Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Dresdner Elbbrücken in acht Jahrhunderten. Dresdner Hefte. Beiträge zur Kulturgeschichte 94.
Dresden, Dresdner Geschichtsverein, 2008.
ISBN/EAN: 9783910055902

gefunden im Sachgebiet: Sachsen (Regionales)

104 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Schönes Exemplar

Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Vorbemerkung, Norbert Oelsner: Die Dresdner Elbbrücke im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Aiexandra-Kathrin Stanislaw-Kennenah: Das Dresdner Brückenamt im Mittelalter, Heinrich Magirius: Die Augustusbrücke. Eine barocke Neugestaltung der alten Dresdner Elbbrücke durch Matthäus Daniel Pöppelmann 1728-1732, Ulrich Hübner: Der Neubau der Augustusbrücke von 1910, Heinz Opitz: Die Marienbrücke. Ein neuer Verkehrsweg für Dresden und seine Veränderungen bis zur Gegenwart, Erich Fiedler: Brücken der Stadterweiterung. Albertbrücke - Carolabrücke - Flügelwegbrücke, Volker Helas: Das Blaue Wunder Oder: Gedanken über die Schönheit, Die Waldschlösschenbrücke. Eine Chronik von Planung und öffentlicher Auseinandersetzung, Michael Bartsch: Dresdner Masochismus. Die Unversöhnlichkeit des Brückenstreits vor dem Hintergrund einer jungen, labilen Demokratie, Udo Becker / Günter Arlt: Gibt es ein zukunftsfähiges Verkehrssystem für Dresden? 9783910055902

EUR12,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
In den Warenkorb
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Dieses Angebot wurde bereits 4 mal aufgerufen

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

Müller, Werner:  Frauenstein. Burg und Stadt. Heimat des Orgelbauers Gottfried Silbermann.
Müller, Werner:
Frauenstein. Burg und Stadt. Heimat des Orgelbauers Gottfried Silbermann.

EUR 9,00
Details zum Buch...
Lemme, Hermann:  Bad Schandau. Winterberg und Zschirnsteingebiet. Unser kleines Wanderheft 103
Lemme, Hermann:
Bad Schandau. Winterberg und Zschirnsteingebiet. Unser kleines Wanderheft 103

EUR 5,00
Details zum Buch...
Sauer, Johannes:  Geschichte in Geschichten. Vom Werden eines Kombinats. Zirkel Schreibender Arbeiter im VEB Kombinat Fortschritt Neustadt in Sachsen.
Sauer, Johannes:
Geschichte in Geschichten. Vom Werden eines Kombinats. Zirkel Schreibender Arbeiter im VEB Kombinat Fortschritt Neustadt in Sachsen.

EUR 25,00
Details zum Buch...
Jahn, Albin:  Beiträge zur Stadtgeschichte von Groitzsch VII. Die älteste Urkunde des Groitzscher Rates und das älteste Groitzscher Stadtsiegel. Die Breitstraße um 1970. Allerlei aus alter Zeit. Groitzsch im Kriegsleid, VIII. Marktplatz (Nordostecke) um 1873. Groitzsch im Kriegsleid. Geologisches von unserer Heimaterde. Etwas vom Groitzscher Schuhmacher-Art. Die Groitzscher Liedertafel von 1863, IX. Graf Wiprecht von Groitzsch und Abt Windolt von Pegau. Neue prähistorische Funde auf unserem Heimatboden. Erinnerung an die Schwennigken-Auspumpung. Die letzten Offiziere der Groitzscher Schuhmachergesellen-Vereinigung, XI. Unsere Umgebung (Auf der Heide). Sagen, Sitten und Bräuche der Groitzscher Heimat, XIII. Bilder aus der Geschichte unserer Heimat. Unsere Bilder aus dem Heimatland "Es war einmal". Der Gänse-Aufruhr Anno 1837. Armenhaus Groitzsch vor dem Abbruch 1934, XV. Die ältesten Bürger- und Familiennamen von Groitzsch und Umgebung. Gräfin Bertha von Groitzsch, XVI. Familiengeschichtliches von Groitzsch und Umgebung.
Jahn, Albin:
Beiträge zur Stadtgeschichte von Groitzsch VII. Die älteste Urkunde des Groitzscher Rates und das älteste Groitzscher Stadtsiegel. Die Breitstraße um 1970. Allerlei aus alter Zeit. Groitzsch im Kriegsleid, VIII. Marktplatz (Nordostecke) um 1873. Groitzsch im Kriegsleid. Geologisches von unserer Heimaterde. Etwas vom Groitzscher Schuhmacher-Art. Die Groitzscher Liedertafel von 1863, IX. Graf Wiprecht von Groitzsch und Abt Windolt von Pegau. Neue prähistorische Funde auf unserem Heimatboden. Erinnerung an die Schwennigken-Auspumpung. Die letzten Offiziere der Groitzscher Schuhmachergesellen-Vereinigung, XI. Unsere Umgebung (Auf der Heide). Sagen, Sitten und Bräuche der Groitzscher Heimat, XIII. Bilder aus der Geschichte unserer Heimat. Unsere Bilder aus dem Heimatland "Es war einmal". Der Gänse-Aufruhr Anno 1837. Armenhaus Groitzsch vor dem Abbruch 1934, XV. Die ältesten Bürger- und Familiennamen von Groitzsch und Umgebung. Gräfin Bertha von Groitzsch, XVI. Familiengeschichtliches von Groitzsch und Umgebung.

EUR 150,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 12,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 44152

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow

Top