Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Österr. Verein für Vermessungswesen (Hg.):
Festschrift Karl Ledersteger
Wien, Österr. Verein für Vermessungswesen, 1970.

gefunden im Sachgebiet: Länder

Österr. Verein für Vermessungswesen (Hg.):  Festschrift Karl Ledersteger
Etwas lichtrandig, ansonst guter und sauberer Zustand,-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: A. Barvir: O.Prof. Hofrat Dr.phil., Dr. techn.h.c., Dr.-Ing. Karl Ledersteger: Lebenslauf und Lebenswerk. - K. Arnold: Eine verallgemeinerte Lösung für das astronomisch-gravimetrische Nivellement. - A. Bjerhammar: Lineat Prediction and Filtering. - J. Böhm: Problem der Intervallschätzungen bei kleinen Meßgesamtheiten. - M. Bursa: Zur Bestimmung der Schwereanomalien im äußeren Raum aus der Beobachtung künstlicher Erdsatelliten. - F. Eidherr: Verwendung der Informationstechnik bei Hydroelektrischen Bauvorhaben. - W. Embacher: Eine Beziehung zwischen Horizontal- und Vertikalgradienten an Unstetigkeitsflächen der Dichte. - I. Fischer: Über die Schwierigkeiten in einfachen Problemen, gezeigt an der Berechnung der Monddistanz. - E. Gotthardt: Theorie und Empirie in der Ausgleichsrechnung. - F. Hauer: Das Institut für Höhere Geodäsie an der Technischen Hochschule Wien und seine Lehrer. - I. Hazay: Die methodische Auswahl unabhängiger Bedingungsgleichungen komplizierter Triangulationsnetze. - R.A. Hirvonen: Die geopotentiellen Koten und Normalhöhen. - K. Hristov: Kanonische Gleichungen der Bewegung reduziert auf die totale innere Energie mit anwendung auf das System Erde-Mond. - k. Hubeny: Günstigste Aufnahmeanordnungen in der Industriephotogrammetrie. - W. Pflüger: Fehlerhafte Koordinatenmessungen durch Ungenauigkeit in dn Zahnradübertragungen. - A.A. Isotov: Über die Reduktion stronomischer Beobachtungen zum unveränderlichen Erdpol. - C. Kamela: Neue Reduktionsmodifizierungen der beobachteten Schwerewerte für Beoidbestimmung. - H. Kautzleben: Zur statistischen Beschreibung eines skalaren Felds auf der Kugeloberfläche. - M. Kneissl: Karl Ledersteger zum siebzigsten Geburtstag am 11. November 1970. - F. Löschner: Geodätische Deformationsmessungen an der Oleftalsperre. - H. Moritz: Die Method der kleinsten Quadrate in der physikalischen Geodäsie. - I.I. Mueller, J.P. Reilly, C.R. Schwarz, G. Blaha: Geos-I Secor Observations in the Pacific. - H. Peschel: Kontinentale Höhennetze und Meeresniveau. - M. Pick, J. Picha: The mean Density f the Earth Determined from the Vertical Gradient of Gravity. - K. Ramsayer: Übertragung astronomischer Azimute in der dreidimensionalen Geodäsie. - K. Rinner: Studie über die Stützung von euopäischen Netzen, mit Hilfe von Messungen nach Satelliten. - H. Schmid: Die Landesvermessung im Rückblick, Einblick und im Ausblick. - R. Sigl: Über einige Studie zur dynamischen Nutzung künstlicher Erdsatelliten. - A. Tarczy-Hornoch: Über die Ausgleichung der Streckenvierecke und Streckeneinschnitte auf der Sphäre nach der Method der bedingten Beobachtungen. - E. Tengström: Bestimmung geocentrischer Koordinaten (von Erdflächenpunkten) aus Satellitenbeobachtungen. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback, 317 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage,

Etwas lichtrandig, ansonst guter und sauberer Zustand,-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: A. Barvir: O.Prof. Hofrat Dr.phil., Dr. techn.h.c., Dr.-Ing. Karl Ledersteger: Lebenslauf und Lebenswerk. - K. Arnold: Eine verallgemeinerte Lösung für das astronomisch-gravimetrische Nivellement. - A. Bjerhammar: Lineat Prediction and Filtering. - J. Böhm: Problem der Intervallschätzungen bei kleinen Meßgesamtheiten. - M. Bursa: Zur Bestimmung der Schwereanomalien im äußeren Raum aus der Beobachtung künstlicher Erdsatelliten. - F. Eidherr: Verwendung der Informationstechnik bei Hydroelektrischen Bauvorhaben. - W. Embacher: Eine Beziehung zwischen Horizontal- und Vertikalgradienten an Unstetigkeitsflächen der Dichte. - I. Fischer: Über die Schwierigkeiten in einfachen Problemen, gezeigt an der Berechnung der Monddistanz. - E. Gotthardt: Theorie und Empirie in der Ausgleichsrechnung. - F. Hauer: Das Institut für Höhere Geodäsie an der Technischen Hochschule Wien und seine Lehrer. - I. Hazay: Die methodische Auswahl unabhängiger Bedingungsgleichungen komplizierter Triangulationsnetze. - R.A. Hirvonen: Die geopotentiellen Koten und Normalhöhen. - K. Hristov: Kanonische Gleichungen der Bewegung reduziert auf die totale innere Energie mit anwendung auf das System Erde-Mond. - k. Hubeny: Günstigste Aufnahmeanordnungen in der Industriephotogrammetrie. - W. Pflüger: Fehlerhafte Koordinatenmessungen durch Ungenauigkeit in dn Zahnradübertragungen. - A.A. Isotov: Über die Reduktion stronomischer Beobachtungen zum unveränderlichen Erdpol. - C. Kamela: Neue Reduktionsmodifizierungen der beobachteten Schwerewerte für Beoidbestimmung. - H. Kautzleben: Zur statistischen Beschreibung eines skalaren Felds auf der Kugeloberfläche. - M. Kneissl: Karl Ledersteger zum siebzigsten Geburtstag am 11. November 1970. - F. Löschner: Geodätische Deformationsmessungen an der Oleftalsperre. - H. Moritz: Die Method der kleinsten Quadrate in der physikalischen Geodäsie. - I.I. Mueller, J.P. Reilly, C.R. Schwarz, G. Blaha: Geos-I Secor Observations in the Pacific. - H. Peschel: Kontinentale Höhennetze und Meeresniveau. - M. Pick, J. Picha: The mean Density f the Earth Determined from the Vertical Gradient of Gravity. - K. Ramsayer: Übertragung astronomischer Azimute in der dreidimensionalen Geodäsie. - K. Rinner: Studie über die Stützung von euopäischen Netzen, mit Hilfe von Messungen nach Satelliten. - H. Schmid: Die Landesvermessung im Rückblick, Einblick und im Ausblick. - R. Sigl: Über einige Studie zur dynamischen Nutzung künstlicher Erdsatelliten. - A. Tarczy-Hornoch: Über die Ausgleichung der Streckenvierecke und Streckeneinschnitte auf der Sphäre nach der Method der bedingten Beobachtungen. - E. Tengström: Bestimmung geocentrischer Koordinaten (von Erdflächenpunkten) aus Satellitenbeobachtungen.

EUR23,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
In den Warenkorb
Dieses Angebot wurde bereits 255 mal aufgerufen

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

  Instruction für die bei der astronomisch-trigonometrischen Landesvermessung und im Calcul-Bureau des K. K. Militair Geografischen Institutes angestellten Individuen, sanctioniert vom hochlöbl. K. K. Hofkriegsrathe laut Rescript G. Nr 4060 vom 22. August 1844.

Instruction für die bei der astronomisch-trigonometrischen Landesvermessung und im Calcul-Bureau des K. K. Militair Geografischen Institutes angestellten Individuen, sanctioniert vom hochlöbl. K. K. Hofkriegsrathe laut Rescript G. Nr 4060 vom 22. August 1844.

EUR 149,00
Details zum Buch...
Hübner, Otto und Franz von Juraschek:
Otto Hübners Geographisch-Statistische Tabellen aller Länder der Erde - 53. Ausgabe für das Jahr 1904.

EUR 14,00
Details zum Buch...
Kieffer, Rob:  Luxemburg - Eine fotografische Reise mit dem Heißluftballon - Un Vayage photographique en Montgolfiere.
Kieffer, Rob:
Luxemburg - Eine fotografische Reise mit dem Heißluftballon - Un Vayage photographique en Montgolfiere.

EUR 29,00
Details zum Buch...
Chabannais O.:
Angoulême

EUR 47,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 23,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 105442

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

Top