Ihre BestellungSie haben soeben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Ihnen stehen nun die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
|
Artikelbeschreibung
Das archäologische Jahr in Bayern 1995. gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte 203 S. Gr.-8ºAntikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (30 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar
Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Übersicht der Grabungen und Fundplätze des Jahres 1995, Archäologische Literatur in Bayern 1995 (D. Reimann) Archäologische Untersuchungen im Bauerschließungsgebiet »Am Klosterak-ker« in Schweiklberg, Stadt Vilshofen, Landkreis Passau, Niederbayern (B. Kaulich, M. Hilgart und L. Reisch) Ein linienbandkeramischer Hausgrundriß bei Maria Bildhausen, Stadt Münnerstadt, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken (J. Walther) Neue Befunde der Münchshöfener Gruppe von Burgweinting, Stadt Regensburg, Oberpfalz (L.-M. Dallmeier und W. Froschauer) Ein neolithisches Erdwerk bei Rinkam, Gemeinde Atting, Landkreis Straubing-Bogen, Niederbayern (B. Engelhardt) Eine Kreisgrabenanlage des frühen Jungneolithikums aus Riekofen, Landkreis Regensburg, Oberpfalz (H. Becker und A. Tillmann) Neues von der Ausgrabung einer jung-neolithischen Feuchtbodensiedlung bei Unfriedshausen, Gemeinde Geltendorf, Landkreis Landsberg a. Lech, Oberbayern (G. Schönfeld) Ein schnurkeramischer Grabfund mit Kupferschmuck aus Großmehring, Landkreis Eichstätt, Oberbayern (A. Tillmann und P. Schröter) Ein Friedhof der Glockenbecherkultur und eine ungewöhnliche" glockenbe-cher-/frühbronzezeitliche Grube aus Pil-sting, »Kellerfeld«, Landkreis Dingol-fing-Landau, Niederbayern (W. Fischer und L. Kreiner) Eine Höhensiedlung vom Beginn der mittleren Bronzezeit auf dem Spitzdobel bei Pleinting, Stadt Vilshofen, Landkreis Passau, Niederbayern (W. Wandung und G. Wullinger) Spätbronzezeitliche Brandgräber aus Königsbrunn, Landkreis Augsburg, Schwaben (R. Linke und O. Schneider) Eine urnenfelderzeitliche Siedlung von Altdorf, Friedhofsparkplatz, Landkreis Landshut, Niederbayern (B. Engelhardt, Z. Kobyliriski, D. Krasnodbski und R. Wojtaszek) Ein seltenes Fundensemble der Urnen-felderzeit von Münchsmünster, Landkreis Pfaffenhofen a. d. Um, Oberbayern (C. Schütz-Tillmann) Notgrabung in einer urnenfelderzeitlichen Siedlung bei Greding, Landkreis Roth, Mittelfranken (M. Nadler und R. Frank) Ein Frauengrab der späten Urnenfel-derzeit aus Inningen, Stadt Augsburg, Schwaben (S. Wirth) Der urnenfelder- und hallstattzeitliche Friedhof von Mailing, »Schindergrubäkker«, Stadt Ingolstadt, Oberbayern (G. J. Malcher und J. Weinig) Ausgrabungen in einem hallstattzeitlichen Grabhügelfeld zwischen Kinding und Ilbling, Gemeinde Kinding, Landkreis Eichstätt, Oberbayern (G. Meix-ner, M. Schaich und S. Watzlawik) Ein hallstattzeitlicher Großgrabhügel und Befunde der römischen Kaiserzeit im Donauried, Gemeinde Aislingen, Landkreis Dillingen a. d. Donau, Schwaben (W. Röhrer und H. Dietrich) Hallstattzeitliche Grabhügel im Landkreis Nürnberger Land, Mittelfranken (F. Leja) Ein hallstattzeitlicher Brandopferplatz bei Farchant, Landkreis Garmisch-Par-tenkirchen, Oberbayern (A. Lang und U. Schultz) Rettungsgrabungen in einem hallstattzeitlichen Grabhügelfeld bei Pöcking, Landkreis Starnberg, Oberbayern (Z. Kobyliriski, D. Krasnodbski und S. Winghart) Ein frühlatenezeitlicher Grabfund bei Mittelburg, Gemeinde Pommelsbrunn, Landkreis Nürnberger Land, Mittelfranken (E. Birngruber, R. Koch und F. Leja) Gräber der Frühlatenezeit von Hauns-feld, Gemeinde Mörnsheim, Landkreis Eichstätt, Oberbayern (D. van Endert) Die Ausgrabungen auf der ICE-Neubaustrecke zwischen Großhöbing und Günzenhofen, Stadt Greding, Landkreis Roth, Mittelfranken (M. Hilgart, F. Lore und M. Nadler) Ein Grab der Mittellatenezeit von Altdorf, Landkreis Landshut, Niederbayern (B. Engelhardt) Luftbild und magnetische Prospektion zur Erforschung einer keltischen Viereckschanze bei Oberframmering, Stadt Landau a. d. Isar, Landkreis Dingolfing-Landau, Niederbayern (J. Faßbinder und W. Irlinger) Spätkeltische Töpferöfen aus dem Landkreis Deggendorf, Niederbayern (K. Schmotz) Ein neues römisches Lager am Inn-übergang bei Mühlthal, Gemeinden Prutting und Vogtareuth, Landkreis Rosenheim, Oberbayern (M. Pietsch) Römische Tonmasken aus Straubing, Niederbayern (J. Prammer) Neueste Forschungen an der römischen Holzbrücke bei Stepperg, Gemeinde Rennertshofen, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Oberbayern (M. Prell) Ausgrabungen in einer früh- bis spätkaiserzeitlichen germanischen Siedlung bei Gaukönigshofen, Landkreis Würzburg, Unterfranken (B. Steidl) Ausgrabungen im römischen Vicus Phoebiana-Faimingen, Stadt Lauingen (Donau), Landkreis Dillingen a. d. Donau, Schwaben (W. Czysz und W. Schmidt) Neue Militärdiplome aus Faimingen und Pförring, Stadt Lauingen (Donau), Landkreis Dillingen a. d. Donau, Schwaben und Landkreis Eichstätt, Oberbayern (K. Dietz) Ein Schatzfund mit römischen Aurei aus Pförring, Landkreis Eichstätt, Oberbayern (C.-M. Russen) Entdeckung und Prospektion des spätrömischen Burgus bei Reichholz, Gemeinde Obergünzburg, Landkreis Ost-allgäu, Schwaben (H. Becker und W. Keinert) Ausgrabungen in der raetischen Provinzhauptstadt Augusta Vindelicum, Stadt Augsburg, Schwaben (L. Bakker) Siedlungsbefunde der römischen Kaiserzeit und des frühen Mittelalters aus Bad Königshofen i. Grabfeld, Landkreis Rhön-Grabfeld, Unterfranken (K. Nausch) Latenezeitliche und frühmittelalterliche Siedlungen in Aschheim - neue Ergebnisse zur Siedlungsgeschichte, Landkreis München, Oberbayern (P. Haller, J. Wernard und S. Winghart) Ein frühmittelalterliches Reihengräberfeld in Enheim, Gemeinde Martinsheim, Landkreis Kitzingen, Unterfranken (M. Hoppe und B. Steidl) Ein frühmittelalterliches Reihengräberfeld bei Eußenheün, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken (B. Leinthaler) Schutz und Trutz en miniature - zu einem Miniaturschild aus Schützing, Gemeinde Marktl, Landkreis Altötting, Oberbayern (D. Reimann) Erste Spuren des merowingischen Reihengräberfelds von Eggolsheim? Landkreis Forchheim, Oberfranken (J. Haberstroh) Grabungsbefunde und magnetische Prospektion eines merowingerzeitlichen Reihengräberfelds bei Urspringen, Stadt Ostheim v. d. Rhön, Landkreis Rhön-Grabfeld, Unterfranken (S. Gerlach und J. Faßbinder) Ausgewählte Luftbildbefunde aus Bayern (K. Leidorf) Eine früh- und hochmittelalterliche Siedlung in Aufhausen / Bergham, Stadt und Landkreis Erding, Oberbayern (I. Gerhardt) Eine hochmittelalterliche Kemenate und ein Saalgebäude des späten 10. Jahrhunderts im Schloß Sulzbach, Stadt Sulzbach-Rosenberg, Landkreis Amberg-Sulzbach, Oberpfalz (M. Hensch) Aschaffenburg »Obere Stadt« - Beginn der Rettungsgrabungen auf dem Theaterplatz, Unterfranken (G. Ermischer, M. Hoppe und M. Marquart) »Oppidum Zusemarhusen« - Forschungen in einem mittelalterlichen Marktort, Gemeinde Zusmarshausen, Landkreis Augsburg, Schwaben (J. Schmid) Zur Freilegung des Ostabschlusses der Westkrypta im Bamberger Dom, Oberfranken (E. Wintergerst) Eine hochmittelalterliche Steinbrücke in Bamberg, Oberfranken (C. Vetterling) Die Befestigung auf dem Turmberg bei Kasendorf, Landkreis Kulmbach, Oberfranken (B.-U. Abels und H. Endres) Auf der Suche nach den Anfängen der Abbacher Burg: Ausgrabungen in der Pfarrkirche St. Nikolaus, Gemeinde Bad Abbach, Landkreis Kelheim, Niederbayern (V. Hoffmann und M. M. Rind) Die wiederentdeckte Synagoge von Regensburg - erste Grabungsergebnisse, Oberpfalz (S. Codreanu-Windauer) Archäologie und Bauforschung in einem Wunsiedler Bürgerhaus, Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge, Oberfranken (V. Herrmann, Ch. Krauskopf und J. Müller) Eine Stadtkerngrabung in der Landshu-ter Ländgasse, Niederbayern (B. Engelhardt und B. Hack) Archäologische Ausgrabungen auf dem Kirchplatz von St. Vitus in Hirschaid, Landkreis Bamberg, Oberfranken (G. Regele und M. Maclnnes) Schadenserfassung und -beseitigung an der Burg Hofberg, Stadt Greding, Landkreis Roth, Mittelfranken (J. Zeune) Stadtkernarchäologie in München -A usgrabungen am Dreifaltigkeitsplatz und im Alten Hof, Oberbayern (T. Mittelstraß) Eine Latrine des 16./17. Jahrhunderts aus dem Kloster Windberg, Gemeinde Windberg, Landkreis Straubing-Bogen, Niederbayern (K. Böhm, W. Endres, B. Ernst und H. Hagn) Keramik des frühen 17. Jahrhunderts aus Bad Aibling, Landkreis Rosenheim, Oberbayern (H. Hagn, W. Ager und P. Veit) Zur Topographie und Befestigung des kaiserlichen Beobachtungslagers bei Wittislingen im Jahr 1703, Landkreis Dillingen a. d. Donau, Schwaben (H. Kerscher) Die Kleinen Thermen der Römerstadt Cambodunum-Kempten als zweiter Abschnitt im Archäologischen Park Cambodunum »APC«, Stadt Kempten (All-gäu), Schwaben (G. Weber) Archäologischer Park Caelius Mons in Kellmünz a. d. Hier, Landkreis Neu-Ulm, Schwaben (M. Mackensen) Das Niederbayerische Vorgeschichts-museum Landau a. d. Isar, Landkreis Dingolfing-Landau, Niederbayern (R. Gebhard) Die Zusammenarbeit von Denkmalpflege und Naturschutz bei der Unterschutzstellung archäologischer Denkmäler in Bayern (W. Irlinger und W. Meier) 9783806212730 [SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte] Prähistorie, Bodendenkmalpflege, Vorgeschichte, Archäologie, Vor-, Frühgeschichte, Vorgeschichte, Ausgrabungen, Urgeschichte
EUR15,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,80 Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter. Dieses Angebot wurde bereits 2 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote
Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters
FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google! |
Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow |