Ihre Bestellung![]() Sie haben soeben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Ihnen stehen nun die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung: ![]()
![]() |
Artikelbeschreibung
Lechner, Karl und Verein für Landeskunde von NÖ (Hrsg.): gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica ![]() Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Hans Lentze: Rechtsgeschichte als Hobby. - Klemens Wieser: Das Zentralarchiv des Deutschen Ordens und seine Bedeutung für die niederösterreichische Landesgeschichte. - Walter Pongratz: Ferdinand Grassauer, der Begründer der neuen Wiener Universitätsbibliothek. - Adalbert Klaar: Eine Kirchenbautype der Hochgotik in Niederösterreich. - Rupert Feuchtmüller: Die ehemalige Klosterkirche von Pernegg und das Problem der Nachgotik. - Kurt Holter: Lederschnitteinbände aus Niederösterreich. - Hans Sedlmayr: 1688. Zur Oskar Raschauers Frühdatierung des "premier projet" für Schönbrunn. - Hedwig Gollob: Professor Joseph Mauritius Stummer vom Polytechnischen Institut in Wien und der Ausbau des Österreichischen Eisenbahnwesens. - Felix Halmer: Kosef Scheigers niederösterreichische Handzeichnungen. - Friedrich W. Riedel: Beziehungen der Hofmusiker Kaiser Leopolds I. zum Benediktinerstift Göttweig in Niederösterreich. - Josef Jernek: Johann Paptist Schenk, ein vergessener niederösterreichischer Komponist. - Leopold Schmidt: Farbige Volksmöbel in Niederösterreich. - Helmut Fielhauer: Die Fronleichnamsstangen in Rohr im Gebirge. - Walter Steinhauser: Der Name der Leitha und die Hunnenschlacht am Nedao. - Franz J. Beranek: Die jiddischen Ortsbenennungen in Niederösterreich. - Kurt Vancsa: Die Forschungen zum Nibelungenlied 1960-63. Eine kritische Übersicht. - Randolf Rungaldier: Landschaften und Wirtschaft in Puchberg am Schneeberg. - Fritz Bodo: Wiener Neustadt. Ein Überblick über die Bevölkerungsbewegung und Herkunft der Bevölkerung. - Gustav Wendelberger: Sand- und Alkalisteppen im Marchfeld. - Julius Fink: Die Böden Niederösterreichs. - Herbert Hassinger: Die Landstände der österreichischen Länder. Zusammensetzung, Organisation und Leistung im 16.-18. Jahrhundert. - Theodor Mayer: Hundert Jahre Verein für Landeskunde von Niederösterreich. Gedanken eines Auslandösterreichers. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback Seiten 612-1045 mit einigen Abbildungen. 1. Aufl.
Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Hans Lentze: Rechtsgeschichte als Hobby. - Klemens Wieser: Das Zentralarchiv des Deutschen Ordens und seine Bedeutung für die niederösterreichische Landesgeschichte. - Walter Pongratz: Ferdinand Grassauer, der Begründer der neuen Wiener Universitätsbibliothek. - Adalbert Klaar: Eine Kirchenbautype der Hochgotik in Niederösterreich. - Rupert Feuchtmüller: Die ehemalige Klosterkirche von Pernegg und das Problem der Nachgotik. - Kurt Holter: Lederschnitteinbände aus Niederösterreich. - Hans Sedlmayr: 1688. Zur Oskar Raschauers Frühdatierung des "premier projet" für Schönbrunn. - Hedwig Gollob: Professor Joseph Mauritius Stummer vom Polytechnischen Institut in Wien und der Ausbau des Österreichischen Eisenbahnwesens. - Felix Halmer: Kosef Scheigers niederösterreichische Handzeichnungen. - Friedrich W. Riedel: Beziehungen der Hofmusiker Kaiser Leopolds I. zum Benediktinerstift Göttweig in Niederösterreich. - Josef Jernek: Johann Paptist Schenk, ein vergessener niederösterreichischer Komponist. - Leopold Schmidt: Farbige Volksmöbel in Niederösterreich. - Helmut Fielhauer: Die Fronleichnamsstangen in Rohr im Gebirge. - Walter Steinhauser: Der Name der Leitha und die Hunnenschlacht am Nedao. - Franz J. Beranek: Die jiddischen Ortsbenennungen in Niederösterreich. - Kurt Vancsa: Die Forschungen zum Nibelungenlied 1960-63. Eine kritische Übersicht. - Randolf Rungaldier: Landschaften und Wirtschaft in Puchberg am Schneeberg. - Fritz Bodo: Wiener Neustadt. Ein Überblick über die Bevölkerungsbewegung und Herkunft der Bevölkerung. - Gustav Wendelberger: Sand- und Alkalisteppen im Marchfeld. - Julius Fink: Die Böden Niederösterreichs. - Herbert Hassinger: Die Landstände der österreichischen Länder. Zusammensetzung, Organisation und Leistung im 16.-18. Jahrhundert. - Theodor Mayer: Hundert Jahre Verein für Landeskunde von Niederösterreich. Gedanken eines Auslandösterreichers.
EUR23,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 8,50 Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Dieses Angebot wurde bereits 139 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote
Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters
FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google! |
Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten |