Ihre BestellungSie haben soeben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Ihnen stehen nun die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
|
Artikelbeschreibung
Das archäologische Jahr in Bayern 1992. gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte 187 S. Gr.-8ºAntikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (30 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar, Namenseintrag
Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Übersicht der Grabungen und Fundplätze des Jahres 1992, Archäologische Literatur in Bayern 1992 (D. Reimann) Bodenkundliche Untersuchungen an der Artefaktfundstelle Attenfeld, Gemeinde Bergheim, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Oberbayern (H. Jerz, R. A. Kemp und W. Grottenthaler) Ein Rastplatz des frühen Mesolithikums bei Kemnath, Landkreis Tirschenreuth, Oberpfalz (A. Tillmann) Altneolithische Fundplätze bei Landsberg a. Lech, Landkreis Landsberg a. Lech, Oberbayern (S. Gerhard und T. H. Gohlisch) Das linearbandkeramische Siedlungsareal von Stephansposching, Landkreis Deggendorf, Niederbayern (K. Schmolz) Biber und Bären in Pestenacker, Gemeinde Weil, Landkreis Landsberg a. Lech, Oberbayern (G. Sorge) Ergebnisse von Bohrungen in der Althei-mer Feuchtbodensiedlung am Koislhof, Gemeinde Essenbach, Landkreis Landshut, Niederbayern (B. S. Ottaway) Aus den Tiefen eines Steinbruchs - Endneolithische und eisenzeitliche Befunde liefern Erkenntnisse zur jüngeren Talgeschichte, Gemeinde Marktbergel, Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken (M. Nadler) Eine schnurkeramische Mehrfachbestattung aus Kösching, Landkreis Eichstätt, Oberbayern (A. Tillmann und K. H. Rieder) Ein schnurkeramisches Grab von Ast, Gemeinde Tiefenbach, Landkreis Landshut, Niederbayern (B. Engelhardt) Ein Gräberfeld der Glockenbecherkultur in Landau a. d. Isar, Landkreis Dingolfing-Landau, Niederbayern (L. Husty) Ein Friedhof der frühen Bronzezeit in Haunstetten, Stadt Augsburg, Schwaben (St. Wirth) Eine Doppelbestattung im urnenfelderzeitlichen Gräberfeld bei Zuchering, Stadt Ingolstadt, Oberbayern (C. Schütz-Tillmann und J. Druckenmüller) Flachgräber der späten Bronzezeit aus Eching und Geisenfeld-Ilmendorf, Landkreise Freising und Pfaffenhofen a. d. lim, Oberbayern (St. Winghart) Kult- oder Abfallgrube? - Ein ungewöhnlicher Befund der älteren Urnenfelderzeit bei Untermässing, Stadt Greding, Landkreis Roth, Mittelfranken (M. Nadler und U. Pfauth) Die Reisensburg - eine vor- und frühgeschichtliche Befestigungsanlage über der Donau, Reisensburg, Stadt und Landkreis Günzburg, Schwaben (F. Lore) Ein urnenfelderzeitliches Griffzungenschwert aus der Alz bei Truchtlaching, Gemeinde Seeon-Seebruck, Landkreis Traunstein, Oberbayern (H. P. Uenze) Kombination von Luftbild und Magnetik zur Prospektion eines urnenfelder- und hallstattzeitlichen Gräberfelds bei Künzing, Landkreis Deggendorf, Niederbayern (J. Faßbinder und H. Becker) Eine Siedlung der späten Urnenfelder- und älteren Hallstattzeit in Trails-dorf, Gemeinde Hallerndorf, Landkreis Forchheim, Oberfranken (A. Castritius und P. Ettel) Ein hallstattzeitlicher Grabfund mit keramischen Sonderformen aus Frickenhausen a. Main, Landkreis Würzburg, Unterfranken (St. Gerlach) Ein »Herrensitz« der Hallstattzeit in Baldingen, Stadt Nördlingen, Landkreis Donau-Ries, Schwaben (A. Zeeb) Vorgeschichtliche Siedlungen bei Germe-ring, Landkreis Fürstenfeldbruck, Oberbayern (W. Leitz) Ein umfriedeter »Tempelbau« der älteren Eisenzeit beim Erlachhof, Gemeinde Kösching, Landkreis Eichstätt, Oberbayern (K. H. Rieder) Ein hallstattzeitlicher Grabhügel bei Lohma, Stadt Pleystein, Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab, Oberpfalz (M. Schaich) Drei Sonderbestattungen von der Ehrenbürg, Schlaifhausen, Gemeinde Wiesenthau, Landkreis Forchheim, Oberfranken (B.-U. Abels und P. Schröter) Eine Siedlung der Späthallstattzeit auf dem Kapellenberg bei Marktbreit, Landkreis Kitzingen, Unterfranken (A. Posluschny) Ein besonderer Hausbefund der frühen Latenezeit in Altdorf, Landkreis Landshut, Niederbayern (B. Engelhardt, Z. Ko-bylifisky, D. Krasnodebski) Vorgeschichtliche Siedlungsbefunde in Nördlingen, Landkreis Donau-Ries, Schwaben (A. Zeeb) Neue Beobachtungen an einer keltischen Viereckschanze bei Gilching, Landkreis Starnberg, Oberbayern (W. Irlinger) Ein spätkeltischer Umgangstempel bei Zuchering, Stadt Ingolstadt, Oberbayern (K. H. Rieder) Abschließende Untersuchungen im augusteischen Legionslager Marktbreit: die zentralen Verwaltungsgebäude, Landkreis Kitzingen, Unterfranken (M. Pietsch) Ein frühgermanischer Fundkomplex aus Schwebheim, Stadt Burgbernheim, Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken (R. Koch und P. Schröter) Frühe Holzbauten im Bereich der Kleinen Thermen des römischen Kempten-Cambodunum, Stadt Kempten (Allgäu), Schwaben (G. Weber) Ein römischer Steinkeller und Kalkbrennofen in Altheim, Gemeinde Essenbach, Landkreis Landshut, Niederbayern (C. Nagler) Rettungsgrabungen vor der Stadtmauer von Augusta Vindelicum, Stadt Augsburg, Schwaben (L. Bakker) Neues zum römischen Eining, Stadt Neustadt a. d. Donau, Landkreis Kelheim, Niederbayern (M. M. Rind) Römische Siedlungsspuren in der Donauniederung bei Kagers, Stadt Straubing, Niederbayern (J. Prammer) Flugbeobachtungen zu einigen Villae rusticae in Bayern (K. Leidorf) Eine römische Schnellwaage aus einer Villa rustica in Pichl, Gemeinde Man-ching, Landkreis Pfaffenhofen a. d. Um, Oberbayern (C.-M. Hüssen) Nach hundert Jahren: wieder Hölzer der Limes-Palisade bei Mönchsroth, Landkreis Ansbach, Mittelfranken (F. Leja) Das Siegesdenkmal zur Juthungen-schlacht des Jahres 260 n. Chr. aus Augusta Vindelicum, Stadt Augsburg, Schwaben (L. Bakker) Ein kaiserzeitlicher Depotfund vom Reißberg bei Burgellern, Stadt Scheßlitz, Landkreis Bamberg, Oberfranken (B.-U. Abels) Neue Ausgrabungen in der germanischen Siedlung von Eggolsheim, Landkreis Forchheim, Oberfranken (J. Haberstroh) Neue Ausgrabungen im alamannischen Gräberfeld von Unterthürheim, Gemeinde Buttenwiesen, Landkreis Dillingen a. d. Donau, Schwaben (M. Hermann) Ein Reitergrab des 7. Jahrhunderts aus Petting, Landkreis Traunstein, Oberbayern (R. Knöchlein und D. Reimann) Zwei neue Grabfunde aus dem merowin-gerzeitlichen Gräberfeld von Hellmitz-heim, Stadt Iphofen, Landkreis Kitzingen, Unterfranken (H. Lüdemann) Ein alt beraubtes Adelsgrab aus dem frühmittelalterlichen Friedhof von Viecht, »Unterfeld«, Gemeinde Eching, Landkreis Landshut, Niederbayern (Th. Dannhorn) Frühmittelalterliche Siedlungsbefunde aus Eußenheim, Landkreis Main-Spes-sart, Unterfranken (R. Obst) Eine Adelsbestattung vom Ende des 7. Jahrhunderts n. Chr. im Kloster St. Em-meram in Regensburg, Oberpfalz (U. Osterhaus) »Elirespach« wiederentdeckt - ein neuer bajuwarischer Haustyp aus Irlbach, Landkreis Straubing-Bogen, Niederbayern (K. Böhm) Notgrabungen in der ehemaligen Pfarrkirche St. Martin von Weißenburg i. Bay., Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken (R. Koch) Archäologische Ausgrabungen auf der Insel Wörth im Staffelsee, Gemeinde Seehausen a. Staffelsee, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern (B. Haas) Ein slawisches Gräberfeld auf dem Barbaraberg bei Speinshart, Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab, Oberpfalz (F. Biermann und A. Heidenreich) Ein hochmittelalterlicher Wasserburgstall und eine neuzeitliche Mühle in Unterschleißheim, Landkreis München, Oberbayern (St. Seidel und A. R. Weiser) Sicherungsmaßnahmen und Ausgrabungen auf der Burgruine Flossenbürg, Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab, Oberpfalz (A. Boos) Die Ausgrabungen im Schloß Alteglofsheim - ein Zwischenbericht, Landkreis Regensburg, Oberpfalz (S. Codreanu-Windauer) Neustadium, oppidum Franconiae parum munitum - Stadtkerngrabung in Bad Neustadt a. d. Saale, Landkreis Rhön-Grabfeld, Unterfranken (T. Mittelstraß) Grabungen auf dem Gelände des ehemaligen Clarissenklosters in Bamberg, Oberfranken (E. Jemiller) Zur Wasserversorgung des Neuburger Stadtbergs im späten Mittelalter, Stadt Neuburg a. d. Donau, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Oberbayern (A. Tillmann) Die Ausgrabung der Niederungsburg Tüschnitz, Gemeinde Küps, Landkreis Kronach, Oberfranken (B. Münz) Die Ausgrabung an der Schlosserstiege in der Passauer Altstadt, Stadt Passau, Niederbayern (J.-P. Niemeier) Die Bauphasen der Hauptburg Hilpolt-stein, Landkreis Roth, Mittelfranken (Th. Platz) 1082 Jahre in Spiegel der Dendrochronologie (S. Bauer) Ein umfangreicher Keramik- und Glasfund des späten 17. Jahrhunderts aus Rosenheim, Oberbayern (H. Hagn, R. Darga und P. Veit) »Thüringer« Porzellan aus Franken: Erzeugnisse der Gottbrechtschen Porzellanmanufaktur Reichmannsdorf am Ostrand des Steigerwalds, Stadt Schlüsselfeld, Landkreis Bamberg, Oberfranken (L. Wamser und W. Auer) Zur Vermessung des mittelalterlichen Eisenerzabbaureviers »Grübet« bei Aichach - ein Zwischenbericht, Landkreis Aichach-Friedberg, Schwaben (H. Benedikt, H. Gerner, H. Kerscher und A. Schließer) Eine Testmessung zur magnetischen Prospektion in Troia, Türkei (H. Becker, J. Faßbinder und H. G. Jansen) 9783806210958 [SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte] Prähistorie, Bodendenkmalpflege, Vorgeschichte, Archäologie, Vor-, Frühgeschichte, Vorgeschichte, Ausgrabungen, Urgeschichte
EUR15,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,80 Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter. Dieses Angebot wurde bereits 2 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote
Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters
FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google! |
Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow |