Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

KRAFT, Victor.
Über Moralbegründung. Sonderdruck zur `Theoria` Nr. 3/1940.
[wahrscheinlich Lund/Oxford], o. Vlg. 1940

gefunden im Sachgebiet: Philosophie

KRAFT, Victor. Über Moralbegründung. Sonderdruck zur `Theoria` Nr. 3/1940.
S. 192-226 Brosch.

Mit eh. Widmung d. Verf. am Umschlag. Victor Kraft (1880-1975), österreichischer Logiker und Philosoph, der ab 1925 Professor in Wien war. Angehöriger des Wiener Kreises. Er wird dem Neopositivismus zugerechnet. Nach dem 2. Weltkrieg bildete sich in Wien ein Diskussionskreis um Victor Kraft, in dem über philosophische Grundlagenprobleme der Naturwissenschaft diskutiert wurde. Dieser Diskussionskreis wurde u. a. von Wittgenstein, Anscombe, Feyerabend und von Wright besucht. Kraft kritisierte den im Wiener Kreis vorherrschenden Wertrelativismus und vertritt statt dessen eine Form des ethischen Kognitivismus. Mit Russell lehnt Kraft den Apriorismus ab. Zu seinen Schülern zählen die Philosophen Paul Feyerabend und Ernst Topitsch sowie die Schriftstellerin Ingeborg Bachmann, die bei Victor Kraft mit einer kritischen Arbeit über Martin Heidegger promoviert. Einer der führenden Vertreter des Wiener Kreises. Er wird dem Neopositivismus zugerechnet. Nach dem 2. Weltkrieg bildete sich in Wien ein Diskussionskreis um Victor Kraft, in dem über philosophische Grundlagenprobleme der Naturwissenschaft diskutiert wurde. Dieser Diskussionskreis wurde u. a. von Wittgenstein, Anscombe, Feyerabend und von Wright besucht. Kraft kritisierte den im Wiener Kreis vorherrschenden Wertrelativismus und vertritt statt dessen eine Form des ethischen Kognitivismus. Mit Russell lehnt Kraft den Apriorismus ab.

[SW: Philosophie, Widmungsexemplare]
Philosophie, Widmungsexemplare
EUR50,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: Auf Anfrage
In den Warenkorb
Dieses Angebot wurde bereits 81 mal aufgerufen

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

WOLFF, Christian. Horae subsecivae Marburgenses anni 1729, quibus philosophia ad publicam privatamque utilitatem aptatur.
WOLFF, Christian.
Horae subsecivae Marburgenses anni 1729, quibus philosophia ad publicam privatamque utilitatem aptatur.

EUR 250,00
Details zum Buch...
LEIBNIZ, (Gottfried Wilhelm). Die Hauptwerke. Zusammengefasst und übertragen von Gerhard Krüger.
LEIBNIZ, (Gottfried Wilhelm).
Die Hauptwerke. Zusammengefasst und übertragen von Gerhard Krüger.

EUR 12,00
Details zum Buch...
REID, Thomas. Essays on the Intellectual Powers of Man. Ed. and abridged by A. D. Woozley.
REID, Thomas.
Essays on the Intellectual Powers of Man. Ed. and abridged by A. D. Woozley.

EUR 140,00
Details zum Buch...
VOLTAIRE, [Francois Marie Arouet de]. Die endlich einmal von vielen Almosenpflegern S. M. d. Kön. v. Preußen erklärte Bibel.
VOLTAIRE, [Francois Marie Arouet de].
Die endlich einmal von vielen Almosenpflegern S. M. d. Kön. v. Preußen erklärte Bibel.

EUR 360,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 50,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: Auf Anfrage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 2271-13

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

Top