Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

August, (Bischof zu Speier)
Sammlung der Bischöflich Speierischen Hirtenbriefe und Diöcesan-Verordnungen von dem Jahre 1720. bis 1786. : nebst einem Anhange von den frommen Stiftungen im Hochstifte Speier
Bruchsal: gedruckt mit Bevernschen Schriften. 1786

gefunden im Sachgebiet: Theologie

Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 8 S. Vorrede v. August Bischof zu Speier, 28 S. Inhalt, 636 S., 16 S. Register. Halbleder, Rückenschildchen goldgeprägt, Einband berieben, Buchecken bestoßen, Rücken unten etwas fransig, innen teils etwas fleckig, aber durchaus altersentsprechend gut

SEHR SELTEN ///////// Damian August Philipp Karl Reichsgraf von Limburg-Stirum (* 16. März 1721; gest. 26. Februar 1797 auf Schloss Freudenhain in Passau) war von 1770 bis 1797 Fürstbischof von Speyer. Am 3. November 1753 wurde er zum Subdiakon des Domkapitels zu Speyer beeidigt und zugelassen, zwei Jahre darauf wurde er Domdechant. Als Nachfolger Franz Christoph von Huttens wurde er am 25. Mai 1770 zum Bischof ernannt. Während seiner Amtszeit drängte Limburg-Stirum auf den Bau einer neuen Stadtmauer um Bruchsal, obwohl sie vor der neuen Waffentechnik keinerlei Schutz mehr bot. Um finanzielle Mittel aufzutreiben, ordnete er stadtweite Hausdurchsuchungen nach Wertgegenständen an. Diese blieben jedoch erfolglos, so dass er sein Vorhaben aufgeben musste. Reste der teilweise fertiggestellten Stadtmauer sind noch heute zu sehen. Seine soziale Fürsorge brachte der Stadt ein Waisen-, ein Zucht- und ein Armenhaus sowie Spital und Lateinschule. Durch die französische Revolutionsarmee bedroht, floh Limburg-Stirum am 1. Oktober 1792. Er machte Station in Veitshöchheim, Augsburg und Freising und kehrte am 20. April 1793 nach Bruchsal zurück. Drei Jahre später, am 21. September 1795, war er wieder auf der Flucht vor französischen Soldaten. Er zog nach Freising und später nach Passau. ///////////// Jakob Bevern (1738-1790), Hofbuchdrucker in Bruchsal, übernahm die Herausgabe für das Wochenblatt für das Fürstliche Hochstift Speyer, das ab April 1782 erschien.

[SW: Speyer]
Speyer
EUR750,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: Auf Anfrage
In den Warenkorb
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.
Dieses Angebot wurde bereits 90 mal aufgerufen

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

Reinfried, Hermann  Bräuche bei Zauber und Wunder nach Buchari (Beitrag zur altarabischen Religion)
Reinfried, Hermann
Bräuche bei Zauber und Wunder nach Buchari (Beitrag zur altarabischen Religion)

EUR 65,00
Details zum Buch...
Flade, Hugo  Wie ein Gottes- und wie ein Teufelskind sterben geht (Predigt über 1. Kön. 2, 1-4 an Sonntag Estomihi gehalten in der Kirche zu Bernstadt auf dem Eigen)
Flade, Hugo
Wie ein Gottes- und wie ein Teufelskind sterben geht (Predigt über 1. Kön. 2, 1-4 an Sonntag Estomihi gehalten in der Kirche zu Bernstadt auf dem Eigen)

EUR 18,00
Details zum Buch...
Aurelius Augustinus  Sancti Aurelii Augustini Episcopi de civitate die libri XXII (Recognoverunt Bernardus Dombart et Alfonsus Kalb VOL: I + II Lib. I-XIII + Lib. XIV-XXII)
Aurelius Augustinus
Sancti Aurelii Augustini Episcopi de civitate die libri XXII (Recognoverunt Bernardus Dombart et Alfonsus Kalb VOL: I + II Lib. I-XIII + Lib. XIV-XXII)

EUR 80,00
Details zum Buch...
Neundörfer, Ina  Katholischer Frauenkalender 1926 (= 2. Jahrgang)
Neundörfer, Ina
Katholischer Frauenkalender 1926 (= 2. Jahrgang)

EUR 18,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 750,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: Auf Anfrage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 38268

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen

Top