Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Hertzka, Theodor:
Freiland - Ein soziales Zukunftsbild.
Dresden, Verlag Pierson. 1890.

gefunden im Sachgebiet: Literatur vor 1900

Hertzka, Theodor:  Freiland - Ein soziales Zukunftsbild.
Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------- Theodor Hertzka, auch Hertzka Tivadar, (* 13. Juli 1845 in Pest, Kaisertum Österreich; † 22. Oktober 1924 in Wiesbaden) war ein österreichischer Nationalökonom, Journalist und Publizist. 1874 gründete Hertzka im Verein zusammen mit einigen Gleichgesinnten die Gesellschaft österreichischer Volkswirte. Sein Buch „Freiland, ein soziales Zukunftsbild“ beschreibt im Stile einer Reportage die auf detaillierten nationalökonomischen Betrachtungen basierende Utopie einer freiwirtschaftlichen Siedlungsgenossenschaft im heutigen Kenia. Die Schrift fand viele Anhänger. Franz Oppenheimer, Gustav Lilienthal und sein Bruder Otto gehörten dazu. In mehreren Ländern bildeten sich „Freiland-Vereine“. Die noch heute existierenden Projekte Obstbaugenossenschaft Eden (1893) und Siedlungsgenossenschaft Freie Scholle (1895) waren bei ihrer Gründung deutlich vom Gedankengut des Buches beeinflusst. Ein Umsetzungsversuch am Originalschauplatz (Kenia) im Februar 1894 scheiterte allerdings. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen- Hardcover/Pappeinband, 335 Seiten 4.Auflage,

Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------- Theodor Hertzka, auch Hertzka Tivadar, (* 13. Juli 1845 in Pest, Kaisertum Österreich; † 22. Oktober 1924 in Wiesbaden) war ein österreichischer Nationalökonom, Journalist und Publizist. 1874 gründete Hertzka im Verein zusammen mit einigen Gleichgesinnten die Gesellschaft österreichischer Volkswirte. Sein Buch „Freiland, ein soziales Zukunftsbild“ beschreibt im Stile einer Reportage die auf detaillierten nationalökonomischen Betrachtungen basierende Utopie einer freiwirtschaftlichen Siedlungsgenossenschaft im heutigen Kenia. Die Schrift fand viele Anhänger. Franz Oppenheimer, Gustav Lilienthal und sein Bruder Otto gehörten dazu. In mehreren Ländern bildeten sich „Freiland-Vereine“. Die noch heute existierenden Projekte Obstbaugenossenschaft Eden (1893) und Siedlungsgenossenschaft Freie Scholle (1895) waren bei ihrer Gründung deutlich vom Gedankengut des Buches beeinflusst. Ein Umsetzungsversuch am Originalschauplatz (Kenia) im Februar 1894 scheiterte allerdings.

EUR79,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
In den Warenkorb
Dieses Angebot wurde bereits 109 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

Mendelssohn, Moses:
Moses Mendelssohns Sämmtliche Werke. Ausgabe in Einem Bande als National-Denkmal.

EUR 149,00
Details zum Buch...
Jaboulaye Edouard:
Le Prince-Caniche

EUR 18,00
Details zum Buch...
Melville G.J.Whyte:
Digby Grand

EUR 28,00
Details zum Buch...
Armstrong, Archie:  Die Gewalt der Umstände. Roman (in zwei Bänden). Autorisierte Übersetzung aus dem Englischen von F. Mangold. (= Engelhorns Allgemeine Romanbibliothek, 20.Jg. Band 21-22).
Armstrong, Archie:
Die Gewalt der Umstände. Roman (in zwei Bänden). Autorisierte Übersetzung aus dem Englischen von F. Mangold. (= Engelhorns Allgemeine Romanbibliothek, 20.Jg. Band 21-22).

EUR 15,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 79,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 114230

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

Top