Ihre Bestellung![]() Sie haben soeben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Ihnen stehen nun die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung: ![]()
![]() |
Artikelbeschreibung
Mercier, Désiré-Joseph. gefunden im Sachgebiet: Psychologie/Pädagogik: Sonstiges Psychologie 388 S. / 362 S., Gr.-8ºAntikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Leinen. Altersgemäss guter Zustand, Band 1 mit nur leichten Gebrauchsspuren, Band 2 mit leicht beschädigtem Einband und Papierbräunung. Keine Eintragungen, Markierungen, etc. Mit 4 Tafeln. Désiré-Félicien-François-Joseph Kardinal Mercier (* 21. November 1851 auf Château du Castegier bei Braine-l`Alleud, Wallonien, Belgien; † 23. Januar 1926 in Brüssel) war Erzbischof von Mecheln. Desiré-Joseph Mercier erhielt eine humanistische Schulbildung und studierte anschließend in Mecheln, Löwen und Paris die Fächer Katholische Theologie, Philosophie und Psychologie. Er empfing am 4. April 1874 das Sakrament der Priesterweihe und promovierte nach weiterführenden Studien zum Doktor der Philosophie. Von 1877 bis 1882 leitete Mercier das Seminar Mechelen und unterrichtete Philosophie. Von 1882 bis 1905 dozierte er als ordentlicher Professor der Philosophie an der Universität Löwen. Darüber hinaus versah er verschiedene Leitungsaufgaben in der Priesterausbildung seines Bistums und gab eine philosophische Fachzeitschrift heraus. 1906 wurde Desiré-Joseph Mercier von Papst Pius X. zum Erzbischof von Mecheln ernannt. Die Bischofsweihe spendete ihm am 25. März 1906 der damalige Apostolische Nuntius von Belgien und spätere Kardinal, Antonio Vico. Am 15. April 1907 nahm ihn der Papst als Kardinalpriester mit der Titelkirche San Pietro in Vincoli in das Kardinalskollegium auf. Als König Albert I. während der deutschen Besatzung im Ersten Weltkrieg ins Exil fliehen musste, organisierte Mercier den Widerstand in Belgien. 1920 gründete er die Internationale Vereinigung für Soziale Studien. Unter seiner Federführung wurde die bekannten “Sozialen Grundsätze von Mechelen” formuliert. Er engagierte sich in Fragen der Ökumene. Auf politischer Ebene richtete er sich nicht nur gegen flämische Unabhängigkeitsbestrebungen, sondern auch gegen den Gebrauch der niederländischen Sprache in Kirche und Schule. Durch diese Verhaltensweise hat er sich bei zahlreichen Christen, besonders bei den flämischen Katholiken, Gegner geschaffen. Als Wissenschaftler förderte er den Neuthomismus. Kardinal Mercier starb am 23. Januar 1926 in Brüssel. Er wurde in der Sankt-Romualds-Kathedrale in Mecheln bestattet.
[SW: Psychologie, Philosophie, Religion, Theologie, Sinnlichkeit, Vegetatives Nervensystem, Vernunft, Geschichte] Psychologie, Philosophie, Religion, Theologie, Sinnlichkeit, Vegetatives, Nervensystem, Vernunft, Geschichte
EUR19,95
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 4,00 Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter. Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto). Dieses Angebot wurde bereits 106 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote
Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters
FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google! |
Versandantiquariat Harald Gross, DE-65719 Hofheim |