Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Cesaro, Ingo:
Vermeidung von Fliegenköpfen. Einblattdruck
Kronach, 1997.

gefunden im Sachgebiet: Bibliophilie / Pressendrucke

Dieses Blatt wurde im Sommer 1997 von Eric van der Wahl mit der Hand aus der Romulus gesetzt und gedruckt auf 225g/qm Simil Japon. Hergestellt wurden 200 Exemplare, nummeriert von 1-200 und signiert vom Autor und vom Drucker. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.- Zu CESARO vgl. WIKIPEDIA: Ingo Cesaro lebte bis 1960 in Kronach, besuchte dort die Volksschule und lernte anschließend drei Jahre Industriekaufmann. Ab 1960 war er als Exportkaufmann und anschließend als Verwaltungsleiter in einem amerikanischen Unternehmen tätig. Er besuchte die Abendschule und studierte anschließend zwei Semester an der Akademie für Welthandel in Frankfurt. Ab 1975 war er wieder in Kronach als Verwaltungsleiter tätig. Als Hans Otfried Dittmer in den siebziger Jahren eine Reihe von in der damaligen Alternativszene prominenten Personen wie Wolfgang Fienhold und Volker Zotz zusammenführen und für seine Verlagsedition Dittmer gewinnen konnte, gehörte auch Ingo Cesaro zu seinen Autoren.[1] Von 1982 bis 1984 ließ sich Cesaro in einem Studium als Praktischer Betriebswirt ausbilden. Seit 1989 arbeitet er als freier Schriftsteller, Publizist und Kulturmanager. Arbeitsschwerpunkte Aus der Zusammenarbeit Ingo Cesaros mit Malern und Grafikern entstanden bibliophile Editionen, Künstlerbücher, Grafik-Text-Mappen, Grafik-Text-Kalender, Einzelblattdrucke und Ausstellungs-Projekte. Zusammen mit Komponisten und Musikern betreibt er Projekte wie Jazz & Texte, minimalmusik & Dreizeiler, Vertanzte Gedichte und Saxophon & Lyrik. Er benutzt die einzige mobile Handpresse, wie sie aus der Zeit Gutenbergs bekannt war, im deutschsprachigen Raum. Er betreibt Literatur-Werkstätten vor allem mit Schülern, Jugendlichen, behinderten Menschen (auch integrierte Projekte) und Erwachsenen. Neben der Schreibwerkstatt hat er eine altertümliche Setz- und Druckwerkstatt. Da seine Handpresse mobil ist, entstehen alle Ergebnisse unterwegs, es besteht keine Werkstatt in Kronach. Die Zusammenarbeit ist besonders mit Schulen und Bildungsinstitutionen sehr differenziert. Er ist ständig mit der alten Handpresse unterwegs zu Arbeits- und Projektgruppen, die er initiiert oder auch organisiert. Bei Workshops entstehen Gedichte, die sofort gesetzt und gedruckt werden. Als Schriftsteller widmet sich Cesaro vor allem der Lyrik und besonders den Kurzgedichten im dreizeiligen Silbenformat 5-7-5. Die bibliophilen Ausgaben seiner Literatur gelten, da häufig von Künstlern mitgestaltet, auch überregional als Förderung der Kunst. In seiner Heimatstadt Kronach gilt Cesaro, der dortselbst unzählige Kunst- und Literaturaktionen organisierte und veranstaltete, als kritischer Kopf. Originalbroschur, NICHT gefaltet. 28 cm

FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.- Zu CESARO vgl. WIKIPEDIA: Ingo Cesaro lebte bis 1960 in Kronach, besuchte dort die Volksschule und lernte anschließend drei Jahre Industriekaufmann. Ab 1960 war er als Exportkaufmann und anschließend als Verwaltungsleiter in einem amerikanischen Unternehmen tätig. Er besuchte die Abendschule und studierte anschließend zwei Semester an der Akademie für Welthandel in Frankfurt. Ab 1975 war er wieder in Kronach als Verwaltungsleiter tätig. Als Hans Otfried Dittmer in den siebziger Jahren eine Reihe von in der damaligen Alternativszene prominenten Personen wie Wolfgang Fienhold und Volker Zotz zusammenführen und für seine Verlagsedition Dittmer gewinnen konnte, gehörte auch Ingo Cesaro zu seinen Autoren.[1] Von 1982 bis 1984 ließ sich Cesaro in einem Studium als Praktischer Betriebswirt ausbilden. Seit 1989 arbeitet er als freier Schriftsteller, Publizist und Kulturmanager. Arbeitsschwerpunkte Aus der Zusammenarbeit Ingo Cesaros mit Malern und Grafikern entstanden bibliophile Editionen, Künstlerbücher, Grafik-Text-Mappen, Grafik-Text-Kalender, Einzelblattdrucke und Ausstellungs-Projekte. Zusammen mit Komponisten und Musikern betreibt er Projekte wie Jazz & Texte, minimalmusik & Dreizeiler, Vertanzte Gedichte und Saxophon & Lyrik. Er benutzt die einzige mobile Handpresse, wie sie aus der Zeit Gutenbergs bekannt war, im deutschsprachigen Raum. Er betreibt Literatur-Werkstätten vor allem mit Schülern, Jugendlichen, behinderten Menschen (auch integrierte Projekte) und Erwachsenen. Neben der Schreibwerkstatt hat er eine altertümliche Setz- und Druckwerkstatt. Da seine Handpresse mobil ist, entstehen alle Ergebnisse unterwegs, es besteht keine Werkstatt in Kronach. Die Zusammenarbeit ist besonders mit Schulen und Bildungsinstitutionen sehr differenziert. Er ist ständig mit der alten Handpresse unterwegs zu Arbeits- und Projektgruppen, die er initiiert oder auch organisiert. Bei Workshops entstehen Gedichte, die sofort gesetzt und gedruckt werden. Als Schriftsteller widmet sich Cesaro vor allem der Lyrik und besonders den Kurzgedichten im dreizeiligen Silbenformat 5-7-5. Die bibliophilen Ausgaben seiner Literatur gelten, da häufig von Künstlern mitgestaltet, auch überregional als Förderung der Kunst. In seiner Heimatstadt Kronach gilt Cesaro, der dortselbst unzählige Kunst- und Literaturaktionen organisierte und veranstaltete, als kritischer Kopf.

[SW: Fliegenkopf, druck]
Fliegenkopf, druck
EUR36,50
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
In den Warenkorb
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de
Dieses Angebot wurde bereits 65 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

Rilke, Rainer Maria und Felix Martin Furtwängler:
Wer spricht von Siegen? Ueberstehn ist alles. Ein Künstlerbuch von Felix Martin Furtwängler nach einem Requiem für Wolf Graf von Kalckreuth von Rainer Maria Rilke.

EUR 160,00
Details zum Buch...
Honegger, Arthur, Hans Reinhart und Hans Reiner Bienefeld:
König David. Symphonischer Psalm in drei Teilen nach dem Drama von Rene Morax in freier Nachdichtung von Hans Reinhardt. Die Gabe zum Jahreswechsel 1960/61 für die Mitglieder und Förderer der Folkwangschule..

EUR 16,00
Details zum Buch...
Majakowski, Wladimir:
Sinnlose Bitten : Typografische Interpretation.

EUR 115,00
Details zum Buch...
Thanhäuser, Christian:
Siroká 1993. Bilder aus Böhmen. Original-Holzschnitte.

EUR 100,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 36,50
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 289718

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt

Top