Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Dinter, Artur (Dr.phil.nat.):
Die Deutsche Volkskirche als Dienerin des nationalsozialistischen Volksstaates; Ziele und Aufgaben der Deutschen Volkskirche E. V., Kampfbund zur Vollendung der Reformation durch Wiederherstellung und Ausbreitung der reinen, von allen jüdischen und judenchristlichen Fälschungen befreiten arisch-heldischen Lehre Jesu. Vortrag, veranstaltet vom Gau Groß-Berlin der Deutschen Volkskirche E. V. am 20. Lenzing (März) 1934 im Kriegervereinshaus zu Berlin;
Verlag Deutsche Volkskirche / Leipzig; 1934.

gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte

6. - 10. T.; 20 S.; Format: 15x23 Artur Dinter (* 27. Juni 1876 in Mülhausen; † 21. Mai 1948 in Offenburg), deutscher antisemitischer Schriftsteller, Gründer der Deutschen Volkskirche und völkischer Politiker. (frei nach wikipedia); - - - Dinter (27.6.1876 - 21.6.1948) studierte an den Universitäten München und Straßburg Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Philosophie, wurde 1903 zum Dr. phil. et rer. nat. promoviert und war zunächst Direktor der Botanischen Schulgärten in Straßburg. Seit 1904 Oberlehrer in Konstantinopel, wechselte er 1905 ins Theaterfach über und war Regisseur am Stadttheater Rostock sowie am Schiller-Theater in Berlin, 1908 Mitbegründer des Verbandes Deutscher Bühnenschriftsteller. Am Ersten Weltkrieg nahm Dinter als Oberleutnant der Reserve eines elsässisches Infanterie-Regiments teil und wurde alsbald zum Hauptmann der Reserve befördert und mit einem "Eisernen Kreuz" 2. Klasse ausgezeichnet. 1915 erkrankte er an Cholera. ... Durch seine antisemitische Propaganda bekannt geworden, gründete er 1927 die "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", die sich seit 1934 "Deutsche Volkskirche" nannte. Er schrieb u.a. den Roman "Die Sünde wider das Blut" (1918) (Saur, DBE). 1945 wurde Dinter in einem Entnazifizierungsverfahren in Offenburg zu einer Strafe von 1000 Reichsmark verurteilt. Das Gericht sah in ihm einen der geistigen Väter der Nürnberger Rassengesetze. - - - Völkischer Schriftsteller, zunächst Direktor der botanischen Schulgärten in Straßburg, 1905 - 08 Spielleiter an verschiedenen Bühnen. 1908 gründete Dinter den "Verband Deutscher Bühnenschriftsteller", aus dem er 1916/17 ausgeschlossen wurde. Bekannt wurde Dinter, einer der Wegbereiter des Nationalsozialismus, durch seine antisemitische Propaganda. 1927 gründete er die "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", die sich seit 1934 "Deutsche Volkskirche" nannte. Sie sollte "Dienerin des nationalsozialistischen Volksstaates" sein, wurde aber 1927 von dem "Reichsführer SS" Heinrich Himmler verboten (???). Dinter war darüber tief betroffen + startete in seiner Zeitschrift "Das Geistchristentum" Attacken auf Hitler, die 1928 zu seinem endgültigen Ausschluss aus der NSDAP. führten. Dinter war Vertreter einer "von allen jüdischen und judenchristlichen Fälschungen befreiten arischen Heilandslehre". -- Dinter übernahm innerhalb der NSDAP. (Mitgliedsnummer 5) die Leitung der Parteiorganisation im Gau Thüringen. Der Sache nach verfolgte Dinter jedoch andere Ziele als Hitler. Seine "197 Thesen zur Vollendung der Reformation. Die Wiederherstellung der reinen Heilandslehre. Grundlagen zur Errichtung einer deutschen Volkskirche ohne trennende Sonderbekenntnisse", Leipzig 1926) lassen erkennen, dass er von dem Ideal einer religiösen Revolution beherrscht wurde, der er eine ungleich grössere Bedeutung zusprach, als jeder Form politischer Veränderung. 1927, im Gründungsjahr seiner "Geistchristliche Religionsgemeinschaft", wurde er als Gauleiter abgesetzt + ein Jahr später aus der Partei ausgeschlossen; ---- Z u s t a n d: 2, original geheftet mit Deckeltitel, mit Bücher-Werbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich

[SW: Artur Dinter; Nationalsozialismus; NS.; Judaica; Judentum; Antisemitismus; Judenverfolgung; Anti-Semitica; antisemitism; Talmud; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Zeitschriften; Periodicals; Nationalsozialismus; NS.;]
Artur, Dinter;, Nationalsozialismus;, Judaica;, Judentum;, Antisemitismus;, Judenverfolgung;, Anti-Semitica;, antisemitism;, Talmud;, Kirche;, Kirchengeschichte;, Religionen;, Theologie;, Glaube;, Christentum;, Zeitschriften;, Periodicals;, Nationalsozialismus;
EUR25,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
In den Warenkorb
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
- - - Betriebsruhe vom 29.01. bis 07.02.2025 - - - Danach werde ich Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis
Dieses Angebot wurde bereits 27 mal aufgerufen

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

Ankenbrand, L. + Bohn, Wolfgang:
Das fünfte Silam; Kumba-lâtakam übersetzt von L. Ankenbrand; Dr. Wolfgang Bohn: Das Alkoholverbot im Buddhismus; Reihe: Bücher des Bundes für buddhistisches Leben. Buddhistische Taschenbibliothek, Nr. 5;

EUR 22,00
Details zum Buch...
Müller, Johannes:
Das dritte Reich; Reihe: Johannes Müller Flugschriften 14;

EUR 12,00
Details zum Buch...
Stark, Johannes (Univ.-Prof.Dr.):
Nationalsozialismus und Katholische Kirche;

EUR 66,00
Details zum Buch...
(Wellinghusen, lt. DNB: Lena Osswald):
Rom-Juda das Verhängnis der Deutschen, Heft I: Rom-Judas Kriegshetze; Ein Weckruf!; [Reihe: Rom-Juda, das Verhängnis der Deutschen, Heft I];

EUR 38,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 25,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 48413

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.

Top