Ihre BestellungSie haben soeben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Ihnen stehen nun die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
|
Artikelbeschreibung
Mirabeau, Honoré-Gabriel de Riquetti de: gefunden im Sachgebiet: Geschichte Der Einband stärker bestoßen und mit Rückenfehlstellen am unteren Kapital. Kanten im unteren Drittel etwas angeplatzt und geklebt. Die Seiten teils etwas fleckig und gebräunt. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. -Holzmann/Bohatta 53. - Das anonym erschienene Werk Mirabeaus entstand während der durch seinen Vater veranlassten Inhaftierung und ist gegen die despotisch ausgeübte Staatsgewalt mit ihrer Unterdrückung gerichtet. In seinen staatsphilosophischen Werken plädiert er für Freiheit und Volksbildung. Schonungslose Kritik an dem Justizsystem des Ancien Régime in Fortsetzung zu Mirabeaus berühmten `Essai sur le despotisme`. Wegen seiner Entführung der 18jährigen Gattin des greisen Marquis de Monnier zum Tode verurteilt, verfasste er das Werk während seiner Gefangenschaft in Vincennes. Graesse IV,535. - - "Cet ouvrage, nouvelle dénonciation du pouvoir arbitraire, plaidoyer en faveur de la liberté individuelle, défense de la justice et de l`humanité contre le despotisme, eut un tel retentissement à l`époque, que Vergennes demanda à la Prusse (dont dépendait Neuchâtel) d`arrêter la publication de cet écrit licencieux, de le saisir et de détruire le manuscrit.Dans la deuxième partie, Mirabeau expose des idées générales, met en cause Louis XIV et termine par une page éloquente et émouvante à son fils, véritable profession de foi de citoyen. La deuxième partie traite du régime des prisons et se termine par des Preuves et éclaircissements dans lesquels Mirabeau disserte sur le roi mandataire d`un peuple libre et sur la constitution anglaise." (H. Aureille, Bibliographie sur Mirabeau.) Ca. 20 x 13 cm. XVI, (2) 314, 211 Seiten. Halblederband der Zeit. Première édition.
Der Einband stärker bestoßen und mit Rückenfehlstellen am unteren Kapital. Kanten im unteren Drittel etwas angeplatzt und geklebt. Die Seiten teils etwas fleckig und gebräunt. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. -Holzmann/Bohatta 53. - Das anonym erschienene Werk Mirabeaus entstand während der durch seinen Vater veranlassten Inhaftierung und ist gegen die despotisch ausgeübte Staatsgewalt mit ihrer Unterdrückung gerichtet. In seinen staatsphilosophischen Werken plädiert er für Freiheit und Volksbildung. Schonungslose Kritik an dem Justizsystem des Ancien Régime in Fortsetzung zu Mirabeaus berühmten `Essai sur le despotisme`. Wegen seiner Entführung der 18jährigen Gattin des greisen Marquis de Monnier zum Tode verurteilt, verfasste er das Werk während seiner Gefangenschaft in Vincennes. Graesse IV,535. - - "Cet ouvrage, nouvelle dénonciation du pouvoir arbitraire, plaidoyer en faveur de la liberté individuelle, défense de la justice et de l`humanité contre le despotisme, eut un tel retentissement à l`époque, que Vergennes demanda à la Prusse (dont dépendait Neuchâtel) d`arrêter la publication de cet écrit licencieux, de le saisir et de détruire le manuscrit.Dans la deuxième partie, Mirabeau expose des idées générales, met en cause Louis XIV et termine par une page éloquente et émouvante à son fils, véritable profession de foi de citoyen. La deuxième partie traite du régime des prisons et se termine par des Preuves et éclaircissements dans lesquels Mirabeau disserte sur le roi mandataire d`un peuple libre et sur la constitution anglaise." (H. Aureille, Bibliographie sur Mirabeau.) [SW: Staatsgefängnis] Staatsgefängnis
EUR110,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 6,00 Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email:
strassberger@email.de
Dieses Angebot wurde bereits 20 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote
Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters
FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google! |
Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt |