Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Schuldt, Ewald:
Steinzeitliche Keramik aus Mecklenburg. Bildkataloge des Museums für Ur- und Frühgeschichte Schwerin Bd. 16
Schwerin, Museum für Ur- und Frühgeschichte, 1972.

gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)

S. 98. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 16 cm) , Paperback mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar

Mit 75 Taf. und 1 Karte. ; "VOM MUSEUM FÜR UR- UND FRÜHGESCHICHTE SCHWERIN WURDEN VON 1964 bis 1970 systematische archäologische Untersuchungen zur Erforschung der jüngeren Steinzeit durchgeführt. Im Rahmen dieser Arbeiten wurden 108 Grorjsteingräber in allen Teilen der Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg ausgegraben (E. Schmidt, 1972). Dabei ist es gelungen, deutlich erkennbare und räumlich abzugrenzende Unterschiede in der Architektur dieser Monumente, die von der ältesten Bauernbevölkerung unseres Landes vor mehr als 4000 Jahren errichtet wurden, als Grundlage für die Unterteilung des etwa 27 000 km2 grofjen Arbeitsgebietes in mehrere neolithische Siedlungslandschaften zu nutzen (Textabb. 1). Diese dürften zumindest während der Bauzeit von etwa 2000 Grabanlagen um die Mitte des 3. Jt. v. u. Z. bestanden haben, wobei sich die in ihnen wohnenden Bevölkerungsgruppen durch voneinander abweichende Riten im Totenkult unterschieden. Bei der Untersuchung der Grofjsteingräber zeigte sich, da§ man die Kammern der Dolmen und Ganggräber größtenteils jahrhundertelang zur Niederlegung von Toten benutzt hatte. Mit ihnen gelangten auch die mehr oder weniger reichen Ausstattungen an Beigaben in die Grabkammern, die damit zu Archiven besonderer Art wurden. Bei den Ausgrabungen waren Grabanlagen mit mehreren hundert Funden durchaus keine Seltenheit und vereinzelt wurden sogar mehr als tausend Einzelstücke geborgen. Unter den Beigaben rangierten die keramischen Reste obenan und über ein halbes tausend mehr oder weniger vollständiger Tongefärje konnten während der 7jährigen Ausgrabungen aus den Grabkammern geborgen werden. Das ist ein Mehrfaches der bis dahin aus Mecklenburg bekannt gewordenen steinzeitlichen Keramik. Und während der Altbestand überwiegend zufällig und in der Art von Einzelfunden in die Sammlungen kam und dadurch in seiner Aussagefähigkeit eingeschränkt wurde, stellen die Neufunde geschlossene Komplexe dar, die bei systematischen Untersuchungen von den bedeutendsten neolithischen Siedlungszentren des ganzen Landes geborgen wurden. Zwar bestatteten die Feldbauern und Viehhalter des 3. Jt. v. u. Z. ihre Toten aufjer in Grofjsteingräbern auch in sogenannten Flachgräbern und kleinen Steinkisten, die Priorität der ersteren blieb aber nahezu in allen Landesteilen bewahrt. Daraus darf man folgern, dafj die in den Grabkammern in reichem Mafje angetroffene keramische Hinterlassenschaft einen Querschnitt durch deren Entwicklung über den Zeitraum vermittelt, in dem die Monumente benutzt wurden. In Mecklenburg dürfte dafür eine Zeit von 500 bis 700 Jahren anzusetzen sein ..."

[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Mecklenburg-Vorpommern K-rit]
Prähistorie, Bodendenkmalpflege, Archäologie, Vor-, Frühgeschichte, Vorgeschichte, Ausgrabungen, Urgeschichte, Mecklenburg-Vorpommern, K-rit
EUR25,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
In den Warenkorb
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Dieses Angebot wurde bereits 20 mal aufgerufen

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

  Voß un Haas. Norddeutscher Heimatkalender 2013.

Voß un Haas. Norddeutscher Heimatkalender 2013.

EUR 8,00
Details zum Buch...
Sakowski, Helmut:  Die Schwäne von Klevenow. Ein Mecklenburg-Roman.
Sakowski, Helmut:
Die Schwäne von Klevenow. Ein Mecklenburg-Roman.

EUR 10,00
Details zum Buch...
Stuhr, Friedrich (Hrsg.):  Mecklenburgische Jahrbücher 100. Jahrgang 1936. Verein für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde.
Stuhr, Friedrich (Hrsg.):
Mecklenburgische Jahrbücher 100. Jahrgang 1936. Verein für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde.

EUR 30,00
Details zum Buch...
  Pütt `85/`86. Beiträge der Gesellschaft für Heimatgeschichte im Kulturbund der DDR.

Pütt `85/`86. Beiträge der Gesellschaft für Heimatgeschichte im Kulturbund der DDR.

EUR 25,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 25,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 43174

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow

Top