Ihre Bestellung![]() Sie haben soeben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Ihnen stehen nun die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung: ![]()
![]() |
Artikelbeschreibung
Trübner, Wilhelm (Ill.) und Jörn (Hrsg.) Bahns: gefunden im Sachgebiet: Kunst Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Heinrich Wilhelm Trübner (* 3. Februar 1851 in Heidelberg; † 21. Dezember 1917 in Karlsruhe) war ein deutscher Maler, der dem so genannten „Leibl-Kreis“ um Wilhelm Leibl angehörte und stilistisch dem Realismus, Naturalismus und im Spätwerk dem deutschen Impressionismus folgte. Wilhelm Trübner wollte ursprünglich den Beruf des Vaters, des Goldschmieds Johann Georg Trübner (1829–1885), ergreifen und dessen Werkstatt übernehmen und begann deshalb nach dem Abitur eine Ausbildung als Goldschmied. 1867 lernte er Anselm Feuerbach kennen, der ihn ermutigte, einer Karriere als bildender Künstler nachzugehen, und dies auch bei Trübners ursprünglich skeptischem Vater befürwortete.[1] Seine erste Ausbildung als Maler erhielt er an der Kunstschule Karlsruhe in den Jahren 1867 bis 1868, wo er bei Karl Friedrich Schick und Feodor Dietz studierte. 1868 wechselte er an die Kunstakademie München und setzte seine Studien bei Alexander Wagner fort. Auf der ersten Internationalen Kunstausstellung in München sah er die Gemälde von Gustave Courbet und Wilhelm Leibl, von denen er zutiefst beeindruckt war. Von 1867 bis zu seinem Tode im Jahre 1917 war er Mitglied der Karlsruher Studentenverbindung Landsmannschaft Suevia i. CC.
EUR25,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 8,00 Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter. Dieses Angebot wurde bereits 5 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote
Trübner, Wilhelm (Ill.) und Jörn (Hrsg.) Bahns: Wilhelm Trübner : 1851 - 1917.
Herausgegeben von Gerhard F. Hering Der deutsche Jüngling. Selbstzeugnisse aus drei Jahrhunderten hamsun, knut das letzte kapitel. Beiträge zur Geschichte des Rundfunks Schriftenreihe des DDR-Rundfunks 15. Jahrgang Heft 1 bis 4 REHMANN, Ruth Der Mann auf der Kanzel. Fragen an einen Vater. Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters
FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google! |
Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß |