Ihre BestellungSie haben soeben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Ihnen stehen nun die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
|
Artikelbeschreibung
Lenau, Nicolaus gefunden im Sachgebiet: Österreich 2 Bände, sehr schöne Halbleder-Handeinbände mit marmoriertem Papierbezug, je 26 x 19 cm, sehr geringe Gebrauchsspuren, sehr schön erhaltener umlaufender Marmorschnitt, Exlibris auf Vorsatz, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, durchweg sauber, voll intakt, insges. tadellos erhalten. Die Bände enthalten ca. 200 Gedichte und rund 20 Abteilungen bzw. Zyklen, durchgehend illustriert. Band 2 zudem eine Kurzbiografie Lenaus. Band Nikolaus Lenau (1802–1850) war der wichtigste deutschsprachige Dichter des Weltschmerzes und Pessimismus, einer europaweit umgreifenden Stimmung in der Restaurationszeit, die in der Philosophie ihren Ausdruck in Arthur Schopenhauers Die Welt als Wille und Vorstellung finden sollte und in der deutschen Literatur in Friedrich Hebbel einen weiteren Vertreter unter den Schriftstellern fand. Als Skepsis und Verlust metaphysischer Welterklärungen wie Einsicht in die Unbehaustheit des modernen Subjekts handelt es sich hierbei nicht um ein Abbild der Schwermut, sondern um eine Anschauung, welche die Transformation in der Moderne als metaphysische Verzweiflung reflektiert. Dies schloss bei Lenau beispielsweise die Idealisierung Savonarolas mit ein, ein Schwanken zwischen Pantheismus und Christentum wie das Einsehen in die unaufhaltsame politische Entwicklung. Der Spätromantiker gilt neben dem an der Klassik sich orientierenden Franz Grillparzer als der bedeutendste Dichter Österreichs im 19. Jahrhundert. Zu seinen hervorragenden Werken zählen die Schilflieder, einige Sonette und Lieder.
EUR65,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: Auf Anfrage
Dieses Angebot wurde bereits 7 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote
Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters
FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google! |
Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt |