Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Bock, Ernst
Adolf-Schlatter-Archiv (Inventar)
als Manuskript gedruckt: Mai. 1988

gefunden im Sachgebiet: Theologie

Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 248 einseitig bedruckte Seiten. Leinen, goldgeprägt

---------- Stempel des Institut Judaicum Universität Tübingen, gutes Ex., Stammbaum, Biografie, Briefwechsel, nicht veröffentlichtes, insges. 1584 Nummern u.v.a. -------- Adolf Schlatter (* 16. August 1852 in St. Gallen; gest. 19. Mai 1938 in Tübingen) war ein evangelischer Theologe und Professor für Neues Testament und Systematik in Greifswald, Berlin und Tübingen. Schlatter war Sohn eines pietistischen Predigers, in den Jahren 1871-1875 studierte er Philosophie und Theologie in Basel und Tübingen. Im Jahr 1880 habilitierte er. Im Jahr 1888 wurde er Dozent an der Universität Bern. Es folgten Professuren in Greifswald und Berlin, wo er einen Gegenpol zu Adolf von Harnack bilden sollte, (seit 1893) und Tübingen (von 1898 bis 1930). Er war seit dem Jahr 1897 neben Hermann Cremer Mitherausgeber der Zeitschrift "Beiträge zur Förderung christlicher Theologie". Schlatter wurde insbesondere durch seine Kommentare zum Neuen Testament bekannt, die auch an eine breite Öffentlichkeit gerichtet waren. Er war überzeugt von der Offenbarung Gottes in der Natur und in Jesus Christus. Diese Überzeugung brachte ihn zu einer Kritik der religionsphilosophischen Ideen des deutschen Idealismus. Die realistische Bibelauslegung brachte Schlatter auch in Konflikt mit zeitgenössischen Strömungen in der evangelischen Kirche. Schlatter bemühte sich zudem um die Entwicklung einer Erkenntnistheorie, die mit seinen religiösen Überzeugungen in Einklang zu bringen war. In Stuttgart existiert ein Adolf-Schlatter-Archiv und eine Adolf-Schlatter-Stiftung. In Tübingen ist das "Adolf-Schlatter-Haus" in der Österbergstraße nach ihm benannt und in Recke das "Adolf-Schlatter-Heim"

[SW: Schlatter, Adolf]
Schlatter, Adolf
EUR48,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
In den Warenkorb
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.
Dieses Angebot wurde bereits 210 mal aufgerufen

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

ohne Autor  Grundsätze und Richtlinien für die Leitung des Deutschen Sittlichkeitsbundes vom Weißen Kreuz
ohne Autor
Grundsätze und Richtlinien für die Leitung des Deutschen Sittlichkeitsbundes vom Weißen Kreuz

EUR 10,00
Details zum Buch...
Nieden, A.  Carl Mez (Christ in der Welt)
Nieden, A.
Carl Mez (Christ in der Welt)

EUR 10,00
Details zum Buch...
Hutten, Ulrich,  Epitres des Hommes Obscurs au Venere Maitre Ortvinus Gratius de Deventer), (Se trouve a Paris en la rue de Beaune a lenseigne du Pot casse),
Hutten, Ulrich,
Epitres des Hommes Obscurs au Venere Maitre Ortvinus Gratius de Deventer), (Se trouve a Paris en la rue de Beaune a lenseigne du Pot casse),

EUR 98,00
Details zum Buch...
Kerssenbroick, Hermann von  Geschichte der Wiedertäufer zu Münster in Westfalen (Nebst einer Beschreibung der Hauptstadt dieses Landes. Aus einer lateinischen Handschrift des Hermann von Kerssenbroick übersetzt)
Kerssenbroick, Hermann von
Geschichte der Wiedertäufer zu Münster in Westfalen (Nebst einer Beschreibung der Hauptstadt dieses Landes. Aus einer lateinischen Handschrift des Hermann von Kerssenbroick übersetzt)

EUR 70,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 48,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 16455

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen

Top