel- + Rückentitel + Deckelvignette, Kopfgelbschnitt
[SW: Historische Romane; Geschichte; Varia; Belletristik; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55276 - gefunden im Sachgebiet: Historische Romane
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schottky, Johannes (Hrg.): Die Persönlichkeit im Lichte der Erblehre; In Verbindung mit H. Bürger-Prinz, O. Graf, E. Hefter, G. Kloos, F. Panse u. F. Stumpf herausgegeben von Dr.med. Johannes Schottky, Abteilungsleiter im Stabsamt des Reichbauerführers; B. G. Teubner / Leipzig - Berlin; 1936. EA; VI, 146, (2) S.; Format: 17x24 Johannes Schottky (* 17. September 1902 in Frankfurt/Oder; † 1992), deutscher Psychiater, Rassenhygieniker, SS-Obersturmbannführer und Direktor der Landesheilanstalt Hildburghausen in Thüringen. - - - Ernst Hefter (* 11. Januar 1906 in Minden; † 11. April 1947 in Bautzen), deutscher Psychiater, Februar 1940 NSDAP.; - - - Hans Bürger-Prinz (* 16. November 1897 in Weinheim als Hans Bürger; † 29. Januar 1976 in Hamburg), deutscher Psychiater und Hochschullehrer, 1933 NSDAP. und SA, zudem Mitglied im NS-Lehrerbund, NS-Ärztebund, NS-Dozentenbund, Mitglied einer Kommission der Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums, ehrenamtlicher Richter am Erbgesundheitsgerich. - - - Gerhard Kloos (* 3. Mai 1906 in Sächsisch-Regen; † 22. April 1988 in Göttingen), deutscher Psychiater, Direktor der Landesheilanstalt Stadtroda, 1. Mai 1933 NSDAP., später SA., NS-Ärztebund, NS-Dozentenbund, beisitzender Richter am Erbgesundheitsobergericht. - - - Friedrich Stumpfl (* 13. September 1902 in Wien; † 30. August 1997 in Innsbruck), österreichischer Psychiater, Kriminalbiologe, Rassenhygieniker / Eugeniker, Direktor des Instituts für Erblehre und Rassenhygiene, Gerichtsgutachter, 1941 NSDAP., Professor. - - - Otto Graf (1893 – 1962), deutscher Arbeitsmediziner und Physiologe. - - - Friedrich Albert Panse (* 30. März 1899 in Essen; † 6. Dezember 1973 in Bochum), deutscher Psychiater und Neurologe, außerplanmäßiger Professor für Neurologie, Psychiatrie und Rassenhygiene an der Universität Bonn, April 1937 NSDAP. (Mitgliedsnummer 5.616.924), NS-Dozentenbund (NSDDB), Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebund (NSDÄB), Reichskolonialbund, Reichsbund der deutschen Beamten und der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV), seit 1939 Mitglied beim Roten Kreuz, zwischen 1934 und 1935 förderndes Mitglied der Schutzstaffel (SS. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort; (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; J. Schottky: Einführung; Ernst Hefter: Das Lebenswerk Galtons; Hans Bürger-Prinz: Hohe Begabungen und Erbbiologie; Gerhard Kloos: Begabung und Vererbung; Friedrich Stumpfl: Die Vererbung des Charakters; Otto Graf: Experimentelle Psychologie und Erblehre; Friedrich Panse; Der Schwachsinnige; Schrifttum; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : original helles Leine mit schwarzem Deckel- + Rückentitel. Vorsatz + Titelblat herausgetrennt, nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sonst sehr ordentlich
[SW: Vererbung; Erbkrankheiten; Gesundheit; Genforschung; Rassenkunde; Rasse; Psychologie; Seelenkunde; Seele; Psyche; Medizin; Begabung; Talent; Veranlagung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69544 - gefunden im Sachgebiet: Psychologie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Hitler, Adolf): Der Führer befiehlt: Glauben, gehorchen und kämpfen; Woche vom 29. Dezember 1940 bis 4. Januar 1941; Reihe: Schmuckblatt 140, / Wochenspruch der NSDAP., Folge 52, 22. bis 28 Dezember 1940; Herausgeber: Gau-Propagandaleitung der NSDAP; Gau Sachsen / Reichspropagandaleitung; 1940. EA; Format: 24x33 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig gestaltetes Kunstblatt mit Spruch auf besserem Papier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, etwas fleckig, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kunst; art; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Adolf Hitler; Wochenspruch; Periodica; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62209 - gefunden im Sachgebiet: Artefakte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Hitler, Adolf): Der Führer handelt, wenn die Zeit reif ist!; Reihe: Wochenspruch der NSDAP., Folge 53, 29. Dez. 1940 bis 4. Januar 1941, Q/0723; Herausgeber: Reichspropagandaleitung; Zentralverlag der NSDAP. / München; 1940. EA; Format: 24x33 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLit 179, LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig gestaltetes Kunstblatt mit Spruch auf stärkerem Papier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, etwas fleckig, leichte Knickspur, insgesamt ordentlich
