Ihre Bestellung![]() Sie haben soeben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Ihnen stehen nun die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung: ![]()
![]() |
Artikelbeschreibung
Paeschke, Hans und Joachim Moras ( Hrsg. ): gefunden im Sachgebiet: Papier / Papiergeschichte Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( etwqas lichtgebräunt). Sonst SEHR gutes Exemplar des 2. Halbjahresbandes. - Texte von Theodor Heuss (Carl J. Burckhardt. Ansprache zur Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels), Carl J. Burckhardt (Heimat), José Ortega y Gasset (Über den Ausdruck als kosmisches Phänomen), Paul Feyerabend (Ludwig Wittgenstein), Rudolf Nissen (Zukunftsaufgaben der Chirurgie), Hans Bender (Lyrische Biographie), Felix Hartlaub (Die Reise des Tobias. II), Rudolf Pannwitz (Mythos, Gnosis, Religion), Eduard Rosenbaum (Zum Fragenkreis der Rationalisierung), Georg Lichtheim (Zur Kritik des Positivismus), Golo Mann (Kritik der Demokratie), Gustav Hillard (Eine Dichterfreundschaft in Briefen. Hugo von Hofmannsthal und Carl J. Burckhardt), Karl August Horst (Hase und Igel: Hans Helmut Kirst, Wolfgang Koeppen), Otto von Taube (Tierbücher), Werner Hofmann (Zwischen Kunst und Politik. Zu Picassos Spätwerk). -Jürgen Habermas (Die Dialektik der Rationalisierung. Vom Pauperismus in Produktion und Konsum), Mircea Eliade (Die Mythen in der modernen Welt), Georg Britting (Gedichte), Rudolf Kassner (Stil und Gesicht. Swift, Gogol, Kafka. I), Gerd Gaiser (Zwei Anekdoten), Sören Kierkegaard (Briefe. Eingeleitet und übertragen von Walter Boehlich), Otto J. Brendel (Erinnerungen an Ludwig Curtius), Curt Hohoff (Antike Strophen in der Dichtung Georg Brittings), Karl August Horst (Hermann Brochs Bergroman), Armin Mohler (Die organisierte Anarchie), Heimito von Doderer (Um die Wahrheit - George Saiko), Otto von Taube (Rhapsodische Erinnerungen), L.L.Matthias und Golo Mann (Auseinandersetzung über ein Amerika-Buch). - ERICH KÄSTNER (Von der deutschen Vergeßlichkeit. Zum 10. Jahrestag des 20. Juli 1944), Rudolf Alexander Schröder (Zeit und Gerechtigkeit. Zum Werk Hugo von Hofmannsthals), T.S.Eliot (Vergil und die christliche Welt), Kurt Krolow (Gedichte), Winfried Martini (Der überfragte Wähler), Heimito von Doderer (Divertimento), Gerhard Ritter (Zur Frage der soldatischen Widerstandspflicht. Die `Tschechenkrise` als Vorläufer des 20. Juli), Gisela Uellenberg (Lotung des technischen Zeitalters), Herbert Frenzel (Nachklänge zu `Horizon`), Ferdinand Lion (Eine neue Wertung der deutschen Klassik), Fritz Kraus (Die Botschaft Asiens), Carl Zuckmayer (In memoriam Ludwig Berger), W.H.Auden (Wort und Maschine). - Martin Buber (Prophetie, Apokalyptik und die geschichtliche Stunde), Marguerite Yourcenar (Sixtinische Monologe), PAUL CELAN (Mit wechselndem Schlüssel. Gedichte), Clemens Münster (Drei Versuche), Georg von der Vring (Diebold zuerst. Jugenderinnerung), Felix Hartlaub (Die Reise des Tobias. III), Hellmut Becker (Die verwaltete Schule. Gefahren und Möglichkeiten), Friedrich Deich (Bemerkungen zum Kausalitätsproblem), Hans-Georg Gadamer (Die Wiedergeburt der Metaphysik aus dem Gewissen), Karl August Horst (Geisterstimmen - Ina Seidel), Karl August Horst (Unsere Liebe Frau von der Ewigen Unruh - Margarita Woloschin), Heinrich Stammler (Zu einer englischen Ausgabe deutscher Gegenwartsdichtung), Wolfgang von Einsiedel (Kunst und Gesellschaft - Arnold Hauser), Erhard Göpel (Chiffren der Moderne), Albrecht Fabri (Kann man Dichter besuchen?). GOTTFRIED BENN : gedichte Originalleinenband 23 cm 602-1204 Seiten
Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( etwqas lichtgebräunt). Sonst SEHR gutes Exemplar des 2. Halbjahresbandes. - Texte von Theodor Heuss (Carl J. Burckhardt. Ansprache zur Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels), Carl J. Burckhardt (Heimat), José Ortega y Gasset (Über den Ausdruck als kosmisches Phänomen), Paul Feyerabend (Ludwig Wittgenstein), Rudolf Nissen (Zukunftsaufgaben der Chirurgie), Hans Bender (Lyrische Biographie), Felix Hartlaub (Die Reise des Tobias. II), Rudolf Pannwitz (Mythos, Gnosis, Religion), Eduard Rosenbaum (Zum Fragenkreis der Rationalisierung), Georg Lichtheim (Zur Kritik des Positivismus), Golo Mann (Kritik der Demokratie), Gustav Hillard (Eine Dichterfreundschaft in Briefen. Hugo von Hofmannsthal und Carl J. Burckhardt), Karl August Horst (Hase und Igel: Hans Helmut Kirst, Wolfgang Koeppen), Otto von Taube (Tierbücher), Werner Hofmann (Zwischen Kunst und Politik. Zu Picassos Spätwerk). -Jürgen Habermas (Die Dialektik der Rationalisierung. Vom Pauperismus in Produktion und Konsum), Mircea Eliade (Die Mythen in der modernen Welt), Georg Britting (Gedichte), Rudolf Kassner (Stil und Gesicht. Swift, Gogol, Kafka. I), Gerd Gaiser (Zwei Anekdoten), Sören Kierkegaard (Briefe. Eingeleitet und übertragen von Walter Boehlich), Otto J. Brendel (Erinnerungen an Ludwig Curtius), Curt Hohoff (Antike Strophen in der Dichtung Georg Brittings), Karl August Horst (Hermann Brochs Bergroman), Armin Mohler (Die organisierte Anarchie), Heimito von Doderer (Um die Wahrheit - George Saiko), Otto von Taube (Rhapsodische Erinnerungen), L.L.Matthias und Golo Mann (Auseinandersetzung über ein Amerika-Buch). - ERICH KÄSTNER (Von der deutschen Vergeßlichkeit. Zum 10. Jahrestag des 20. Juli 1944), Rudolf Alexander Schröder (Zeit und Gerechtigkeit. Zum Werk Hugo von Hofmannsthals), T.S.Eliot (Vergil und die christliche Welt), Kurt Krolow (Gedichte), Winfried Martini (Der überfragte Wähler), Heimito von Doderer (Divertimento), Gerhard Ritter (Zur Frage der soldatischen Widerstandspflicht. Die `Tschechenkrise` als Vorläufer des 20. Juli), Gisela Uellenberg (Lotung des technischen Zeitalters), Herbert Frenzel (Nachklänge zu `Horizon`), Ferdinand Lion (Eine neue Wertung der deutschen Klassik), Fritz Kraus (Die Botschaft Asiens), Carl Zuckmayer (In memoriam Ludwig Berger), W.H.Auden (Wort und Maschine). - Martin Buber (Prophetie, Apokalyptik und die geschichtliche Stunde), Marguerite Yourcenar (Sixtinische Monologe), PAUL CELAN (Mit wechselndem Schlüssel. Gedichte), Clemens Münster (Drei Versuche), Georg von der Vring (Diebold zuerst. Jugenderinnerung), Felix Hartlaub (Die Reise des Tobias. III), Hellmut Becker (Die verwaltete Schule. Gefahren und Möglichkeiten), Friedrich Deich (Bemerkungen zum Kausalitätsproblem), Hans-Georg Gadamer (Die Wiedergeburt der Metaphysik aus dem Gewissen), Karl August Horst (Geisterstimmen - Ina Seidel), Karl August Horst (Unsere Liebe Frau von der Ewigen Unruh - Margarita Woloschin), Heinrich Stammler (Zu einer englischen Ausgabe deutscher Gegenwartsdichtung), Wolfgang von Einsiedel (Kunst und Gesellschaft - Arnold Hauser), Erhard Göpel (Chiffren der Moderne), Albrecht Fabri (Kann man Dichter besuchen?). GOTTFRIED BENN : gedichte
EUR58,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 6,00 Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email:
strassberger@email.de
Dieses Angebot wurde bereits 10 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote
Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters
FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google! |
Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt |