Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Großern, Samuel
Lausitzische Merckwürdigkeiten Darinnen Von Beyden Marggraffthümern in fünff unterschiedenen Theilen Von den Wichtigsten Geschichten. Religions und Kirchen Begebenheiten, Regiments Verfassung, Beschaffenheit […]
Leipzig und Budißin

gefunden im Sachgebiet: Literatur bis 1900

Halblederband mit goldgeprägtem Rückenschild (22,5 x 32,5 cm) und Lederecken, roter Vollfarbschnitt, zweifarbig bedrucktes Titelblatt (rot/schwarz), große Holzschnitt-Vignetten. Der Band wurde, wohl im 19. Jahrhundert, buchbinderisch perfekt nachgebunden. Die ersten 12 Seiten ganzseitig, der Rest zweispaltig gedruckt. Mehrere z.T. doppelseitige Kupfer, davon 1 als Falttafel, fünf Hauptteile, mit einem Real- sowie einem Personal-Register und Index Geographicus. Vollständiger Titel: »Lausitzische Merckwürdigkeiten Darinnen Von Beyden Marggraffthümern in fünff unterschiedenen Theilen Von den Wichtigsten Geschichten. Religions und Kirchen Begebenheiten, Regiments Verfassung, Beschaffenheit der Schulen und Literatur, Landes-Art und Fruchtbarkeit, Wie auch Gewerben Handthierungen und Commercien. Fortzulängliche Nachrichten gegeben, Mit gehörigen Documenten und Anmerckungen bestärcket, Wie auch gehöringen Kupffer Blättern erläutert worden.« Gedruckt bei Immanuel Tietzen. Die beiden Karten fehlen, waren evtl. auch nicht eingebunden. Seitenzahlen: 336, 95,103,180 und 34, 20 S. Register unpaginiert. - Der Autor Samuel Großern (1664 - 1736) war Historiker, Pädagoge und langjähriger Direktor des Görlitzer Gymnasiums. Als Grossers Hauptwerk gilt heute seine umfangreiche Geschichte der Ober- und Niederlausitz, die 1714 unter dem Titel »Lausitzische Merckwürdigkeiten« erschienen war. Mit diesem Werk hatte er eine handfeste Kontroverse ausgelöst, da ihm Gegner (vor allem aus den Reihen des Lausitzer Adels) vorwarfen, politisch einseitig Partei für die Interessen der Oberlausitzer Sechsstädte zu ergreifen. Das fünf Jahre später erschienene Geschichtswerk von Grossers Zeitgenosse und Landsmann Johann Benedict Carpzov gilt in diesem Sinne als Reaktion und Antithese zu Grossers Opus Magnum (Wikipedia).; Jahr: 1714; Format: Quart; Anzahl der Seiten: 336, 95, 103, 180, 34; Auflage: Erstausgabe; Zustand: 2 (altersgemäßer guter bis sehr guter Zustand)Auf Grund der Versandkostenvorgaben von AbeBooks/ZVAB (die Versandkostenkalkulation richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei Titeln mit über 1000 Gramm Gewicht oder größeren Formaten zu höheren Portokosten kommen. Nach Bestelleingang erfolgt eine Anfrage, ob Sie einverstanden sind.

[SW: Sachsen, Böhmen, Lausitz, Religion, Militär, Marktgrafen, Bildung, Gewerbe, Handwerk, Medizin, Militär, Regionalforschung, Regionalgeschichte, Landeskunde]
Sachsen, Böhmen, Lausitz, Religion, Militär, Marktgrafen, Bildung, Gewerbe, Handwerk, Medizin, Militär, Regionalforschung, Regionalgeschichte, Landeskunde
EUR1.200,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 0,00
In den Warenkorb

Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Dieses Angebot wurde bereits 43 mal aufgerufen

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

Weinhold, Karl  Mittelhochdeutsche Grammatik. Ein Handbuch.
Weinhold, Karl
Mittelhochdeutsche Grammatik. Ein Handbuch.

EUR 18,00
Details zum Buch...
Hirth, Georg (Hrsg.) / Ostini, Fritz von (Red.)
Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Jahrgang 1898. Band I: Nr. 1-26. Band II: Nr. 27-52. Bände I/II = vollständig.

EUR 390,00
Details zum Buch...
Gläser, Joseph
Grammatik der hebraeischen Sprache. Umgearbeitet und vermehrt von Anton Schmitter.

EUR 14,00
Details zum Buch...
Berneck, Karl Gustav von, u.a. (Bearb.)
Bilder-Atlas. Ikonographische Encyklopädie der Wissenschaften und Künste. Ein Ergänzungswerk zu jedem Conversations-Lexikon. 6. Band (von 8): Culturgeschichte.

EUR 65,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 1.200,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 0,00
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 35722

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat Immanuel, DE-57629 Steinebach

Top