Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Doller, J.L.:
Wessenberg auf der Kehrseite. Ein Seitenstück zu Fridolin Hubers Wessenberg und das päbstliche Breve, Tübingen, 1817.
Germanien (d. i. Berlin), 1818.

gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte

Doller, J.L.:  Wessenberg auf der Kehrseite. Ein Seitenstück zu Fridolin Hubers Wessenberg und das päbstliche Breve, Tübingen, 1817.
Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren ( etwas angestaubt und etwas fleckig) . Ganz schwacher Stempel auf der Titelseite. Sonst gutes Exemplar. - Ignaz Heinrich Karl, Freiherr von Wessenberg (geb. 4. November 1774 in Dresden; gest. 9. August 1860 in Konstanz) war ein aufgeklärter römisch-katholischer Theologe aus schwäbischem Adel. Sein Bruder war der österreichische Minister Johann von Wessenberg. 1801 wurde er von Fürstbischof Karl Theodor von Dalberg zum Generalvikar des Bistums Konstanz ernannt. Erst 1812 empfing er die Priesterweihe. Auf dem Wiener Kongress bemühte er sich in Dalbergs Auftrag um die Herstellung einer deutsch-katholischen Nationalkirche unter deutschem Primas. Infolgedessen versagte der Papst sowohl seiner Wahl zum Koadjutor 1814 wie zum Bistumsverweser 1817 die Bestätigung. Originalbroschur. XXII, 196 Seiten. ERSTAUSGABE.

Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren ( etwas angestaubt und etwas fleckig) . Ganz schwacher Stempel auf der Titelseite. Sonst gutes Exemplar. - Ignaz Heinrich Karl, Freiherr von Wessenberg (geb. 4. November 1774 in Dresden; gest. 9. August 1860 in Konstanz) war ein aufgeklärter römisch-katholischer Theologe aus schwäbischem Adel. Sein Bruder war der österreichische Minister Johann von Wessenberg. 1801 wurde er von Fürstbischof Karl Theodor von Dalberg zum Generalvikar des Bistums Konstanz ernannt. Erst 1812 empfing er die Priesterweihe. Auf dem Wiener Kongress bemühte er sich in Dalbergs Auftrag um die Herstellung einer deutsch-katholischen Nationalkirche unter deutschem Primas. Infolgedessen versagte der Papst sowohl seiner Wahl zum Koadjutor 1814 wie zum Bistumsverweser 1817 die Bestätigung.

[SW: deutsch-katholische Nationalkirche, Fridolin Huber, Katholische Kirche, KAtholizismus, Kirchenpolitik, Vatikan]
deutsch-katholische, Nationalkirche, Fridolin, Huber, Katholische, Kirche, KAtholizismus, Kirchenpolitik, Vatikan
EUR18,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
In den Warenkorb
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de
Dieses Angebot wurde bereits 86 mal aufgerufen

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

Finke, Heinrich:  ACTA CONCILII CONSTANCIENSIS. DRITTER (3.) : Die drei Päpste und das Konzil ; Schriften zur Papstwahl
Finke, Heinrich:
ACTA CONCILII CONSTANCIENSIS. DRITTER (3.) : Die drei Päpste und das Konzil ; Schriften zur Papstwahl

EUR 18,00
Details zum Buch...
Amon, Karl:
Die Steiermark vor der Glaubensspaltung. Erste Lieferung. Kirchliche Einteilung und Verfassung.Ordentliche Seelsorge. Christliche Liebestätigkeit.

EUR 38,00
Details zum Buch...
Flierl, Leonhard:
Eemasang : Die Erneuerungsbewegung in der Gemeinde Sattelberg (Neuguinea) ; Geschichtliches und Grundsätzliches.

EUR 38,00
Details zum Buch...
Plöchl, Willibald M.:
Geschichte des Kirchenrechts. Band I: Das Recht des ersten christlichen Jahrtausends. Von der Urkirche bis zum großen Schisma.

EUR 75,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 18,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 215921

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt

Top