Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Mader, Sylvia, Ilse Haag und Marie-Luise Fellner von Feldegg:
Richard Agreiter.
Vomp, Tyrodruck, 2000.

gefunden im Sachgebiet: Kunst / Gegenwartskunst

Mader, Sylvia, Ilse Haag und Marie-Luise Fellner von Feldegg:  Richard Agreiter.
Text in Deutsch und Französisch. Der Buchblock am unteren Rand leicht gewellt, Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar. SIGNIERT mit sehr langer WIDMUNG von RICHARD AGREITER an ILSE HAAG : " Für Ihre großartige und großzügige Arbeit am Katalog ( mein 1. Buch) danke ich Ihnen herzlichst und widme Ihnen die 1. Widmung Ihr Maestro Agreiter " Datiert 12.12.2000. - AUS WIKIPEDIA : Richard Agreiters Eltern stammten aus Ladinien, von wo aus sie im Zuge der „Option“ (Option in Südtirol) das heimische Gadertal verließen und nach Böhmen umgesiedelt wurden, wo Richard Agreiter am 25. März 1941 geboren wurde. Im Spätherbst 1941 kam die Familie zu Verwandten nach Steinberg am Rofan, einem kleinen Tiroler Bergdorf, in dem Agreiter noch heute lebt und arbeitet. Nach dem Besuch der Kunstgewerbeschule Innsbruck (1955–1961) und anschließendem zweijährigen Auslandsaufenthalt in der Schweiz entschied er sich nach seiner Rückkehr nach Österreich für eine Existenz als freischaffender Künstler. 1969 erlaubte es ihm ein Stipendium des Landes Tirol, sein Studium an der Brüsseler Kunstakademie zu vertiefen und 1971 mit Auszeichnungen abzuschließen. Seit Beginn der Neunzigerjahre beschäftigt sich Agreiter fast ausschließlich mit dem Bronzeguss, wobei er alle Werke selbst in der eigenen Gießerei gießt. 2004 entschied sich der Künstler, seinen Nachlass dem Kulturzentrum der Ladiner im Museum Ladin „Ciastel de Tor“ in St. Martin in Thurn zu überantworten. 2007 wurde die Richard Agreiter Stiftung ins Leben gerufen, welche alle drei Jahre den mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreis für Bildhauerei Richard Agreiter vergibt. Originalbroschur. 28 cm XXIII,104 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen.

Der Buchblock am unteren Rand leicht gewellt, Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar. SIGNIERT mit sehr langer WIDMUNG von RICHARD AGREITER an ILSE HAAG : " Für Ihre großartige und großzügige Arbeit am Katalog ( mein 1. Buch) danke ich Ihnen herzlichst und widme Ihnen die 1. Widmung Ihr Maestro Agreiter " Datiert 12.12.2000. - AUS WIKIPEDIA : Richard Agreiters Eltern stammten aus Ladinien, von wo aus sie im Zuge der „Option“ (Option in Südtirol) das heimische Gadertal verließen und nach Böhmen umgesiedelt wurden, wo Richard Agreiter am 25. März 1941 geboren wurde. Im Spätherbst 1941 kam die Familie zu Verwandten nach Steinberg am Rofan, einem kleinen Tiroler Bergdorf, in dem Agreiter noch heute lebt und arbeitet. Nach dem Besuch der Kunstgewerbeschule Innsbruck (1955–1961) und anschließendem zweijährigen Auslandsaufenthalt in der Schweiz entschied er sich nach seiner Rückkehr nach Österreich für eine Existenz als freischaffender Künstler. 1969 erlaubte es ihm ein Stipendium des Landes Tirol, sein Studium an der Brüsseler Kunstakademie zu vertiefen und 1971 mit Auszeichnungen abzuschließen. Seit Beginn der Neunzigerjahre beschäftigt sich Agreiter fast ausschließlich mit dem Bronzeguss, wobei er alle Werke selbst in der eigenen Gießerei gießt. 2004 entschied sich der Künstler, seinen Nachlass dem Kulturzentrum der Ladiner im Museum Ladin „Ciastel de Tor“ in St. Martin in Thurn zu überantworten. 2007 wurde die Richard Agreiter Stiftung ins Leben gerufen, welche alle drei Jahre den mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreis für Bildhauerei Richard Agreiter vergibt.

[SW: Bildhauer, Künstler, Werk, Leben Biographie]
Bildhauer, Künstler, Werk, Leben, Biographie
EUR59,50
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
In den Warenkorb
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de
Dieses Angebot wurde bereits 149 mal aufgerufen

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

  Edward Kienholz : 11 Tableaux. Stedelijk Museum, Amsterdam, 26 maart to 10 mei 1970.

Edward Kienholz : 11 Tableaux. Stedelijk Museum, Amsterdam, 26 maart to 10 mei 1970.

EUR 13,50
Details zum Buch...
Spoerri, Daniel:
Petit lexique sentimental autour de Daniel Spoerri Annoté et publié par Andre Kamber en collaboration avec Hans Saner, Jean - Paul Ameline [u.v.a.]

EUR 18,00
Details zum Buch...

Robert Jacobsen Rétrospective. Verlag:

EUR 33,50
Details zum Buch...
Pfeffer, Susanne (Herausgeber):
Iinternal digging : [anlässlich der Ausstellung Joe Coleman - Internal Digging, KW Institute for Contemporary Art, Berlin, 27. Mai - 2. September 2007].

EUR 35,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 59,50
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 223179

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt

Top