Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Geibel, Emanuel
Juniuslieder. Zweiter unveränderter Abdruck.
1848 Cotta / Stuttgart und Tübingen

gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.

Geibel, Emanuel Juniuslieder. Zweiter unveränderter Abdruck.
Halbledereinband mit Rückengoldprägung, 17 x 11 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Rücken sehr schön erhalten, gesprenkelter Schnitt, Innenseiten nur minimal gebräunt, durchweg sauber. Das hinten eingebundene zusätzliche Werk scheint eine Kopie und ist am Rand etwas zu stark beschnitten. Franz Emanuel August Geibel (1815–1884) war ein deutscher Lyriker. Ab 1843 war er der erfolgreichste Dichter seiner Zeit, dessen Liederwerk Komponisten wie Robert Schumann, Hugo Wolf, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms inspirierte. Seine Wertschätzung als Wortkünstler und als Autorenförderer im 19. ließ im 20. Jahrhundert schon vor dem Ersten Weltkrieg stark nach. Bis heute allgemein bekannt geblieben sind seine Wanderlieder Der Mai ist gekommen[A 1] und Morgenwanderung (Wer recht in Freuden wandern will, 1839) sowie die Schlussverse des Gedichts Deutschlands Beruf. 1861: „Und es mag am deutschen Wesen / einmal noch die Welt genesen“, die u. a. Kaiser Wilhelm II. zum politischen Schlagwort umformte („Am deutschen Wesen mag die Welt genesen“). Etliche der mehr als 3.500 Kompositionen zu knapp 300 Gedichten Geibels sind nach wie vor im Repertoire von Solisten im Haus- und Kammermusikbereich. Geibels zweites großes Gedichtbuch Juniuslieder (1848) erzielte zu Lebzeiten mehr als 50 Auflagen, es galt als sein lyrisches Hauptwerk. (Quelle: Wikipedia)

EUR20,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: Auf Anfrage
In den Warenkorb
Dieses Angebot wurde bereits 13 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

Stifter, Adalbert Studien. 1. bis 3. band der  Stereotyp-Ausgabe in drei Bänden
Stifter, Adalbert
Studien. 1. bis 3. band der Stereotyp-Ausgabe in drei Bänden

EUR 60,00
Details zum Buch...
Gorki, Maxim Ehemalige Leute. In der Steppe. Freunde.
Gorki, Maxim
Ehemalige Leute. In der Steppe. Freunde.

EUR 24,00
Details zum Buch...
Charles William Hempel (Autor) The commercial tourist; or, gentleman traveller. A satirical poem in four cantos. Sprache
Charles William Hempel (Autor)
The commercial tourist; or, gentleman traveller. A satirical poem in four cantos. Sprache

EUR 130,00
Details zum Buch...
Kant, Immanuel; Hufeland, C. W. I. Kant von der Macht des Gemüths durch den bloßen Vorsatz seiner krankhaften Gefühle Meister zu sein.
Kant, Immanuel; Hufeland, C. W.
I. Kant von der Macht des Gemüths durch den bloßen Vorsatz seiner krankhaften Gefühle Meister zu sein.

EUR 30,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 20,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: Auf Anfrage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 8678

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

Top