Ihre Bestellung![]() Sie haben soeben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Ihnen stehen nun die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung: ![]()
![]() |
Artikelbeschreibung
Stoffel, Detlef (Redaktion): gefunden im Sachgebiet: Sexualwissenschaft Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Zum FILM : Inhalt: In den Konzentrationslagern der Hitler-Faschisten gab es eine Häftlingsgruppe, die von den Geschichtsschreibern bis heute gern vergessen wird: die Homosexuellen. Gekennzeichnet waren sie durch ein rosa Dreieck, das an der Kleidung aufgenäht war. Die Männer mit diesem" Rosa Winkel" wurden nicht nur von den Faschisten, sondern oft auch von ihren Mitgefangenen unterdrückt. Zitate und Fotos dokumentieren am Anfang des Films den brutalen Terror gegen Schwule in den Konzentrationslagern.- Nach dem Krieg änderten die Herrschenden und die Bevölkerung in der BRD ihr Verhalten gegenüber Schwulen kaum. Der von den Nazis verschärfte § 175 wurde nicht verändert, KZ-überlebende Schwule erhielten bis heute keine Wiedergutmachung. Auch nach zwei "Liberalisierungen" des § 175 in den letzten Jahren gehören Diskriminierung und Existenzvernichtung noch immer zum täglichen Leben von Homosexuellen. Vier Betroffene berichten im zweiten Teil des Films über Schwulendiskriminierung in der damaligen Zeit... "Wir sehen unseren Film nicht als ein isoliert zu betrachtendes `Kinoereignis` an - er soll vielmehr Ausgangspunkt für möglichst intensive anschließende Diskussionen sein. Einsatz finden sollte der Film im Ausbildungsbereich (Schule, Volkshochschule, Hochschule), wie auch in Jugend- und Bürgerzentren, Alternativ-und kommunalen Kinos usw. Dabei wäre es sicher positiv, wenn entsprechende Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit schwulen Aktionsgruppen durchgeführt werden können." (Aus dem zur Premiere am 6.11.1976 erschienenen Infoflyer zum Film) Originalbroschur. 29c, 84 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen.
Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Zum FILM : Inhalt: In den Konzentrationslagern der Hitler-Faschisten gab es eine Häftlingsgruppe, die von den Geschichtsschreibern bis heute gern vergessen wird: die Homosexuellen. Gekennzeichnet waren sie durch ein rosa Dreieck, das an der Kleidung aufgenäht war. Die Männer mit diesem" Rosa Winkel" wurden nicht nur von den Faschisten, sondern oft auch von ihren Mitgefangenen unterdrückt. Zitate und Fotos dokumentieren am Anfang des Films den brutalen Terror gegen Schwule in den Konzentrationslagern.- Nach dem Krieg änderten die Herrschenden und die Bevölkerung in der BRD ihr Verhalten gegenüber Schwulen kaum. Der von den Nazis verschärfte § 175 wurde nicht verändert, KZ-überlebende Schwule erhielten bis heute keine Wiedergutmachung. Auch nach zwei "Liberalisierungen" des § 175 in den letzten Jahren gehören Diskriminierung und Existenzvernichtung noch immer zum täglichen Leben von Homosexuellen. Vier Betroffene berichten im zweiten Teil des Films über Schwulendiskriminierung in der damaligen Zeit... "Wir sehen unseren Film nicht als ein isoliert zu betrachtendes `Kinoereignis` an - er soll vielmehr Ausgangspunkt für möglichst intensive anschließende Diskussionen sein. Einsatz finden sollte der Film im Ausbildungsbereich (Schule, Volkshochschule, Hochschule), wie auch in Jugend- und Bürgerzentren, Alternativ-und kommunalen Kinos usw. Dabei wäre es sicher positiv, wenn entsprechende Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit schwulen Aktionsgruppen durchgeführt werden können." (Aus dem zur Premiere am 6.11.1976 erschienenen Infoflyer zum Film) [SW: Homosexualität, Drittes Reich Dokumentation] Homosexualität, Drittes, Reich, Dokumentation
EUR24,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 3,00 Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email:
strassberger@email.de
Dieses Angebot wurde bereits 5 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote
Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters
FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google! |
Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt |