Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Groll, Gunter:
Magie des Films. Kritische Notizen über Film, Zeit und Welt. 77 Filmkritiken. Groll, Gunter Verlag: München, Süddeutscher Verlag, 1953., 1953
München, Beck,, 1937.

gefunden im Sachgebiet: Film / Filmgeschichte

SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit WIDMUNG für FRED HEPP " Mit herzlichem dank für seine Mühe mit diesen Kritiken und seinem Autor Gunter Groll November 1953" Zu HEPP Vgl. WIKIPEDIA: Nach dem Abitur 1942 wurde Fred Hepp für drei Jahre zum Kriegsdienst eingezogen. Anschließend studierte er in München Neuere Geschichte, Literaturgeschichte, Zeitungs- und Theaterwissenschaften. Nach seiner Promotion 1950 begann er als Theaterkritiker bei der Augsburger Allgemeinen Zeitung. Er wechselte nach München in die Feuilletonredaktion der Süddeutschen Zeitung, war dort 22 Jahre lang zuständig für die letzte Seite und schrieb anonym über 2000 Streiflichter für die Titelseite. Streiflichter sind scharf pointierte Glossen, häufig aus ungewöhnlicher Perspektive. Das Buch enthält u.a.: Filmische Mittel als künstlerische Möglichkeit. Überblendung und Montage. Symbolik. Der Schauspieler im Film. Pantomime der Kamera. Film und Theater. Bühnenraum und Filmraum. Die Theaterverfilmung. Filmsprache und epische Sprache. Film und Musik. Der Propagandafilm. Der Dokumentarische Film. Der Film als eigengesetzliches Kusntwerk. Originalleinen Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. XIV, 134 S. Erstausgabe.

SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit WIDMUNG für FRED HEPP " Mit herzlichem dank für seine Mühe mit diesen Kritiken und seinem Autor Gunter Groll November 1953" Zu HEPP Vgl. WIKIPEDIA: Nach dem Abitur 1942 wurde Fred Hepp für drei Jahre zum Kriegsdienst eingezogen. Anschließend studierte er in München Neuere Geschichte, Literaturgeschichte, Zeitungs- und Theaterwissenschaften. Nach seiner Promotion 1950 begann er als Theaterkritiker bei der Augsburger Allgemeinen Zeitung. Er wechselte nach München in die Feuilletonredaktion der Süddeutschen Zeitung, war dort 22 Jahre lang zuständig für die letzte Seite und schrieb anonym über 2000 Streiflichter für die Titelseite. Streiflichter sind scharf pointierte Glossen, häufig aus ungewöhnlicher Perspektive. Das Buch enthält u.a.: Filmische Mittel als künstlerische Möglichkeit. Überblendung und Montage. Symbolik. Der Schauspieler im Film. Pantomime der Kamera. Film und Theater. Bühnenraum und Filmraum. Die Theaterverfilmung. Filmsprache und epische Sprache. Film und Musik. Der Propagandafilm. Der Dokumentarische Film. Der Film als eigengesetzliches Kusntwerk.

[SW: Filmkritik, Süddeutsche Zeitung]
Filmkritik, Süddeutsche, Zeitung
EUR29,50
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
In den Warenkorb
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de
Dieses Angebot wurde bereits 70 mal aufgerufen

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

Cowie, Peter:
Louise Brooks: Lulu Forever.

EUR 88,50
Details zum Buch...
Habel, Frank-Burkhard:
Verrückt vor Begehren : die Filmdiven aus der Stummfilmzeit ; ein leidenschaftlicher Blick zurück in die Zeit der ersten Stars.

EUR 26,50
Details zum Buch...
Tyler, Parker:
Underground Film : Eine kritische Darstellung.

EUR 29,50
Details zum Buch...
Stanca-Mustea, Cristina:
Carl Laemmle - Der Mann, der Hollywood erfand.

EUR 39,50
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 29,50
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 289677

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt

Top