Ihre BestellungSie haben soeben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Ihnen stehen nun die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
|
Artikelbeschreibung
Troost, Gerdy: gefunden im Sachgebiet: Architektur / Städtebau / Architekturgeschichte / Bauwesen Nur der Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE in Holländisch. - Rare monograph on the architecture in the Third Reich. - The Dutch translation of : "Das Bauen im neuen Reich" by Gerdy Troost (Bayreuth, Gauverlag Bayerische Ostmark, 1938). - Gerdy Troost, eigentlich Gerhardine Troost, geb. Sophie Gerhardine Wilhelmine Andresen (* 3. März 1904 in Stuttgart; + 30. Januar 2003 in Bad Reichenhall) war eine deutsche Innenarchitektin sowie die Ehefrau des Speer-Vorgängers Paul Ludwig Troost. Nach ihrer Schulzeit in Düsseldorf (1910 bis 1920) arbeitete sie in den väterlichen Betrieben in Bremen, wo sie 1923 Paul Ludwig Troost kennenlernte, der dort Schiffseinrichtungen für den Norddeutschen Lloyd anfertigen ließ. 1924 zog Gerdy zu ihm nach München, und die beiden heirateten 1925. Über ihren Mann lernte sie 1930 Adolf Hitler kennen und trat 1932 der NSDAP bei. Nach dem Tod ihres Ehemannes 1934 führte Gerdy Troost dessen Architekturbüro zusammen mit seinem ehemaligen Mitarbeiter Leonhard Gall weiter. Sie betreute den Bau des Hauses der Deutschen Kunst an der Münchner Prinzregentenstraße, das ihr Mann geplant hatte. Weiterhin gestaltete sie den Königsplatz um und war für diverse Führerbauten" und Ehrentempel verantwortlich; zusammen mit Gall entwarf sie auch die Innenarchitektur der Alten Reichskanzlei in Berlin, von Hitlers Privatwohnung und das Prinz-Carl-Palais in München und Hitlers Landhaus Berghof auf dem Obersalzberg. Von Hitler wurde sie 1937 an dessen Geburtstag, dem 20. April, zur Professorin ernannt, 1938 erhielt sie einen Beirats-Posten bei der Bavaria Filmkunst GmbH. Im gleichen Jahr veröffentlichte sie das Buch Das Bauen im neuen Reich, ein Standardwerk zum Selbstverständnis der NS-Architektur. Sie erhielt das seltene Goldene Parteiabzeichen der NSDAP. Originalhalbleinen. 29 cm 168 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. Holländisched ERSTAUSGABE.
Nur der Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE in Holländisch. - Rare monograph on the architecture in the Third Reich. - The Dutch translation of : "Das Bauen im neuen Reich" by Gerdy Troost (Bayreuth, Gauverlag Bayerische Ostmark, 1938). - Gerdy Troost, eigentlich Gerhardine Troost, geb. Sophie Gerhardine Wilhelmine Andresen (* 3. März 1904 in Stuttgart; + 30. Januar 2003 in Bad Reichenhall) war eine deutsche Innenarchitektin sowie die Ehefrau des Speer-Vorgängers Paul Ludwig Troost. Nach ihrer Schulzeit in Düsseldorf (1910 bis 1920) arbeitete sie in den väterlichen Betrieben in Bremen, wo sie 1923 Paul Ludwig Troost kennenlernte, der dort Schiffseinrichtungen für den Norddeutschen Lloyd anfertigen ließ. 1924 zog Gerdy zu ihm nach München, und die beiden heirateten 1925. Über ihren Mann lernte sie 1930 Adolf Hitler kennen und trat 1932 der NSDAP bei. Nach dem Tod ihres Ehemannes 1934 führte Gerdy Troost dessen Architekturbüro zusammen mit seinem ehemaligen Mitarbeiter Leonhard Gall weiter. Sie betreute den Bau des Hauses der Deutschen Kunst an der Münchner Prinzregentenstraße, das ihr Mann geplant hatte. Weiterhin gestaltete sie den Königsplatz um und war für diverse Führerbauten" und Ehrentempel verantwortlich; zusammen mit Gall entwarf sie auch die Innenarchitektur der Alten Reichskanzlei in Berlin, von Hitlers Privatwohnung und das Prinz-Carl-Palais in München und Hitlers Landhaus Berghof auf dem Obersalzberg. Von Hitler wurde sie 1937 an dessen Geburtstag, dem 20. April, zur Professorin ernannt, 1938 erhielt sie einen Beirats-Posten bei der Bavaria Filmkunst GmbH. Im gleichen Jahr veröffentlichte sie das Buch Das Bauen im neuen Reich, ein Standardwerk zum Selbstverständnis der NS-Architektur. Sie erhielt das seltene Goldene Parteiabzeichen der NSDAP.
EUR89,50
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 6,00 Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email:
strassberger@email.de
Dieses Angebot wurde bereits 32 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote
Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters
FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google! |
Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt |