Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Degn, Christian und Uwe Muuss:
Luftbildatlas Schleswig-Holstein. Eine Landeskunde in 80 farbigen Luftaufnahmen.
Neumünster, Wachholtz, 1965.

gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)

185 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (34 x 25 cm), Leinen , Gutes Exemplar

Mit zahlr. Fotos. ; "Diesem Buch liegt der seit langem gehegte Wunsch zugrunde, für den erdkundlichen Unterricht farbige Luftbilder aufzunehmen. Eines der schwierigsten unterrichtlichen Probleme besteht darin, den Schülern von einer Landschaft eine richtige Raumvorstellung zu vermitteln. Zwischen dem vom Boden her aufgenommenen Landschaftsbild und der abstrakten Karte klafft eine Lücke. Das farbige Schrägbild aus der Luft würde zwischen Bodenbild und Karte das Bindeglied darstellen. Bei der Bearbeitung des „Topographischen Atlas Schleswig-Holstein", den wir in Verbindung mit dem Landesvermessungsamt 1963 im Karl Wachholtz Verlag herausbrachten, regte sich erneut der Wunsch nach einer Ergänzung der Karten durch Luftbilder. So ging Dr. Muuß daran, selbst praktische Versuche zu machen. Die ersten Photoflüge wurden im Frühjahr und Sommer 1964 unternommen. Da keinerlei einschlägige Erfahrungen vorlagen, mußten einige aufnahmetechnische Fehlerquellen erst behoben werden. Die dann erzielten Ergebnisse ermutigten uns, über das ursprüngliche, vom geographischen Unterricht her gesteckte Ziel hinaus eine landeskundliche Luftbildreihe in Buchform zu planen. Auswahl und Zusammenstellung der Bilder und die Gestaltung des Textes sind - ebenso wie beim Topographischen Atlas - eine Gemeinschaftsarbeit. Ein Programm wurde aufgestellt, immer wieder neu überprüft, geändert und nach und nach verwirklicht. Der Luftbildatlas schließt sich als anschauliche Ergänzung thematisch eng an den Topographischen Atlas an. Doch soll das Werk auch für sich allein eine „Landeskunde in Luftaufnahmen" sein. Alle wesentlichen Landschaften Schleswig-Holsteins galt es in charakteristischen Ausschnitten darzustellen; darüber hinaus wurden einzelne geographisch oder historisch bedeutsame Objekte aufgenommen. Es sollten Mosaiksteine entstehen, die in ihrer Gesamtheit ein Bild unseres Landes, seiner Eigenart und seiner Probleme ergeben. Daß dabei die landschaftliche Schönheit nicht zu kurz kommt, dafür sorgt das Land selbst. Naturlandschaften, in denen Naturgesetzlichkeit und Naturgeschehen alles, Menschenwille und Menschenwerk nichts bedeuten, treffen wir nur noch im Wattenmeer und auf seinen Außensänden an. Alle anderen .Bereiche hat der Mensch im Laufe langer Zeiten mehr oder weniger intensiv zu Kulturlandschaften umgestaltet, freilich stets in Abhängigkeit von den natürlichen Gegebenheiten. Stammesart und Zeitströmungen, politische und soziale Verhältnisse, ökonomische und technische Maßnahmen - sie alle prägen in unterschiedlicher Weise das Bild der Kulturlandschaft. Manche Erscheinungen und Vorgänge lassen sich unmittelbar aus dem Luftbild ablesen,- vieles aber bedarf auch hier - wie beim Topographischen Atlas - der Erklärung, Deutung, Vertiefung durch den begleitenden Text." ; Inhalt: Einleitung: Landeskunde - aus der Luft, 1 Kiel - Fördenstadt, Landeshauptstadt, 2 Kiel - die Altstadt, 3 Die Kieler Howaldtswerke, 4 Kiel-Holtenau: Die Schleusen des Nordostseekanals, 5 Wohnsiedlung Stift - Planungsverband Kieler Umlan, 6 Ostseesteilküste bei Dänisch-Nienhof, 7 Schleimünde, 8 Maasholm, 9 Arnis, die kleinste Stadt Schleswig-Holsteins, 10 Haithabu und Danewerk, 11 Schleswig, 12 Schloß Gottorf, 13 Die Fördenstadt Flensburg, 14 Glücksburg, 15 Die Halbinsel Holnis, 16 Langballigau an der Flensburger Außenförde, 17 Havetoftloit in Angeln - Entstehung der Agrarlandschaft, 18 Gut Emkendorf, 19 Wildenhorst - ein aufgesiedeltes Gut, 20 Kloster Preetz, 21 Lammershagen - Teichwirtschaft und Binnenfischerei, 22 Ostholsteinische Seenlandschaft bei Plö, 23 Stadt und Schloß Plön, 24 Eutin - die fürstbischöfliche Residenz, 25 Oldenburg in Holstein, 26 Heiligenhafen: Steilküste, Strandwälle und Strandseen, 27 Die Insel Fehmarn und der Hafen Burgstaaken, 28 Die Fehmarnsundbrücke, 29 Der Fährhafen Puttgarden, 30 Ostseebad Travemünde, 31 Die alte Hansestadt Lübeck, 32 Ratzeburg - die Inselstadt, 33 Mölln - Stadt an der Salzstraß, 34 Schloß Ahrensburg, 35 Friedrichsholm, eine Geestinsel im Moor, 36 Eiderlandschaft bei Bargstall, 37 Die Festungsstadt Rendsburg, 38 Die Ahlmann-Carlshütte - Tradition und Fortschritt, 39 Die Industriestadt Neumünster, 40 Trappenkam, 41 Heidelandschaft am Boxberg bei Innien, 42 Elmshorn, eine Stadt im Umbau, 43 Holsteinische Baumschulenlandschaft bei Halstenbe, 44 Hamburg - Stadt an Alster und Elbe, 45 Hamburg - Der Stadtkern einst und jetzt, 46 Der Hamburger Hafen, 47 Hamburg - Verkehrslandschaft am Oberhafen, 48 Hamburg-Eimsbüttel, 49 Hamburg-Wandsbek, 50 Geestrand bei Wedel, 51 Elbsände vor Haseldorf, 52 Landwirtschaft in der Eibmarsch bei Kollmar, 53 Glückstadt, 54 Itzehoe im Wandel der Zeit, 55 Die Wilstermarsch, 56 Brunsbüttelkoog, 57 Burg in Dithmarschen, 58 Die Insel Trischen, 59 Marschlandschaft südlich der Mielemündung, 60 Hemmingstedt - Erdölraffinerie der DEA, 61 Heide - Die Siedlungen auf der Dithmarscher Geest, 62 Wesselburen - Die Besiedlung der Marsch, 63 Büsum - Fischereihafen und Seebad am Wattenmeer, 64 Friedrichstadt, die Holländerstadt an der Treenemündung, 65 Priele in der Eidermündung, 66 Haubarg bei Katingsiel, 67 Sandbänke vor St. Peter-Ording, 68 Husum - Stadt und Hafen, 69 Ockholmer Koog - Sönke-Nissen-Koog - Deichvorland, 70 Elisabethbay im Sönke-Nissen-Koog, 71 Schlüttsiel und der Hauke-Haien-Koog, 72 Landgewinnung am Nordstrander Damm, 73 Hallig Langeneß, 74 Kulturspuren im Rungholtwatt, 75 Pellworm, 76 Watt bei Norderoog, 77 Amrum, 78 Die Lembecksburg auf Föhr, 79 Wanderdünen im Listland auf Sylt, 80 Helgoland, Literaturverzeichnis und Register.

EUR15,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
In den Warenkorb
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Dieses Angebot wurde bereits 6 mal aufgerufen

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 66. 1988.

Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 66. 1988.

EUR 18,00
Details zum Buch...
Schulz, Manfred:  Die Entwicklung Duisburgs und der mit ihm vereinigten Gemeinden bis zum Jahre 1962. Duisburger Forschungen Bd. 24/25.
Schulz, Manfred:
Die Entwicklung Duisburgs und der mit ihm vereinigten Gemeinden bis zum Jahre 1962. Duisburger Forschungen Bd. 24/25.

EUR 16,00
Details zum Buch...
  Erftkreis. Erlebte Vergangenheit (1). Erftkreisveröffentlichung 97.

Erftkreis. Erlebte Vergangenheit (1). Erftkreisveröffentlichung 97.

EUR 20,00
Details zum Buch...
Harff, Judith Freifrau von:  Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein insbesondere das alte Erzbistum Köln. Heft 141. Register zu Heft 102-140.
Harff, Judith Freifrau von:
Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein insbesondere das alte Erzbistum Köln. Heft 141. Register zu Heft 102-140.

EUR 20,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 15,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 44013

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow

Top