Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2010.
Stuttgart, Theiss, 2011.
ISBN/EAN: 9783806224993

gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte

296 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Schönes Exemplar

Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; "In ansprechender Gestaltung und großzügig bebildert präsentiert das Jahrbuch 2010 der Archäologischen Denkmalpflege in Baden-Württemberg 66 Beiträge aus allen Bereichen der Landesarchäologie. Dabei werden neben den Ausgrabungen auch wissenschaftliche Forschungsprojekte und moderne archäologische Untersuchungsmethoden vorgestellt." ; Inhalt: Vorwort, Übergreifende Beiträge und Forschungsberichte: Marion Heumüller, Martin Mainberger: Archäologisches Monitoring der Seeufersiedlungen im Bodensee, Ute Seidel, Birgit Regner-Kamiah, Marion Heumüller: Neue Ergebnisse des DFG-Projekts „Siedlungsstrukturen der Michelsberger Kultur im Kraichgau" , Jonathan Scheschkewitz, Martin Thoma: Eine Trasse quer über die Schwäbische Alb. Beginn der Grabungen an der ICE-Neubaustrecke Wendlingen-Ulm und der A-8-Ausbaustrecke Hohenstadt-Ulm (West) , Doris Schmid, Ute Heuer, Jörg Bofinger: Zwischen Bietigheim und Stromberg - ein Streifzug durch die Zeiten entlang der EPS-Pipeline, Jörg Bofinger, Matthias Merkl, Solveig Möllenberg, Doris Schmid, Kenia Tselepi: Römerstraße und keltischer Rechteckhof -Neue Entdeckungen auf der EPS-Trasse im Ostalbkreis, Hans Ulrich Nuber, Gabriele Seitz: 20 Jahre Forschung in Heitersheim -10 Jahre Römermuseum Villa urbana, Florian Gauß, Nicole Ebinger-Rist, Christina Peek, Jörg Stelzner, Vera Dröber: Die Aufarbeitung des frühmittelalterlichen Gräberfeldes Lauchheim „Wasserfurche" ein Zwischenbericht, Jutta Klug-Treppe: Ausgrabungen ade - langfristiger Schutz in spe. Ein frühmittelalterlicher Friedhof in Sasbach a. K. gibt Anlass zum Umdenken, Steinzeit: Nicholas J. Conard, Maria Malina: Neue Eiszeitkunst und weitere Erkenntnisse über das Magdalenien vom Hohle Fels bei Schelklingen, Nicholas J. Conard, Mohsen Zeidi: Der Fortgang der Ausgrabungen am Vogelherd im Lonetal, Thomas Beutelspacher, Nicole Ebinger-Rist, Claus-Joachim Kind: Neue Funde aus der Stadelhöhle im Hohlenstein bei Asselfingen, Michael Jochim: Neue Prospektionen an alt- und mittelsteinzeitlichen Fundplätzen im Federseegebiet, Michael Hoeper, Wolfgang Löhlein, Michael Kaiser, Norbert Reuther, Andrea Bräuning, Andreas Haasis-Berner: Erste Langhäuser der Bandkeramik im Breisgau aus Bischoffingen, Jürgen Ehrle, Andreas Gutekunst, Jürgen Hald: Ein neolithisches und bronzezeitliches Siedlungsterrain im Gewann „Lachen" bei Duchtlingen, Andreas Thiel: Die Steinzeit in der „Schmiede". Zum Abschluss der Rettungsgrabungen in der mittelneolithischen Siedlung von Winnenden, Martin Mainberger, Ursula Maier, Elisabeth Stephan: Zum Abschluss der Geländearbeiten im Degersee, Irenäus Matuschik, Adalbert Müller: Fortsetzung der taucharchäologischen Untersuchungen in der Sipplinger Pfahlbaubucht, Helmut Schlichtherle, Ursula Maier, Elisabeth Stephan: Bachwiesen IV, eine neue Siedlung der endneolithischen Horgener Kultur im Federseemoor bei Bad Buchau, Helmut Schlichtherle, Christoph Herbig, Ursula Maier: Endneolithische Häuser, Räder und jede Menge botanische Funde im Olzreuter Ried, Metallzeiten: Jürgen Ehrle, Andreas Gutekunst, Jürgen Hald: Fortsetzung der archäologischen Untersuchung eines vor- und frühgeschithtlichen Siedlungsareals bei Anselfingen, Dirk Krausse, Nicole Ebinger-Rist: „Achtzig Tonnen Keltengrab": Entdeckung und Bergung des frühkeltischen Prunkgrabes aus dem Umfeld der Heuneburg, Norbert Reuther, Günther Wieland: Ein Grabhügel im Rüdtwald bei Bretten, Guntram Gassmann, Barbara Matthes, Günther Wieland: Vorläufiger Abschluss der montanarchäologischen Untersuchungen im Grösseltal bei Neuenbürg, Loup Bernard, Günther Wieland: Keltische Siedlungsspuren auf den Nordterrassen des Neuenbürger Schlossberges, Rüdiger Krause, Arno Patzelt: Eine neu entdeckte Befestigung am frühkeltischen Fürstensitz auf dem Ipf bei Bopfmgen, Günther Wieland: Ein spätlatenezeitlicher Vorgänger des römischen Gutshofes auf der Rötenhöhe bei Nagold? Reinhard Rademacher: Kelten auf der Trasse - Siedlungsspuren der jüngeren Latenezeit bei Gingen a. d. Fils, Gerd Stegmaier, Jörg Petrasch: Ort der Lebenden, Ort der Toten - weitergehende Untersuchungen im Bereich des spätkeltischen Oppidums Heidengraben, Martin Thoma: Eine spätkeltische Siedlung und ein römisches Heiligtum bei Widderstall, Römische Zeit: Britta Rabold: Acht Jahre Ausgrabungen im Kastell-vicus von Schloßau, Britta Rabold: Archäologische Untersuchung des Holzturms WP 10/37 „In den Schneidershecken" am Odenwaldlimes bei Schloßau, Andreas Thiel: Was vom Bade übrig blieb - Auffindung, Ausgrabung und Zerstörung des römischen Kastellbades von Murrhardt, Peter Knötzele: Auf der richtigen Straße? - Fortsetzung der Untersuchungen auf dem Heidenheimer Ploucquetareal, Peter Knötzele: Unbekanntes Terrain östlich der Brenz - Zwei Sondagen in der Ludwig-Lang-Straße in Heidenheim, Christoph Engels, Reinhold Feigel, Andreas Thiel: Wohnen und Arbeiten an der Ringstraße. Zur römischen Zivilsiedlung von Köngen, Britta Rabold: Von den Römern zu den Karolingern. Neue Ausgrabungen in Ladenburg, Britta Rabold: Leichen im Brunnen. Das Ende eines florierenden Unternehmens im römischen Stettfeld? Klaus Kortüm: Neue Aufschlüsse zum römischen und mittelalterlichen Rottweil, Klaus Kortüm: Heilige Quellen des Apoll in Neuenstadt am Kocher, Stefan Schmidt-Lawrenz: Untersuchungen in der römischen Gutsanlage von Hechingen-Stein, Britta Rabold: Eine Villa mit Blick ins Kirnautal in Osterburken, Martin Thoma: Flächengrabungen bringen sie zutage - römische Gutshöfe in Holzbauweise bei Dornstadt und Lehr, Frühmittelalter: Elmar Christmann: Vörstetten - neue vorgeschichtliche und frühalamannische Siedlungsspuren, Jochen Böhm, Frieder Klein: Weitere Grabung im Wohnbaugebiet „Baumgarten" in Langenenslingen, Frieder Klein: Eine Baulücke bietet Einblick in das alamannische Gräberfeld am Merowin-gerweg in Ehingen, Andrea Bräuning, Diethard Tschocke: Zum Abschluss der Ausgrabungen des merowingerzeitlichen Gräberfelds in Stühlingen, Jutta Klug-Treppe, Barbara Volkmer-Perrot: Frühmittelalterlicher Siedlungsplatz mit Friedhof und Kirche in Bärenthal, Andreas Düring: Vom Leben gezeichnet. Anthropologische Voruntersuchungen an drei Bärenthaler Bestattungen aus der Kampagne 2010, Mittelalter und Neuzeit: Rainer Schreg, Jasmin Pittori, Kirsten Eppler, Markus Dotterweich: Geoarchäologische Untersuchungen im Umfeld der Wüstung Oberwürzbach im Schwarzwald - ein Beitrag zur Landnutzungsgeschichte, Folke Damminger: Ortskernarchäologie in Dürrmenz, Michaela Jansen, Ralph Röber: Stadtarchäologie immer für Überraschungen gut: die ersten Konstanzer Töpferöfen, Caroline Bleckmann, Michaela Jansen: Von Wassergraben und Mauern - die Untersuchungen am nördlichen Konzils-Vorplatz, Konstanz, Beate Schmid: Fortführung der Stadtkerngrabung hinter der Burgstraße in Ravensburg, Bertram Jenisch, Matthias Reinauer, Harald Deniffel: Neue Hinweise zur Siedlungsentwicklung von Offenburg, Tilmann Marstaller: Das Haus unter dem Haus - archäologische Untersuchung im Gebäude Spendhausstraße 5 in Reutlingen, Steffen Killinger, Jonathan Scheschkewitz: Ausgrabungen auf dem Ulmer Weinhof, Benedikt Stadier: Archäologie und Bauforschung in, Mannheims Quadrat T 2, Klaus Wirth: Mannheim vor der Stadtgründung. Neue renaissancezeitliche Funde aus T 2,15, Bertram Jenisch, Harald von der Osten-Woldenburg: Bodenradar-Untersuchungen an der Severin-Kapelle auf dem Mauracher Berg bei Denzlingen, Folke Damminger: Überraschungen im Untergrund -Archäologische Untersuchungen an der katholischen Kirche St. Georg in Bittelbronn, Folke Damminger: Zum Abschluss der Ausgrabungen an der Sinsheimer Stiftskirche, Jürgen Hold: Ein barockes Klostergebäude in Möggingen am Mindelsee, Rainer Weiß: Bauarchäologische Untersuchung auf der Burg Teck, Matthias Reinauer, Bertram Jenisch: Baubegleitende Untersuchungen auf der Burg Hohengeroldseck, Manfred Benner, Folke Damminger: Archäologische Ausgrabungen in der ehemaligen Burg Wersau bei Reilingen, Reinhard Rademacher: Zum vorläufigen Abschluss der Untersuchungen an der Hiltenburg, Ortsregister, Grabungstechnik, Grafik, Zeichnungen, Fotografie, Restaurierung, Bildnachweis. 9783806224993

[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Prähistorie, Bodendenkmalpflege, Vorgeschichte, Archäologie, Vor-, Frühgeschichte, Vorgeschichte, Ausgrabungen, Urgeschichte
EUR12,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
In den Warenkorb
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Dieses Angebot wurde bereits 13 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

Isenberg, Gabriele und Bendix Trier:  Neujahrsgruss 2000. Jahresbericht für 1999. Westfälisches Museum für Archäologie. Amt für Bodendenkmalpflege und Altertumskommission für Westfalen.
Isenberg, Gabriele und Bendix Trier:
Neujahrsgruss 2000. Jahresbericht für 1999. Westfälisches Museum für Archäologie. Amt für Bodendenkmalpflege und Altertumskommission für Westfalen.

EUR 10,00
Details zum Buch...
Hoppe, Klaus-Dieter (Hrsg.):  Wismarer Studien zur Archäologie und Geschichte. Bd. 1.
Hoppe, Klaus-Dieter (Hrsg.):
Wismarer Studien zur Archäologie und Geschichte. Bd. 1.

EUR 14,00
Details zum Buch...
  Großmähren. Tschechoslowakische Archäologen entdecken eine alte slawische Kultur in Mitteleuropa. Ausstellung der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften in Verbindung mit der Deutschen Akademie der Wissenschaften 9.Februar - 31. März 1968 in Berlin.

Großmähren. Tschechoslowakische Archäologen entdecken eine alte slawische Kultur in Mitteleuropa. Ausstellung der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften in Verbindung mit der Deutschen Akademie der Wissenschaften 9.Februar - 31. März 1968 in Berlin.

EUR 6,00
Details zum Buch...
  Archäologie in Deutschland Jahrgang 1991 (nur) Heft 2.

Archäologie in Deutschland Jahrgang 1991 (nur) Heft 2.

EUR 5,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 12,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 43912

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow

Top