Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2857 Artikel gefunden. Artikel 2851 bis 2857 werden dargestellt.


Leben und Taten des scharfsinnigen Ritters Don Quixote.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Don Quixote, Cervantes, Weltliteratur, Romangeschichte, Spanien, spanische Literatur Cervantes, Miguel de Leben und Taten des scharfsinnigen Ritters Don Quixote. 1925 Gerhard Stalling / Oldenburg Motivisch Bedruckter Halbleineneinband in Orig.-SU, Umschlag und SU mit Motiven von Hans Pape, 21 x 15 cm, SU etwas berieben und bestoßen sowie mit kleineren Läsuren, eigentlicher Band sauber und in gutem Allgemeinzustand, lediglich seiten altersbedingt schwach gebräunt. Der Don Quichote gilt als einer der ersten Romane der klassischen WEltliteratur. Die Geschichte des Junkers, der durch das Lesen zu vieler Abenteuer- und Ritterromane glaubt, selbst einer zu sein und für Recht und Gesetz kämpfen zu müssen, dabei aber stets Realität und Phantasie vermengt, ist ein Klassiker, über den keine weitere Worte zu verlieren sind. Die hier vorliegende Ausgabe von 1925 besticht durch die zahlreichen schönen Illustrationen und die vier Bildtafeln. Enthalten sind je 10 Kapitel in zwei Teilen, darunter selbstverständlich die Vorgeschichte und der Auszug sowie die heldenhafte Heimkehr sowie zahlreiche dazwischenliegende Abenteuer.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5696 - gefunden im Sachgebiet: 16. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Streit um die göttlichen Dinge. Die Auseinandersetzung zwischen Jacobi und Schelling.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Friedrich Wilhelm Schelling, Friedrich Heinrich Jacobi, Philosophie, philosophischer Diskurs Jacobi, Friedrich Heinrich / Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von Streit um die göttlichen Dinge. Die Auseinandersetzung zwischen Jacobi und Schelling. 1967 Wissenschaftliche Buchgesellschaft / Darmstadt Leineneinband, 20 x 13 cm, Rücken leicht gebleicht, Innenseiten schwach gebräunt, insges. durchweg sauber und in gutem Zustand. Friedrich Heinrich Jacobi (1743 – 1819) war ein deutscher Philosoph, Wirtschaftsreformer, Kaufmann und Schriftsteller. Sein Zerwürfnis mit Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, der 1806 nach München kam, geriet zur öffentlichen Angelegenheit im sogenannten „Streit um die göttlichen Dinge“ (1811/1812), auch „Theismusstreit“ genannt, und zwang Jacobi zum Rückzug aus der Akademie. Ausgelöst durch Jacobis Ablehnung von Schellings spinozanisch inspiriertem Naturalismus, wie er ihn im Rahmen seiner Akademierede Über das Verhältnis der bildenden Künste zur Natur (1807) präsentierte, wurde in der folgenden Auseinandersetzung – Jacobi veröffentlichte 1811 seine Schrift Von den göttlichen Dingen und ihrer Offenbarung, auf die Schelling wiederum 1812 mit seinem Denkmal auf Jacobi reagierte – nicht nur die Frage nach der Möglichkeit einer wissenschaftlichen Gotteserkenntnis zum Thema gemacht. Auch und damit zusammenhängend wurde der Gottesbegriff überhaupt aufs Schärfste diskutiert. Goethe, der diese Diskussion mit dem Ausdruck des „statum controversiae zwischen den Natur- und Freyheitsmännern“[24] auf den Punkt brachte, ergriff letztlich und anders als z. B. Friedrich Schlegel und Jakob Friedrich Fries die Partei Schellings. (Quelle: Wikipedia) Der Band enthält nach einer Vorbemerkung zunächst ein Kapitel zur Vorgeschichte des Streits sowie je ein Kapitel zu den beiden Protagonisten, sodann ein Kapitel zur Nachgeschichte. Der Großteil des Bandes umfasst reproduzierte Auszüge aus diversen Publikationen von Jacobi und Schelling, über die der Streit ausgetragen wurde.