Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

HERTWIG, OSCAR.
Das Werden der Organismen. Zur Widerlegung von Darwins Zufallstheorie durch das Gesetz in der Entwicklung.
Jena, Verlag von Gustav Fischer,1922.

gefunden im Sachgebiet: NATURWISSENSCHAFTEN

3., verbesserte Auflage, gr.8vo. XX,686 Seiten, 115 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) im Text. Orig.-Leinenband. - Mit Vorbesitzer-Stempel auf Titelblatt. O.Hertwig entdeckte 1875 die Befruchtung der Seeigeleier und 1890 die Reduktion der Chromosomenzahl bei der Eireifung. Erkannte 1884, dass der Zellkern Träger der Vererbung ist.

EUR36,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 6,90
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
In den Warenkorb
Dieses Angebot wurde bereits 26 mal aufgerufen

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

SCHMID, B.
Allgemeine Naturgeschichte (Tierreich, Pflanzenreich u. Mineralreich) für Haus und Schule.

EUR 19,50
Details zum Buch...
SAUER, FRIEDER.
Das bayerische Voralpenland in Farbe. Ein Reiseführer für Naturfreunde.

EUR 5,00
Details zum Buch...
FLANNERY, TIM.
Ewige Pioniere. Eine Naturgeschichte Nordamerikas und seiner Bewohner in fünf Akten. Aus dem Englischen übersetzt von Frauke Czwikla und Sabine Dörlemann.

EUR 12,00
Details zum Buch...
KERNER, HERIBERT J.
Das ökologisch-ökonomische Bilanz-Modell: Baustein eines Instrumentes zur integrierten Analyse, Bewertung und Entwicklung des Mensch-Natur-Systems.

EUR 6,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 36,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 6,90
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 7239A

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

ANTIQUARIAT ERDLEN, DE-95369 Untersteinach b. Kulmbach

Top