Ihre Bestellung![]() Sie haben soeben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Ihnen stehen nun die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung: ![]()
![]() |
Artikelbeschreibung
Squier, E.G. gefunden im Sachgebiet: Reisen - Amerika Gr. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. S. 546-566 + S. 683-700 + S. 15-34 + S. 145-166 + S. 307-332. 5 Teile aus "Harper's New Monthly Magazine" zusammengebunden. Halbleinen der Zeit, Buchblock innen mit Textilband verstärkt, Einband leichte Gebr.spuren, wenige kl. Flecken. zahlreiche Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en)
-------- Ephraim George Squier (* 17. Juni 1821 in Bethlehem, New York; gest. 17. April 1888 in New York City) war ein US-amerikanischer Journalist, Zeitungsverleger, Ingenieur, Diplomat und Pionier der Archäologie in Nordamerika. Seit 1841 war er stellvertretender Herausgeber des New York State Mechanic, einer Arbeiterzeitschrift mit politischem Anspruch. Nebenbei gab er ein einflussreiches Buch von George Tradescant Lay heraus, einem britischen Naturwissenschaftler und Diplomat über dessen Betrachtungen der chinesischen Kultur. In seiner freien Zeit erforschte er prähistorischen, indianischen Erdwerke in den Tälern des Ohio Rivers und des Mississippi Rivers. Zusammen mit Edwin H. Davis begründete er die wissenschaftlich-archäologische Erforschung der langgestreckten Wallanlagen und Mounds, künstlicher Erdhügel, die sich aus Gräbern entwickelt hatten und heute der Hopewell-Kultur und der Mississippi-Kultur zugeordnet werden. Sie gruben an rund 200 Mounds und 100 weiteren Anlagen. Die von ihm ergrabene Mound City Group ist heute der Kern des Hopewell Culture National Historical Park. Von 1863 bis 1864 konnte Squier als Kommissar der Unionsstaaten nach Peru gehen, wo er weitere Ausgrabungen vornahm. Zurück in New York bereitete er mehrere Veröffentlichungen über seine Funde vor, wurde aber durch seine wieder aufgenommene Arbeit für Leslie abgelenkt. 1873 ließ sich seine Frau von ihm scheiden und heiratete im folgenden Jahr Frank Leslie. Squier erlitt einen Nervenzusammenbruch, der zu einer schweren psychischen Krankheit führte. Sein Stiefbruder und Vormund Frank Squier unterstützte ihn so weit, dass er 1877 noch ein Buch über Peru und 1880 ein kurzes Werk über Honduras veröffentlichen konnte. Er starb 1888 in Frank Squiers Haus in Brooklyn.
EUR80,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 6,00 Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache
WIR FREUEN UNS JEDERZEIT
ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN
Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.
Dieses Angebot wurde bereits 71 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote
Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters
FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google! |
Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen |