Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Mensching, Wilhelm (Bückeburg, Freundschaftsheim) und Georg Schümer
Lucius Annaeus Seneca (a.d. Reihe: "Aus römischem Erbgut")
Bad Pyrmont: Leonhard Friedrich Verlagsbuchhandlung, um. 1955

gefunden im Sachgebiet: Soziale Bewegungen, APO, Linke

kl. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. quer. 8 S. OBroschur, gutes Ex.

---- Georg Schümer (* 11. Dezember 1873 in Schüttorf; gest. 1. Juni 1945 ebenda) war evangelisch-reformierter deutscher Pädagoge und Politiker. Schümer wurde 1933 in der Machtergreifungsphase von den Nationalsozialisten wegen seines politischen und pazifistischen Engagements kurzfristig verhaftet, Ende April 1933 seines Amtes enthoben und schließlich im August 1933 zwangspensioniert ------ Wilhelm Mensching geb. 1887-1964. Zusammen mit seiner Frau Anna, der Tochter des Lauenhäger Pastors Tielking, ging er 1912 als Missionar auf die "Bethel-Station" ins damalige "Deutsch-Ostafrika", dem heutigen Ruanda. Hier erkannte er die Schuld des Kolonialismus und arbeitete gegen rassistische, nationalistische und kirchliche Überheblichkeit vieler seiner Glaubensbrüder. Von 1916 bis 1920 war er in belgischer und englischer Gefangenschaft, die er in Indien verbrachte. In Indien verfolgte Mensching aktiv den Freiheitskampf von Mahatma Gandhi, der sein ganzes Leben prägen sollte. Seit 1922 war er Mitglied im Internationalen Versöhnungsbund, der größten internationalen christlichen Friedensorganisation, seit 1932 sogar Geschäftsführer des deutschen Zweiges. 1927 nahm Mensching als einziger Europäer am Panafrikanischen Kongress in Harlem/USA teil. In der Nazi-Diktatur von 1933-1945 wurde das Leben Menschings von den Machthabern stark eingeschränkt. Sie zogen seinen Auslandspass ein, seine Post und Predigten wurden überwacht, und die Auseinandersetzungen mit seiner Landeskirche, die schon während der Weimarer Republik wegen Menschings Engagement für Frieden und Toleranz begannen, nahmen jetzt an Schärfe zu. Der couragierte Pazifist blieb seiner Linie aber stets treu. So verfasste er die von den "Quäkern" verlegten "Erbguthefte", in denen antirassistische und pazifistische Traditionen deutschen Denkens der NS-Rasseideologie entgegengestellt wurden. Von Mitte Oktober 1943 bis Ende März 1944 versteckten er und seine Familie unter Lebensgefahr die Berliner Jüdin Ruth Lilienthal in seinem Petzer Pfarrhaus. 1948 gründete Mensching das "Internationale Freundschaftsheim" in Bückeburg, die erste Friedensschule in Deutschland. Als Gäste konnte Mensching dort auch Gandhis Ärztin, den späteren Bundespräsidenten Gustav Heinemann sowie den Theologen Martin Niemöller begrüßen. Auf Anregung der amerikanischen Quäker war Mensching 1950 und 1955 zusammen mit seinem französischen Freund André Trocmé, dessen Wurzeln in Petzen lagen, Kandidat für den Friedensnobelpreis.

EUR5,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
In den Warenkorb
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.
Dieses Angebot wurde bereits 94 mal aufgerufen

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

Buchbinder, Heinrich und Willi Kobe  Atombulletin Nr. 35 Mai / Juni 1965
Buchbinder, Heinrich und Willi Kobe
Atombulletin Nr. 35 Mai / Juni 1965

EUR 10,00
Details zum Buch...
Kamm, Walther  Wilhelm Meboldt 29. Dezember 1893 - 7. November 1963 zum Gedächtnis (3seitiger maschinenschriftlicher Nachruf)
Kamm, Walther
Wilhelm Meboldt 29. Dezember 1893 - 7. November 1963 zum Gedächtnis (3seitiger maschinenschriftlicher Nachruf)

EUR 25,00
Details zum Buch...
  Plakat "STOP de neutronen Bom (Im Namen des Lebens: Ächtet die Neutronenbombe!) (Umseitig mit Text "An die Völker, an die Regierungen der Länder!")

Plakat "STOP de neutronen Bom (Im Namen des Lebens: Ächtet die Neutronenbombe!) (Umseitig mit Text "An die Völker, an die Regierungen der Länder!")

EUR 15,00
Details zum Buch...
Papperitz, Rudolf (Red.)  Stich ins Wespennest 1. Jahrgang Nr. 1 (mehr nicht nachweisbar) (Magazin aus dem linksalternativen Umfeld mit humoristischem Anspruch)
Papperitz, Rudolf (Red.)
Stich ins Wespennest 1. Jahrgang Nr. 1 (mehr nicht nachweisbar) (Magazin aus dem linksalternativen Umfeld mit humoristischem Anspruch)

EUR 10,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 5,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 44440

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen

Top