Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Schütt, Hans-Heinz:
Saxa loquuntur, lass die Steine reden! Paul Ehmig - ein Baumeister aus Mecklenburg.
Bremen, Edition Temmen, 1999.
ISBN/EAN: 9783861087519

gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)

125 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar, Exlibris

Im Landeshauptarchiv Schwerin wird seit 1957 der Nachlaß des Architekten und Schriftstellers Paul Ehmig (1874— 1938) verwahrt, der kürzlich um weitere wertvolle Schrift-und Bilddokumente ergänzt wurde. Handschriften, Niederschriften, Entwürfe, Zeichnungen, Aquarelle, Fotos und sonstige Dokumente vermitteln einen Einblick in das Leben des in Leipzig geborenen und in Dresden und München ausgebildeten Baumeisters. Sie dokumentieren die Stationen eines Berufslebens - Dresden, Zwickau, Rostock und Schwerin - sein Schaffen als Architekt, als Mi-nisterialbeamter und Dichter. Das vorliegende Buch gibt anhand einer Auswahl der im Nachlaß überlieferten Dokumente einen Überblick über den Werdegang und das Wirken dieses Mannes, der die Architekturentwicklung Mecklenburgs zu Beginn des 20. Jahrhunderts für zwei Jahrzehnte maßgeblich mitbestimmte. ; Inhalt: Vorwort, Elternhaus und Schule in Leipzig, Studium an den Technischen Hochschulen Dresden und München, Im sächsischen Staatsdienst: Rückkehr nach Dresden und weitere Ausbildung im Baufach, Regierungsbaumeister in Dresden und Zwickau, Heirat, Familie und Vorstudien für »Das deutsche Haus« , Im Dienst der Stadt Rostock: Stadtbaumeister und Senator der Stadt Rostock, Architektonische Leistungen aus der Privatpraxis und fachwissenschaftliche Arbeiten Im mecklenburg-schwerinschen Staatsdienst, Vom Baudirektor zum Ministerialbaurat und vortragenden Rat im Großherzoglich Mecklen-burg-Schwerinschen Ministerium der Finanzen, Monumentale Staatsbauten in der Residenzstadt Schwerin: Der Neubau des Geheimen und Hauptarchivs und des Justizgebäudes, Das »Seehaus« - die Heimstatt der Familie, »Das deutsche Haus«, andere fachwissenschaftliche Studien und »heimliche« Dichtungen, Beim Bau der Flandern-l-Stellung und Anlegen von Kriegsgräbern, Chef der Hochbauabteilung im Finanzministerium des Freistaates Mecklenburg-Schwerin, Entwürfe zu einem neuen großen Treppenhaus im Schweriner Schloß, Rückzug ins Privatleben: Erinnerungen und Bekenntnisse, Umbau und Verkauf des »Seehauses« , Freitod, Testament und Nachlaß, Nachwort, Anhang: Quelleneditionen, Zeittafel, Anmerkungen, Literatur (Auswahl) , Veröffentlichungen Paul Ehmigs, Veröffentlichungen über Leben und Schaffen Paul Ehmigs, Sonstige Literatur, Quellen, Nachweis der Abbildungen, Abkürzungsverzeichnis. 9783861087519

[SW: Architektur]
Architektur
EUR70,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 0,00
In den Warenkorb
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Dieses Angebot wurde bereits 38 mal aufgerufen

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

Pichulek, Ronald:  Chronik des Neubaugebietes Rostock-Toitenwinkel 1985-1996. Schriften der Geschichtswerkstatt Toitenwinkel Heft 2.
Pichulek, Ronald:
Chronik des Neubaugebietes Rostock-Toitenwinkel 1985-1996. Schriften der Geschichtswerkstatt Toitenwinkel Heft 2.

EUR 14,00
Details zum Buch...
Neumann, Siegfried (Hrsg.):  Volksschwänke aus Mecklenburg. Aus der Sammlung Richard Wossidlos. Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Volkskunde Bd. 30.
Neumann, Siegfried (Hrsg.):
Volksschwänke aus Mecklenburg. Aus der Sammlung Richard Wossidlos. Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Volkskunde Bd. 30.

EUR 6,00
Details zum Buch...
Keiling, Horst (Hrsg.):  Informationen des Bezirksarbeitskreises für Ur- und Frühgeschichte Schwerin Nr. 26, 1986.
Keiling, Horst (Hrsg.):
Informationen des Bezirksarbeitskreises für Ur- und Frühgeschichte Schwerin Nr. 26, 1986.

EUR 12,00
Details zum Buch...
Lisch, Georg Christian Friedrich (Hrsg.):  Jahrbücher des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Alterthumskunde, aus den Arbeiten des Vereins. Mit angeheängten Quartalsberichten (Mecklenburger Jahrbücher) Jg. 39, 1874.
Lisch, Georg Christian Friedrich (Hrsg.):
Jahrbücher des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Alterthumskunde, aus den Arbeiten des Vereins. Mit angeheängten Quartalsberichten (Mecklenburger Jahrbücher) Jg. 39, 1874.

EUR 75,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 70,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 0,00
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 41900

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow

Top