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5932 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Welt der Slawen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Anthropologie Ethnologie Völkerkunde Slawen Russland Tschechien Polen Ukraine von Hellwald, Friedrich Die Welt der Slawen 1890 Allgemeiner Verein für Deutsche Litteratur/ Berlin Mehrere Wissens/Wissensschaftsgebiete abdeckende Monographie des populärwissenschaftlichen Autors (1842 - 1892) und Anhänger der Lehren von Charles Darwin und Ernst Haeckel mit teils eigenen Deutungen (Aussterben bestimmter menschlicher Völker), hier mit Schwerpunkten auf ethnographischer und anthropologischer Beschreibung ( Chrarakteristik ), geographische Ausbreitung, Aufteilung in verschiedene Völker und Sprachfamilien, Die Westslawen, Die Ostslawen, Die Südslawen , Geschichte und Vorgeschichte, mutmaßliche Entstehung bzw. Abstammung, einzelne Kapitel über Die Familie und das Weib , Wohnung und Tracht , Volkssitten und Bräuche , Religion und Aberglauben , Sage und Volksdichtung etc.pp. Gut erhaltener Band, sehr saubere, helle Seiten, wenige Stockflecken, gut erhaltener marmorisierter Schnitt, wenige Bleistiftmarkierungen am Rand, ein Inventarvermerk im Titel Format 21cm x 15cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6006 - gefunden im Sachgebiet: Volkskunde/Vergleichende Kulturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsche Geschichte 1848 1849 Märzrevolution Deutsches Kaiserreich Blümel, Ernst Geschichte der Revolutionsjahre 1848 u. 1849 1898 Chistlicher Verein im nördlichen Deutschland/ Leipzig Lebendig erzählter Überblick der Vorgeschichte ( Vormärz ) und des Verlaufs der gescheiterten Revolution(en) in den mitteleuropäischen deutschsprachigen Staaten (Preußen, Österreich-Ungarn, Baden usw.) in den Jahren 1848/49 sowie in den benachbarten europäischen Reichen. Deutlich ablehnende Haltung/ Kommentierung des Autors aus christlichen bzw. aus dem Blickwinkel des damals bestehenden Kaiserreichs, vielfältige Zitate aus zeitgenössischen Berichten, Zeitungen, Reden. Schwerpunkte u.a. auf Preußen, Baden, Frankreich, Italien, aber auch Schweiz, Schleswig-Holstein, Belgien, Kapitel u.a. Der Wiener Oktoberaufruhr , König Louis Philipp und seine Zeit , Der Prinz von Preußen als Hort der Ordnung Sehr gut erhaltener Band mit leichten Lagerspuren v.a. am Einband, leicht beriebene Ecken und Kanten, Rücken- und Deckelprägung sehr gut erhalten, farbiger Schnitt, saubere, gering nachgedunkelte Innenseiten, Besitzvermerk im Titel
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6008 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Polarität von Dauer und Entwicklung im Menschenleben. Die kosmische Vorgeschichte der Menschheit.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rudolf Steiner, Okkultismus, Anthroposophie, Esoterik Steiner, Rudolf Die Polarität von Dauer und Entwicklung im Menschenleben. Die kosmische Vorgeschichte der Menschheit. 1968 Verlag der Rudolf Steiner Nachlassverwaltung / Dornach Leineneinband, 22 x 14 cm, insgesamt gutes Exemplar, Rücken etwas gebleicht, Rand schwach gebräunt, kleiner Fleck auf Titeldeckel, Klebespuren eines kleinen Etiketts auf Rücken, auf 6 Seiten dezente Anstreichungen in Bleistift, auf 8 Seiten dezente Randmarkierungen in blau, ansonsten durchweg sauber und gut erhalten. Vorträge zu unterschiedlichen Themen, darunter Aufgabe der Wesen in verschiedenen Hierarchien, Wesen des Schlafs, Dreifaltigkeit des Raums, Fatalismus und Dualismus, Mensch im Kosmus und weitere. Rudolf Steiner (1861–1925) war ein österreichischer Schriftsteller, Theosoph und Reformpädagoge sowie der Begründer der Anthroposophie, einer spirituellen Weltanschauung, deren wesentliche Inhalte nach Steiners Darstellung auf hellseherischen Einblicken in eine nach seiner Auffassung real existierende geistige Welt („die höheren Welten“) beruhen. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6768 - gefunden im Sachgebiet: Anthroposophie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Historische Topographie der Freien und Hansestadt Hamburg und ihrer nächsten Umgebung von der Entstehung bis auf die Gegenwart.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hamburg, Stadtgeschichte, Hansestadt Gaedechens, C. F. Historische Topographie der Freien und Hansestadt Hamburg und ihrer nächsten Umgebung von der Entstehung bis auf die Gegenwart. 1880 Mauke Söhne / Hamburg Ornamental geschmückter, goldgeprägter Halbledereinband, 23 x 16 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Rücken etwas berieben, eingeklebte Besitzmarke auf Vorsatz, handschr. Namenskürzel auf Vorsatz und Vortitel, Innenseiten leicht gebräunt, die drei Karten im Anhang in gutem Zustand vorhanden. Chronologische Darstellung der Stadtgeschichte, beginnend mit der Vorgeschichte bis ins 13. Jh., sodann kapitelweise je Jahrhundert, davon das 19. Jh. ausführlicher. Zudem ein Register. Die drei Karten zeigen Hamburg im Jahre 1320, Hamburg und Umgebung um 1600 sowie Hamburg in unterschiedlichen Begrenzungen ab 900.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7183 - gefunden im Sachgebiet: Stadtgeschichte/Ortsgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 54,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Geheimnisse der Weisen von Zion in deutscher Sprache herausgegeben (deutsche Ausgabe der Protokolle der Weisen von Zion)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Antisemitismus, Judentum, Propaganda, Nationalsozialismus Ludwig Müller v. Hausen alias Gottfried zur Beek Die Geheimnisse der Weisen von Zion in deutscher Sprache herausgegeben (deutsche Ausgabe der Protokolle der Weisen von Zion) 1931 Eher Nachfahren / München Broschierter Einband, 20 x 14 cm, altersgemäße Gebrauchspuren, leichte Randbräunung, Karte The Kaiser s Dream lose einliegen, insges. gut erhalten und intakt. Mit Vorworten zu den vorhergehenden Auflagen. Vorgeschichte, Aufzählung angeblicher Verbrechen und Verschwörungen des internationalen Judentums. Wohl keine Verschwörungstheorie hat im zwanzigsten Jahrhundert derart fatale Auswirkungen gehabt wie die von der jüdischen Weltverschwörung. Sie mobilisierte bereits zu Beginn dieses Jahrhunderts die Antisemiten in aller Welt und fand mit den gefälschten -Protokollen der Weisen von Zion- ihre wissenschaftliche Legitimation. Dabei wurden die -Protokolle- erst zwischen 1894 und 1899 in Frankreich zusammengeschrieben und vom russischen Geheimdienst verbreitet - ein Machwerk mit dem die Opposition gegen den Zarismus getroffen werden sollte. Bei den 1903 erstmals in Buchform erschienenen Protokollen handelte es sich angeblich um die Mitschrift von 24 Sitzungen eines Kongresses von Repräsentanten der zwölf Stämme Israels , auf dem unter der Leitung eines Oberrabbiners die Eroberung der Welt ausgeheckt worden sei. Dieser Kongress hat nie stattgefunden, und schon bald sollte ans Licht kommen, dass es sich bei den Protokollen sehr wahrscheinlich um eine Fälschung der Geheimpolizei des zaristischen Russlands handelt, was jedoch die rasante internationale Karriere des Textes nicht aufhalten konnte. 1919 erschienen die Protokolle erstmals in Deutschland unter dem Titel Die Geheimnisse der Weisen von Zion . Herausgegeben hatte sie unter falscher Jahresangabe (1919) Ludwig Müller v. Hausen unter dem Pseudonym Gottfried zur Beck . Diese Schwindel- und Schmähschrift bot Hitler, aber auch arabischen Führern bis hin zu heutigen Antisemiten, ausreichend Stoff für ihre Hasstiraden.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8052 - gefunden im Sachgebiet: Antisemitismus
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top