Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Frank, Rahel:
Der "Greifswalder Weg" Die DDR-Kirchenpolitik und die Evangelische Landeskirche Greifswald 1980 bis 1989.
Schwerin, Der Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, 1998.
ISBN/EAN: 9783933255082

gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)

342 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar

Die Wiedereinweihung des Greifswalder Doms im Juni 1989 unter Teilnahme Erich Honeckers und in Abwesenheit von vielen Vertretern der evangelischen Kirchen der DDR machte nach außen hin sichtbar, was sich, innerkirchlich schon Jahre zuvor abgezeichnet hatte: Die Greifswalder Landeskirche befand sich auf einem besonders staatsnahen kirchenpolitischen Kurs, dem sogenannten „Greifswalder Weg". Dieser kirchenpolitische Kurs war innerhalb der Landeskirche Greifswald durchaus umstritten. Nicht nur einzelne Pfarrer, kirchliche Mitarbeiter und Laden kritisierten ihn, sondern auch ans der Evangelischen Studentengemeinde in Greifswald und der Jugendarbeit dieser Landeskirche kam Widerspruch. Auf der Grundlage umfangreicher Archivarbeiten und zahlreicher Gespräche mit damals Beteiligten liefert diese Studie ein facettenreiches Bild der Bedingungen und Möglichkeiten kirchlichen Lebens in der DDR und zeigt die innerkirchliche Diskussion um den „Greifswalder Weg" auf. Anhand verschiedener Tätigkeitsfelder der Greifswalder Landeskirche stellt die Autorin die lokale Kirchenpolitik auch in ihrem innen- und außenpolitischen Kontext dar. Dieses Buch wird herausgegeben vom Landesbeauftragten für MecklenbnrgVorpommern für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik." ; Inhalt: I. Einleitung, 1.1 Forschungsstand, 1.2 Quellenlage und Methodik, 1.3 Vorgehensweise, II. Vorgeschichte — Die Greifswalder Kirche zwischen 1945 und 1980, III. Die kirchenpolitischen Strukturen in der DDR III. l Der Rat des Bezirks Rostock und das Staatssckretariat für Kirchenfragen, III. 2 Die kirchenpolitische Linie des Ministeriums für Staatssicherheit III. 3 Die kirchenpolitischen Organe der SED, III. 4 Schnittstellen zwischen den staatlichen Organen und der SED III. 5 Die Struktur der Evangelischen Kirche in der DDR, IV. Kirchliche Leitungsorgane und Amtsträger im staatlichen Visier, IV.l Die Kirchenleitung und das Konsistorium, IV.2 Die Landessynode, IV. 3 Die Pfarrerschaft, IV.4 Zusammenfassung, V. Konfliktfelder zwischen der Landeskirche Greifswald und dem Bezirk Rostock, V.l Die Kirchentage 1985 und 1988 im staatlichen Fadenkreuz, V. 1.1 Der Kirchentag 1985 - „Durch den Glauben reich sein" , V.l.2 Der Kirchentag 1988 - „Brücken bauen" , V. 1.3 Zusammenfassun, V.2 Die Jugend- und Studentenarbeit, V.2.1 Vorgeschichte: Die Bedeutung der Jugend für den Staat, V.2.2 Die Evangelische Studentengemeinde in Greifswald 1980 bis 1987 im Spiegel des OV „Apostel" , V.2.3 Die Jugendarbeit 1980 bis 1987, V.2.4 Mit neuer Schärfe - die Jugend- und Studentenarbeit und die innenpolitische Krise 1988/1989, V.2.5 Zusammenfassung, V.3 Demokratie von unten - Die Basisgruppen in der Greifswalder Landeskirche, V.3. l Die Friedensarbeit, V.3.1.1 Zwei Beispiele für die Friedensarbeit, V.3.1.2 Der Friedensausschuß der Landessynode, V.3.1.3 „Konkret für den Frieden VII" in Greifswald 198, V.3.2 Die Umweltbewegung, V.3.3 Die Ausreisewilligen, V.3.4 Zusammenfassung, VI. Die Wiedereinweihung des Greifswalder Dom, VI. l Die Vorbereitungen, VI.2 Die Gästeliste - Honecker und Bischof Forck, VI.3 Die Auswirkungen, VI.4 Ausbück - Die Wende, VII. Ziele und Methoden der kirchenpolitischen Auseinandersetzun, VII.l Die Ziele und Methoden des Bezirks Rostock, VII. 1.1 Die „Differenzierung" , VII. 1.2 Die „Zersetzung" , VII. 1.3 Die „Instrumentalisierung" , VII.2 Die Ziele und Methoden der Landeskirche Greifswald, VII.2. l Die Gespräche mit dem Rat des Bezirks, dem MfS und der SED, VII.2.2 Die regionale Orientierung und die „Personalisierung" , VII.2.3 Der Ausbau hierarchischer Strukturen, VII.2.4 Die Veränderung theologischer Konzepte, VII.3 Zusammenfassung, VIII. Schlußbemerkungen, Dokumentenverzeichnis, Dokumentenanhang, Abkürzungsverzeichnis, Quellen- und Literaturverzeichnis. 9783933255082

EUR15,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
In den Warenkorb
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Dieses Angebot wurde bereits 1 mal aufgerufen

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

Peters, Marie und Otto Ilmbrecht:  Alte Tänze aus Mecklenburg.
Peters, Marie und Otto Ilmbrecht:
Alte Tänze aus Mecklenburg.

EUR 50,00
Details zum Buch...
Eschenburg, Inge und Hans Eschenburg:  Familie Schulz. Aus dem Leben dreier Bauerngenerationen.
Eschenburg, Inge und Hans Eschenburg:
Familie Schulz. Aus dem Leben dreier Bauerngenerationen.

EUR 12,00
Details zum Buch...
Mader, Richard:  An der Ostseeküste in Mecklenburg. Von der Lübecker Bucht zum Stettiner Haff, in die Hansestädte Wismar, Rostock und Stralsund. Naturerlebnisse auf der Insel Rügen und ihren Kreidefelsen. Falken-Reise.
Mader, Richard:
An der Ostseeküste in Mecklenburg. Von der Lübecker Bucht zum Stettiner Haff, in die Hansestädte Wismar, Rostock und Stralsund. Naturerlebnisse auf der Insel Rügen und ihren Kreidefelsen. Falken-Reise.

EUR 6,00
Details zum Buch...
Buchholz, Rita und Klaus-Dieter Gralow:  Notbergung auf einem zeitweiligen Sitz der Ratzeburger Bischöfe in Dodow, Kreis Hagenow. Sonderdruck aus Bodendenkmalpflege in Mecklenburg 39. Jahrbuch 1991.
Buchholz, Rita und Klaus-Dieter Gralow:
Notbergung auf einem zeitweiligen Sitz der Ratzeburger Bischöfe in Dodow, Kreis Hagenow. Sonderdruck aus Bodendenkmalpflege in Mecklenburg 39. Jahrbuch 1991.

EUR 4,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 15,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 43424

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow

Top