Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Das archäologische Jahr in Bayern 1991.
Stuttgart, Konrad Theiss Verlag, 1992.
ISBN/EAN: 9783806210507

gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte

223 S Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (30 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar, Namenseintrag

Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Übersicht der Grabungen und Fundplätze des Jahres 1991, Archäologische Literatur in Bayern 1991 (D. Reimann) Die älteste steinzeitliche Rohstoffgewinnung im Fichtelgebirge, Leupoldsdorf, Gemeinde Tröstau, Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge, Oberfranken (W. Schönweiß) Neolithische Siedlungen in Köfering und Alteglofsheim, Landkreis Regensburg, Oberpfalz (I. Matuschik) Ein neolithischer Silexschlagplatz in Brück, Gemeinde Künzing, Landkreis Deggendorf, Niederbayern (A. Grillo und F. Schopper) Die linear- und stichbandkeramische Siedlung von Untergaiching, Stadt Pfarrkirchen, Landkreis Rottal-Inn, Niederbayern (M. Pfaffinger) Archäologische Untersuchungen in der befestigten mittelneolithischen Siedlung von Ast, Gemeinde Tiefenbach, Landkreis Landshut, Niederbayern (Th. Dannhorn und B. Engelhardt) Ein Dorf mit Zeremonialgruben der Fazies Wallerfing aus Mamming, Landkreis Dingolfing-Landau, Niederbayern (L. Kreiner und A. von den Driesch) Eine Altheimer Feuchtbodensiedlung beim Koislhof, Gemeinde Essenbach, Landkreis Landshut, Niederbayern (B. S. Ottaway) Ein Wohnstallhaus aus der jungneolithischen Talbodensiedlung von Pestenacker, Gemeinde Weil, Landkreis Landsberg a. Lech, Oberbayern (G. Schönfeld) Pestenacker und seine Palisaden: Neubauten und Reparaturen aus den Jahren 3546/45-3495 v.Chr., Gemeinde Weil, Landkreis Landsberg a. Lech, Oberbayern (S. Bauer) Umwelt und Agrarwirtschaft der jung-neolithischen Siedlung von Pestenacker, Gemeinde Weil, Landkreis Landsberg a. Lech, Oberbayern (O. Hilbig und R. Neef) Ausgrabungen auf dem Hinteren Berg bei Landersdorf, Gemeinde Thalmässing, Landkreis Roth, Mittelfranken (J. P. Zeitler) Eine schnurkeramische Streitaxt aus Rothensand, Gemeinde Hirschaid, Landkreis Bamberg, Oberfranken (B.-U. Abels) Ein trepanierter Schnurkeramiker vom Kapellenberg bei Marktbreit, Landkreis Kitzingen, Unterfranken (P. Schröter) Ein neues Gräberfeld der Kupfer- und Frühbronzezeit bei Weichering, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Oberbayern (J. Weinig) Ein Gräberfeld der Glockenbecherkultur vom Sportgelände der Universität Augsburg, Schwaben (C. Kociumaka und H. Dietrich) Eine mittel- bis spätbronzezeitliche Siedlung auf der Halbinsel von Wasserburg a. Inn, Landkreis Rosenheim, Oberbayern (F. Steffan) Gräber der Urnenfelderkultur bei Weichering, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Oberbayern (A. Tillmann) Eine urnenfelderzeitliche Siedlung bei Graben, Landkreis Augsburg, Schwaben (H. Dietrich und G. Sorge) Ein reicher Grabfund der späten Urnenfelderzeit von Haunstetten, Stadt Augsburg, Schwaben (St. Wirth) Ein außergewöhnlicher Fund im urnenfelderzeitlichen Gräberfeld von Zuchering, Stadt Ingolstadt, Oberbayern (C. Schütz) Wasserfahrzeuge aus Bayerns Vorzeit (S. Bauer) Eine Rettungsgrabung auf dem Hammelberg, Hammel, Stadt Neusäß, Landkreis Augsburg, Schwaben (O. Schneider) Ein frühhallstattzeitliches Heiligtum in Litzendorf-Naisa, Landkreis Bamberg, Oberfranken (B.-U. Abels) Das Grabenwerk von Weichering: ein hallstatt-/frühlatenezeitlicher Tempelbezirk und Vorläufer spätkeltischer Viereckschanzen? Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Oberbayern (H. Becker) Eine Tonschnabelkanne von der Ehrenbürg, Schlaifhausen, Gemeinde Wiesenthau, Landkreis Forchheim, Oberfranken (B.-U. Abels) Ein Körpergrab der Mittellatenezeit am östlichen Ortsrand von Aschheim, Landkreis München, Oberbayern (H.-P. Volpert) Ein mittellatenezeitliches Körpergrab mit Schwert bei Eußenheim, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken (St. Gerlach) Eine Schrötlingsplatte aus dem Naabtal bei Diendorf, Stadt Nabburg, Landkreis Schwandorf, Oberpfalz (A. Tillmann) Ein vorgeschichtliches Grabenwerk mit spätlatenezeitlichen Funden bei Bad Höhenstadt, Gemeinde Fürstenzell, Landkreis Passau, Niederbayern (B. Engelhardt und W. Wandling) Die Untersuchungen 1991 im augusteischen Legionslager bei Marktbreit, Landkreis Kitzingen, Unterfranken (M. Pietsch, H. Becker und K. Leidorf) Ein Tribunal in der Basilika von Cambo-dunum-Kempten, Stadt Kempten (Allgäu), Schwaben (G. Weber) Früh- und mittelkaiserzeitliche Gräber von der Keckwiese in Cambodunum-Kempten, Stadt Kempten (Allgäu), Schwaben (A. Faber) Neue Untersuchungen in der römischen Nekropole von Günzburg, Landkreis Günzburg, Schwaben (J. Lindenthal und M. Reuter) Ländliche römische Siedlungen im südlichen Donautal bei Zuchering, Stadt In-golstadt, Oberbayern (C.-M. Hüssen) Figürliche Bronzen aus der Provinzhauptstadt Augusta Vindelicum, Stadt Augsburg, Schwaben (L. Bakker) Ein römisches Brandgräberfeld in Itt-ling, Stadt Straubing, Niederbayern (J. Prammer) Neue Ausgrabungen in der germanischen Siedlung bei Schambach, Stadt Treuchtlingen, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken (E. Weinlich) Eine germanische Kriegerbestattung des frühen 5. Jahrhunderts n. Chr. aus Ke-mathen, Markt Kipfenberg, Landkreis Eichstätt, Oberbayern (E. Keller und K. H. Rieder) Germanische und frühmittelalterliche Siedlungsfunde aus Alesheim, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken (R. Koch) Archäologische Rettungsgrabungen im neu entdeckten Reihengräberfeld von Viecht, »Unterfeld«, Gemeinde Eching, Landkreis Landshut, Niederbayern (Th. Dannhorn) Ein Riemenzungenpaar aus einem Grab des frühmittelalterlichen Friedhofs von Altheim, Gemeinde Essenbach, Landkreis Landshut, Niederbayern (B. Engelhardt und D. Reimann) Byzantinisches aus dem Rupertiwinkel -zum Ohrringpaar von Petting, Landkreis Traunstein, Oberbayern (D. Reimann) Archäologie in Dorfkirchen: zum Beispiel Thalmassing, Landkreis Regensburg, Oberpfalz (S. Codreanu-Windauer) Villa Karloburg - frühmittelalterlicher Zentralort in Mainfranken, Karlburg, Stadt Karlstadt, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken (P. Ettel) Ein byzantinisches Reliquienkreuz aus der Umgebung von Altfalter, Gemeinde Schwarzach b. Nabburg, Landkreis Schwandorf, Oberpfalz (H. Losert) Die Ausgrabungen in der Kaiserburg zu Nürnberg, Mittelfranken (B. Friedel) Ausgrabungen im Bereich des Bamber-ger Domkapitels, Stadt Bamberg, Oberfranken (J. Haberstroh) Neues zur Geschichte der Burg Warberg, Gemeinde Neunburg vorm Wald, Landkreis Schwandorf, Oberpfalz (A. Tillmann und H. Schaller) Ausgrabungen im Randbereich des Stadtkerns von Haßfurt, Landkreis Haßberge, Unterfranken (V. Herrmann) »Vade retro, Satana!« Ein archäologisches Zeugnis spätmittelalterlichen Abwehrzaubers von der Benediktenwand, Gemeinde Benediktbeuern, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Oberbayern (St. Winghart) Ausgrabungen im Erdstall von Mitter-schneidhart, Gemeinde Langquaid, Landkreis Kelheim, Niederbayern (M. M. Rind) Ein spätmittelalterlicher Grabstein als Zeuge der Stadtgeschichte von Landshut, Niederbayern (M. Hahn) Murnau a. Staffelsee und Starnberg - neue Burgengrabungen im südlichen Oberbayern, Landkreise Garmisch-Partenkirchen und Starnberg, Oberbayern (T. Mittelstraß) Auf den Spuren des Hofer Schlosses, Stadt Hof, Oberfranken (Th. Tischer) Die Ausgrabungen im kurfürstlichen Schloß in Amberg, Oberpfalz (F. Lore) Ein umfangreicher Keramik- und Glasfund des späten 16. Jahrhunderts unter dem Neuen Rathaus in München, Landeshauptstadt München, Oberbayern (H. Hagn und P. Veit) Archäologische Bauuntersuchung in der ehemaligen Synagoge zu Schnaittach, Landkreis Nürnberger Land, Mittelfranken (R. Rossmeissl) Der Werkstattstempel eines Hafners aus Schrobenhausen, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Oberbayern (B. Rödig) Stadtarchäologie und Bauforschung in Coburg, Oberfranken (R. Wessels) Frühneuzeitliche Kachelfunde aus dem Karmelitenkloster in Augsburg, Schwaben (M. Hermann) Neues vom Heidenloch bei Weißenbrunn, Gemeinde Leinburg, Landkreis Nürnberger Land, Mittelfranken (B. Kaulich) Volkskundliches von bandkeramischen Fundplätzen (M. Nadler) Vogelherde in Nordostbayern. Kurtzer Vnd Einfeltiger bericht Von Dem Vogelstellen (II) (H. Kerscher) Archäologischer Lehrpfad Nördliches Ries, Schwaben (W. Paa) Das Vorgeschichtsmuseum der Oberpfalz in Amberg - Zweigmuseum der Prähistorischen Staatssammlung München, Oberpfalz (D. van Endert) Naturwissenschaftliche Untersuchungen an Bodenbakterien: Neuentdeckte Grundlagen für die magnetische Prospektion archäologischer Denkmäler in Bayern (J. Faßbinder) Aufbau des archäologisch-geographischen Informationssystems ARGIS am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (H. Becker) 9783806210507

[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Prähistorie, Bodendenkmalpflege, Vorgeschichte, Archäologie, Vor-, Frühgeschichte, Vorgeschichte, Ausgrabungen, Urgeschichte
EUR15,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
In den Warenkorb
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Dieses Angebot wurde bereits 2 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

Probst, Ernst:  Deutschland in der Steinzeit. Jäger, Fischer und Bauern zwischen Nordseeküste und Alpenraum.
Probst, Ernst:
Deutschland in der Steinzeit. Jäger, Fischer und Bauern zwischen Nordseeküste und Alpenraum.

EUR 30,00
Details zum Buch...
  Archäologisches Korrespondenzblatt. Urgeschichte - Römerzeit - Frühmittelalter. Jahrgang 33. 2003. Heft 1.

Archäologisches Korrespondenzblatt. Urgeschichte - Römerzeit - Frühmittelalter. Jahrgang 33. 2003. Heft 1.

EUR 18,00
Details zum Buch...
Herrmann, Joachim:  Spuren des Prometheus. Der Aufstieg der Menschheit zwischen Naturgeschichte und Weltgeschichte.
Herrmann, Joachim:
Spuren des Prometheus. Der Aufstieg der Menschheit zwischen Naturgeschichte und Weltgeschichte.

EUR 6,00
Details zum Buch...
  Archäologie in Deutschland (nur) H. 4. 1996.

Archäologie in Deutschland (nur) H. 4. 1996.

EUR 8,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 15,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 44186

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow

Top