[SW: Kunst; art; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Adolf Hitler; Wochenspruch; Periodica; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62208 - gefunden im Sachgebiet: Artefakte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hess, Ilse: Gefangener des Friedens; Neue Briefe aus Spandau [1952 - 1955]; Druffel-Verlag / Leoni am Starnberger See; 1955. EA; 195, (1) S.; Format: 15x22 Ilse Heß (* 22. Juni 1900 als Ilse Pröhl in Hannover - + 7. September 1995 in Lilienthal), Ehefrau des nationalsozialistischen Politikers Rudolf Heß, die nach dem Zweiten Weltkrieg auch als Buchautorin [und Pensionsbesitzerin] bekannt wurde. - - - Rudolf Walter Richard Heß (* 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten; † 17. August 1987 in Berlin-Wilhelmstadt), deutscher Politiker (NSDAP.), ab 1933 Reichsminister ohne Geschäftsbereich, ab 1939 Mitglied des Ministerrates für Reichsverteidigung, 1933 ernannte ihn Adolf Hitler zu seinem Stellvertreter. Am 10. Mai 1941 flog Heß nach Großbritannien, um die britische Regierung zu einem Friedensschluss zu bewegen, Kriegsgefangenschaft, 1945 dem internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg überstellt, zu lebenslanger Haft verurteilt. (frei nach wikipedia); - - - Schutzumschlagentwurf: Gerhard Winkler; Kohle-Rötel-Zeichnung: Prof. Carl Horn; Bilder: Privataufnamen; --- Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel einfache beige Broschur, 1 doppelseitiges gefaltetes Faksimile, 6 Kunstdrucktafeln mit Abbildungen, Inhaltsverzeichnis. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag leicht gerändert, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Biographien; Gefangene; Gefangenschaft; Lager; Gefängnis; prison; Rudolf Hess; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73956 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hess, Wolf Rüdiger: Hess - weder Recht noch Menschlichkeit; Das Urteil von Nürnberg, die Rache in Spandau. Eine Dokumentation; Herausgegeben von Wolf Rüdiger Hess; Druffel-Verlag / Leoni am Starnberger See; 1974. Sonderdruck; 192 S.; Format: 14x21 Wolf Rüdiger Heß (* 18. November 1937 in München; † 24. Oktober 2001 ebenda), deutscher Architekt, Sohn von Rudolf und Ilse Heß, Patenkind Adolf Hitlers. - - - Rudolf Walter Richard Heß (* 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten; † 17. August 1987 in Berlin-Wilhelmstadt), deutscher Politiker (NSDAP.), ab 1933 Reichsminister ohne Geschäftsbereich, ab 1939 Mitglied des Ministerrates für Reichsverteidigung, 1933 ernannte ihn Adolf Hitler zu seinem Stellvertreter. Am 10. Mai 1941 flog Heß nach Großbritannien, um die britische Regierung zu einem Friedensschluss zu bewegen, geriet in Kriegsgefangenschaft und wurde 1945 dem internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg überstellt, am 1. Oktober 1946 zu lebenslanger Haft verurteilt. (frei nach wikipedia); - - - Sonderdruck für die Leser der Zeitschrift Nation Europa; - - - Z u s t a n d: 2+, original illustrierte orange Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis + Personenregister. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten
[SW: Rudolf Hess; Rudolf Heß; Großbritannien; Diplomatie; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Biographien; Revisionismus; Historiker-Streit Politik; 2. II. Weltkrieg; Frieden; Krieg; Kriegsgeschichte; Friedensverhandlungen; Parlamentär; 2. II. Second World War; WW II; IMT; Internationales Militärtribunal; Nürnberg; Rechtswissenschaften; Recht; Gesetz; Gesetze; Justiz; Law; Jura; Justice; Kriegsrecht; Siegerjustiz; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Naziregime; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65345 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hess, Wolf Rüdiger: Mord an Rudolf Hess?; Der geheimnisvolle Tod meines Vaters in Spandau; Druffel-Verlag / Leoni am Starnberger See - RVG-Verlag / Landshut; 1989. EA; 255 S.; Format: 14x21 Rudolf Walter Richard Heß (* 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten; † 17. August 1987 in Berlin-Wilhelmstadt), deutscher Politiker (NSDAP.), ab 1933 Reichsminister ohne Geschäftsbereich, ab 1939 Mitglied des Ministerrates für Reichsverteidigung, 1933 ernannte ihn Adolf Hitler zu seinem Stellvertreter. Am 10. Mai 1941 flog Heß nach Großbritannien, um die britische Regierung zu einem Friedensschluss zu bewegen, geriet in Kriegsgefangenschaft und wurde 1945 dem internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg überstellt, am 1. Oktober 1946 zu lebenslanger Haft verurteilt. - Wolf Rüdiger Heß (* 18. November 1937 in München; † 24. Oktober 2001 ebenda), deutscher Architekt, Sohn von Rudolf und Ilse Heß, Patenkind Adolf Hitlers. - Alfred Seidl (* 30. Januar 1911 in München; † 25. November 1993 ebenda), deutscher Jurist, Politiker der CSU, zusammen mit Hellmut Diwald und Alfred Schickel Gründer der "geschichtsrevisionistischen Zeitgeschichtlichen Forschungsstelle Ingolstadt". (frei nach wikipedia); - - - Deckeltext: "Nach über 46jähriger Haft mußte Heß in Spandau sterben. Der geheimnisvolle Tod des 93jährigen Rudolf Heß im alliierten Militärgefängnis von Spandau am 17. August 1987 wird in diesem sensationellen Buch anhand von Aussagen und Dokumenten enträtselt. Wer waren die Täter? Wer waren die Hintermänner? Mußte der greise Gefangene sterben, weil seine Entlassung bevorstand? Dies ist der lückenlose Bericht eines grausigen Verbrechens, begangen an einem hilf- und wehrlosen Greis." - - - Mit einem Vorwort von [seinem ehemaligen Verteidiger RA] Dr. Alfred Seidl; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbige Leinen-Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Inhaltsverzeichnis, Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, Dokumenten + Faksimiles. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich ISBN: 392940205x
[SW: Rudolf Hess; Rudolf Heß; Großbritannien; Diplomatie; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Biographien; Revisionismus; Historiker-Streit Politik; 2. II. Weltkrieg; Frieden; Krieg; Kriegsgeschichte; Friedensverhandlungen; Parlamentär; 2. II. Second World War; WW II; Kriegsgefangene; PoW; Prisoner of war; PG; Prisonniers de guerre; Mord; Verschwörungstheorien;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65356 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kleist, Peter: Aufbruch und Sturz des 3. Reiches; Auch Du warst dabei; K. W. Schütz / Göttingen; 1968. EA; 390 S.; Format: 17x25 Mit umfangreichem Inhaltsverzeichnis + Literaturverzeichnis (S. 379 - 383). Bearbeitete + ergänzte Neuauflage des Werkes Auch Du warst dabei, dessen erste Ausgabe 1952 im Vowinckel-Verlag, Heidelberg erschien. Kleist versucht hier die Rolle Deutschlands im Zweiten Weltkrieg durch den Nachweis der Mitschuld der Siegermächte zu relativieren (heute längst durch englische + amerikanische Historiker bewiesen). - - - I n h a l t : Vorwort; I. Kellektivschuld; II. 1933: Der Aufbruch; III. 1934: Das Jahr der Krisen; IV. 1935: Das Jahr der Festigung; V. 1936: Das Jahr der Feste; VI. 1937: Das Jahr ohne Überraschungen; VII. 1938: Das großdeutsche Reich; VIII. 1939: Der Sprung in den Krieg; IX. 1940: Der Brand greift um sich; X. 1941: Der europäische Krieg weitet sich zum zweiten Weltkrieg aus; XI. 1942: Höhepunkt und Wende; XII. 1943: Die Achse zerbricht; XIII. 1944: Die Aginie; XIV. 1945: Die Götterdämmerung; Schlussbuch; Dokumentar-Anhang; Quellenverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2-, original bräunliches Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, + Abbildungen auf Tafeln; Anstreinungen mit Bleistift, sonst ordentlich
[SW: Nationalsozialismus; NS.; 3. Reich; III. Reich; Geschichte; Kulturgeschichte; Volkskunde; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44553 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Melaouhi, Abdallah: Ich sah seinen Mördern in die Augen!; Die letzten Jahre und der Tod von Rudolf Heß; Edition Märkische Raute / Bochum; 2008. 2, korrigierte und leicht erweiterte; 234 S.; Format: 15x22 Der Autor, geboren 1942 in Tunesien, nach dem Abitur kaufmännische Ausbildung. Seit 1966 in Deutschland. Zweite Ausbildung zum Fachkrankenpfleger für Intensivmedizin, von 1982 bis zu dessen Tode Krankenpfleger und Vertrauter von Rudolf Heß (Deckeltext); - - - Rudolf Walter Richard Heß (* 26. April 1894 in Alexandria, Ägypten; † 17. August 1987 in Berlin-Wilhelmstadt), deutscher Politiker (NSDAP.), ab 1933 Reichsminister ohne Geschäftsbereich, ab 1939 Mitglied des Ministerrates für Reichsverteidigung, 1933 ernannte ihn Adolf Hitler zu seinem Stellvertreter. Am 10. Mai 1941 flog Heß nach Großbritannien, um die britische Regierung zu einem Friedensschluss zu bewegen, geriet in Kriegsgefangenschaft und wurde 1945 dem internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg überstellt, am 1. Oktober 1946 zu lebenslanger Haft verurteilt.(frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : INHALTSVERZEICHNIS; Danksagung; Bei Anruf Mord; Warum dieses Buch?; „Rommel war unser Held!“ Meine Kindheit und Jugend in Tunesien; Endlich in Deutschland! Berufserfahrungen und Berufswechsel; „Das ist unser Mann!“ Das Bewerbungsgespräch; „Sie dürfen ihn nie mit Namen anreden!“ Mein erster Tag; Der Gefängnisalltag; Das Geburtstagskind; „Chukran Jazielen“ - Vielen Dank; Jenseits des Alltags; „Sie zu vernichten ist doch stupide!“ - Der Raub der Fliegermontur; Ein mysteriöser Bombenanschlag; „Sie werden freigelassen!“; Der 17. August 1987 - der schrecklichste Tag meines Lebens; „British politeness“ - Nicht immer die feine englische Art; „700 Mark für einen Ziegelstein!“ Der Abriß des Spandauer Gefängnisses; Der Kampf um die Wahrheit in der Weltöffentlichkeit; Dokumente; Anhang; Der Widerstand gegen mein Buch - anstelle eines Nachworts; - - - Autorisierte und vom Verfasser durchgesehene Übersetzung aus dem Französischen von Olaf Rose; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit meist farbigen Abbildungen auf Kunstdruck-Tafeln, Dokumenten + Faksimiles. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Rudolf Hess; Rudolf Heß; Großbritannien; Diplomatie; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Biographien; Revisionismus; Historiker-Streit Politik; 2. II. Weltkrieg; Frieden; Krieg; Kriegsgeschichte; Friedensverhandlungen; Parlamentär; 2. II. Second World War; WW II; Kriegsgefangene; PoW; Prisoner of war; PG; Prisonniers de guerre; Mord; Verschwörungstheorien;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65358 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schlingel, Anthony: Das Reich in feindlicher Umwelt; Reihe: Historische Tatsachen, Nr. 118; The Barnes Review (TBR Co) / Washington D.C. / USA; 2012. EA; 40 S.; Format: 21x30 I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Hasser und Imperialisten; Initiativen Anderer; Zielsetzungen der NSDAP vor dem IMT; Kriegswillige 1938; Polen auch 1938 kriegswillig; Tschechische Verschwörer gegen den Weltfrieden; Das Protektorat — eine Oase; Blutrausch tschechicher Exilregierung; KPD Fraktionschef Ernst Torgier; Fakten vor dem Zweiten Weltkrieg; Britische Garantie an Polen 1939; "Friede mit Hitler jederzeit möglich"; Antikomintern war Verteidigung; Polnische Massaker in Jedwabne 1941; Europäische Wirtschaftskonzepte des III. Reiches; "Behandlung der europäischen Völker", Febr. 1943; Zusammenbruch Ende April 1945; Polens Kriegsverluste 6 Millionen?; Augenzeuge in Auschwitz 1944/45; Zeuge Benedikt Kautsky; Prot. R. Faurisson ermittelte; Die "Benesch-Dekrete"; "Sag mir wo die Toten sind"; Selbst Tschechen verlangen Aufklärung; Neue Massengräber in Schlesien entdeckt; Österr. TV über Verbrechen an deutschen Gefangenen; Blutbad in Filipowa; - - - Z u s t a n d : 2, original illustriert blau geheftet mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen, Inhaltsverzeichnis. Gelocht, sonst sehr ordentlich
[SW: Geschichte; History; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71161 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top