Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Das archäologische Jahr in Bayern 1993.
Stuttgart, Konrad Theiss Verlag, 1994.
ISBN/EAN: 9783806211443

gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte

195 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (30 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar

Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Übersicht der Grabungen und Fundplätze des Jahres 1993, Archäologische Literatur in Bayern 1993 (D. Reimann) Mittelsteinzeitliche Funde von der Furth-mühle, Gemeinde Schwarzach b. Nabburg, Landkreis Schwandorf, Oberpfalz (A. Tillmann) Straubinger »Steinzeithaus« abgebrannt, Stadt Straubing, Niederbayern (K. Böhm) Ausgrabungen in einer linearbandkera-mischen Siedlung in Wittislingen, Landkreis Dillingen a. d. Donau, Schwaben (H. Dietrich) Prospektion und Sondagegrabung der mittelneolithischen »Ellipse« bei Meisternthal, Stadt Landau a.d. Isar, Landkreis Dingolfing-Landau, Niederbayern (H. Becker und L. Kreiner) Gewinne einer winterlichen Notgrabung bei Ergersheim, Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken (H. Brehm und M. Nadler) Der älteste Metallfund Altbayerns in einem Doppelgrab der Münchshöfener Gruppe aus Straubing, Niederbayern (K. Böhm und R. Pielmeier) Ein bemerkenswerter Fund der Jungsteinzeit aus dem Nürnberger Stadtgebiet, Mögeldorf, Stadt Nürnberg, Mittelfranken (W. Feist und B. Mühldorfer) Ein Altheimer Erdwerk in Straßkirchen, Landkreis Straubing-Bogen, Niederbayern (B. Engelhardt) Streitäxte aus der altheimzeitlichen Feuchtbodensiedlung von Pestenacker, Gemeinde Weil, Landkreis Landsberg a. Lech, Oberbayern (G. Schönfeld) Dendrodaten aus zwei Jahrtausenden: Die Altheimer Kultur und die römische Kaiserzeit in Bayern (S. Bauer) Eine frühbronzezeitliche Siedlung von Burgweinting, Stadt Regensburg, Oberpfalz (M. Hoppe) Ein Hortfund der frühen Bronzezeit aus Menning, Stadt Vohburg a.d. Donau, Landkreis Pfaffenhofen a.d. Um, Oberbayern (C. Schütz-Tillmann und A. Tillmann) Ein frühbronzezeitlicher Bestattungsplatz in Künzing, Landkreis Deggendorf, Niederbayern (K. Schmotz) Die älteste Tonpfeife Bayerns aus einer bronzezeitlichen Siedlung im Baugebiet Bad Abbach, »Heidfeld«, Gemeinde Bad Abbach, Landkreis Kelheim, Niederbayern (M. M. Rind) Halsschmuck der frühen Mittelbronzezeit von der Höhensiedlung Rachelburg bei Flintsbach a. Inn, Landkreis Rosenheim, Oberbayern (S. Winghart) Ein mittelbronzezeitliches Vollgriffschwert aus Marzling, Landkreis Freising, Oberbayern (I. v. Quillfeldt) »Störe meine Kreise nicht!« (K. Leidorf) Grab- oder Hortfund? Ein reiches Trachtensemble der älteren Urnenfelderzeit aus Pippenhof, Stadt Abenberg, Landkreis Roth, Mittelfranken (M. Nadler und U. Pfauth) Urnengräber aus dem Industriegebiet Straubing-Sand, Stadt Straubing, Niederbayern (F. Schopper) Eine hallstattzeitliche Gußform aus In-ningen, Stadt Augsburg, Schwaben (S. Wirth) Rekonstruktion und Präsentation vorgeschichtlicher Grabhügelgruppen bei Ostheim v. d. Rhön und Urspringen, Stadt Ostheim v. d. Rhön, Landkreis Rhön-Grabfeld, Unterfranken (S. Gerlach) Eine hallstattzeitliche Situla von Pfaffing, Landkreis Rosenheim, Oberbayern (F. Steffan und H. P. Uenze) Eine Siedlung der späten Hallstattzeit bei Hesselberg, Gemeinde Heßdorf, Landkreis Erlangen-Höchstadt, Mittelfranken (M. Nadler) Der frühkeltische Grabhügelfriedhof bei Litzendorf-Naisa, Landkreis Bamberg, Oberfranken (B.-U. Abels) Ein dendrodatierter Brunnen der Spät-latenezeit aus Germering, Landkreis Fürstenfeldbruck, Oberbayern (B. Anzenberger, S. Bauer und W. Leitz) Kastell und Markthalle: Ausgrabungsergebnisse in Augusta Vindelicum, Stadt Augsburg, Schwaben (L. Bakker) Ein Helm vom Typ Weisenau aus Strau-bing, Niederbayern (J. Prammer) Ein römisches Brandgräberfeld in Gnotzheim-Mediana, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken (C.-M. Hüssen) Erdwiderstandsmessung zur Prospektion römischer Villen bei Maihingen und Flotzheim, Gemeinde Maihingen und Stadt Monheim, Landkreis Donau-Ries, Schwaben (H. Becker) Taucharchäologische Untersuchung am römischen Donauübergang bei Stepperg, Gemeinde Rennertshofen, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Oberbayern (H. Beer, M. Prell und A. Tillmann) Neue Ausgrabungen in einer römischen Villenanlage bei Kay, Stadt Tittmoning, Landkreis Traunstein, Oberbayern (M. Pietsch, S. Mühlemeier und H.-P. Volpert) Calculi, stili, ligulae und anderes aus einem Haus im Vicus Scuttarensium-Nassenfels, Landkreis Eichstätt, Oberbayern (C.-M. Hüssen) Ein Metallverwahrfund aus dem römischen Landgut von Essenbach, »Ammerbreite II«, Gemeinde Essenbach, Landkreis Landshut, Niederbayern (H. Bender und Th. Dannhorn) Das spätrömische Grenzkastell Caelius Mons in Kellmünz a. d. Hier, Landkreis Neu-Ulm, Schwaben (M. Mackensen und A. Faber) Vorgeschichtliche und frühmittelalterliche Siedlungen in Unterschleißheim, Landkreis München, Oberbayern (P. Haller und J. Wernard) Ausgrabungen im frühmittelalterlichen Reihengräberfeld von Pforzen, Landkreis Ostallgäu, Schwaben (V. Babucke, W. Czysz und K. Düwel) Ein Grab mit kreuzförmiger Almandin-fibel aus Emmering, Landkreis Fürstenfeldbruck, Oberbayern (M. Weller und Ch. Eger) Ein neu entdecktes Reihengräberfeld in Pfakofen, Landkreis Regensburg, Oberpfalz (S. Codreanu-Windauer) Eine bajuwarische Wassermühle im Paartal bei Dasing, Landkreis Aichach-Fried-berg, Schwaben (W. Czysz) Botanische Untersuchungen belegen die Existenz eines Mühlweihers bei der frühmittelalterlichen Wassermühle von Dasing, Landkreis Aichach-Friedberg, Schwaben (H. Küster) Reihengräber des 7. Jahrhunderts von Neuburg a. d. Donau, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Oberbayern (K. H. Rieder) Eine Preßblechfibel mit Flechtkreuzverzierung aus Eching, Landkreis Freising, Oberbayern (P. Schwenk) Neue Beobachtungen zur Fossa Carolina, Graben, Stadt Treuchtlingen, und Detten-heim, Stadt Weißenburg i. Bay., Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken (R. Koch) Pollenanalytische Untersuchungen im Bereich des Karlsgrabens, Graben, Stadt Treuchtlingen, und Dettenheim, Stadt Weißenburg i. Bay., Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken (H. Küster) Die archäologische Ausgrabung auf der Insel Wörth im Staffelsee, Gemeinde Seehausen a. Staffelsee, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern (B. Haas) Ein geschnitztes Beinplättchen von einer frühmittelalterlichen Wüstung bei Zellingen, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken (R. Obst)Horsadal - neue Ausgrabungen in der ot-tonischen Reichsburg von Roßtal, Landkreis Fürth, Mittelfranken (F. Leja) Eine Westapsis an der Wolfgangskrypta von St. Emmeram in Regensburg, Oberpfalz (G. Montgelas und E. Wintergerst) Die Burg des »noster ministerialis de Karlburg«, Karlburg, Stadt Karlstadt, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken (D.Heyse) Luftbild und magnetische Prospektion eines mittelalterlichen Turmhügels bei Puchhausen, Gemeinde Mengkofen, Landkreis Dingolfing-Landau, Niederbayern (J. Faßbinder und W. Irlinger) Hochmittelalterliche Kellergruben im Bereich der Flur »Kohlstatt« am Südrand der Stadt Scheßlitz, Landkreis Bamberg, Oberfranken (V. Herrmann) Eine romanische Kleinbronze aus Neu-ötting, Landkreis Altötting, Oberbayern (D. Reimann) Zwei hochmittelalterliche Gebäude bei Friesen, Stadt und Landkreis Kronach, Oberfranken (U. Hoffmann) Ein spätmittelalterlicher Pfostenbau aus Matting, Gemeinde Pentling, Landkreis Regensburg, Oberpfalz (G. Alper, M. Hensch, W. Kirchner und W. Kirchner) Eine spätmittelalterliche Abfallgrube in Burghausen, Landkreis Altötting, Oberbayern (H. Hagn und Ch. Niedersteiner) Ausgrabungen an der mittelalterlichen Stadtmauer von Aichach, Landkreis Aichach-Friedberg, Schwaben (W. Czysz und W. Schmidt) Spätmittelalterliche Irdenware aus Kühbach, Gemeinde Ringelai, Landkreis Freyung-Grafenau, Niederbayern (W. Endres) Archäologische Ausgrabungen in der Filialkirche St. Margareta zu Reichersdorf, Gemeinde Niederaichbach, Landkreis Landshut, Niederbayern (B. Engel-hardt und B. Hack) Die Entdeckung einer Mikwe in der ehemaligen Synagoge zu Kirchheim, Landkreis Würzburg, Unterfranken (E. Berthold) Die »kurbayerischen Landesdefensions-linien« aus den Jahren 1702/03 zwischen Donau und Altmühl, Stadt Ingolstadt und Landkreis Eichstätt, Oberbayern (H. Kerscher) Archäologisch-historische Forschungen zum Platz der Glashütte Balthasar Neumanns in Fabrikschleichach, Gemeinde Rauhenebrach, Landkreis Haßberge, Unterfranken (W. Loibl und L. Wamser) Schützengräben aus der Zeit des Ersten Weltkriegs bei Lageriechfeld, Gemeinde Untermeitingen, Landkreis Augsburg, Schwaben (W. Irlinger) Zur Inventarisation einer archäologischen Kleinlandschaft im Landkreis Forchheim, Oberfranken (B.-U. Abels) Vom Nanotesla zum Picotesla - ein neues Fenster zur magnetischen Prospektion archäologischer Denkmäler (H. Becker) Das Hollerhaus Dietfurt a. d. Altmühl - ein neues Museum im Altmühltal, Landkreis Neumarkt i. d. OPf., Oberpfalz (P. Haller) 9783806211443

[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Prähistorie, Bodendenkmalpflege, Vorgeschichte, Archäologie, Vor-, Frühgeschichte, Vorgeschichte, Ausgrabungen, Urgeschichte
EUR15,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
In den Warenkorb
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Dieses Angebot wurde bereits 2 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

  Archäologisches Nachrichtenblatt Bd. 5 (nur) H. 2.

Archäologisches Nachrichtenblatt Bd. 5 (nur) H. 2.

EUR 12,00
Details zum Buch...
  Archäologisches Korrespondenzblatt. Urgeschichte - Römerzeit - Frühmittelalter. Jahrgang 17. 1987. Heft 2.

Archäologisches Korrespondenzblatt. Urgeschichte - Römerzeit - Frühmittelalter. Jahrgang 17. 1987. Heft 2.

EUR 14,00
Details zum Buch...
  Hameln. Deister. Rinteln. Minden. Führer zu frühgeschichtlichen Denkmälern 4.

Hameln. Deister. Rinteln. Minden. Führer zu frühgeschichtlichen Denkmälern 4.

EUR 12,00
Details zum Buch...
Steinmetz, Wolf-Dieter und Gerd Biegel:  Das Braunschweiger Land. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 34.
Steinmetz, Wolf-Dieter und Gerd Biegel:
Das Braunschweiger Land. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 34.

EUR 16,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 15,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 44188

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow

Top