Ihre Bestellung![]() Sie haben soeben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Ihnen stehen nun die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung: ![]()
![]() |
Artikelbeschreibung
Das archäologische Jahr in Bayern 1997. gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte 203 S. Gr.-8ºAntikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (30 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar
Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Übersicht der Grabungen und Fundplätze des Jahres 1997, Archäologische Literatur in Bayern 1997 (D. Reimann) Zum Stand der Ausgrabungen in der mittelpleistozänen Höhlenruine von Hunas, Gemeinde Pommelsbrunn, Landkreis Nürnberger Land, Mittelfranken (J. Th. Groiß, B. Kaulich und L. Reisen) Der erste altsteinzeitliche Faustkeil aus der Hallertau, Reith, Gemeinde Au i. d. Hallertau, Landkreis Freising, Oberbayern (K. H. Rieder) Ein paläolithischer Faustkeil aus Mit-terfecking, Gemeinde Saal a. d. Donau, Landkreis Kelheim, Niederbayern (K. H. Rieder und M. M. Rind) Linearbandkeramische Siedlung und Paläoböden von Aich, Gemeinde Altdorf, Landkreis Landshut, Niederbayern (B. Engelhardt, G. Meixner und M. Schaich) Magnetometerprospektion und Grabung in einer neolithischen Siedlung bei Höchberg, Landkreis Würzburg, Unterfranken (J. Faßbinder und M. Hoppe) Eine mittelneolithische Idolplastik aus Kriestorf, Gemeinde Aldersbach, Landkreis Passau, Niederbayern (W. Wandung) Magnetometerprospektion einer mittelneolithischen Kreisgrabenanlage bei Ippesheim, Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken (J. Faßbinder und M. Nadler) Ein Grabenwerk der Münchshöfener Kultur von Buxheim, Landkreis Eichstätt, Oberbayern (K. H. Rieder) Eine Münchshöfener Mehrfachbestattung von Aich, Gemeinde Altdorf, Landkreis Landshut, Niederbayern (K. Böhm, E. Stöttner und M. Weigl) Ein anthropomorphes Gefäß der Münchshöfener Kultur aus Aufhausen, Gemeinde Eichendorf, Landkreis Dingolfing-Landau, Niederbayern (L. Kreiner, E. von Montgelas und R. Pleyer) Zur Baugeschichte der jungsteinzeitlichen Siedlung von Unfriedshausen, Gemeinde Geltendorf, Landkreis Landsberg a. Lech, Oberbayern (G. Schönfeld) Ausgrabungen im Baugebiet Köfering, »Kelleräcker-Erweiterung«, Landkreis Regensburg, Oberpfalz (A. Tillmann) Ein außergewöhnliches Grab der Schnurkeramik aus Bergheim, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Oberbayern (A. Tillmann und P. Schröter) Die Ausgrabungen auf der Umgehungsstraße St 2230 in Dietfurt a. d. Altmühl, Landkreis Neumarkt i. d. OPf., Oberpfalz (F. Lore) Kein »reisig Volk von Bogenschützen«! - Ein Siedlungskomplex der Glockenbecherkultur aus Marktbergel, Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken (M. Nadler) Zwei neue Bestattungsplätze der späten Glockenbecherkultur aus Etting und Buxheim, Stadt Ingolstadt und Landkreis Eichstätt, Oberbayern (K. H. Rieder) Zinnperlen aus einem frühbronzezeitlichen Grab von Buxheim, Landkreis Eichstätt, Oberbayern (S. Möslein und K. H. Rieder) Der erste frühbronzezeitliche Vollgriffdolch aus Niederbayern von Ergolding, Landkreis Landshut, Niederbayern (B. Engelhardt) Überlegungen zur Bedeutung der Metallurgie in der Frühbronzezeit anläßlich des Ringbarrendepotfundes von Piding, Landkreis Berchtesgadener Land, Oberbayern (S. Möslein) Gewinnung, Verarbeitung und Verteilung von Kupfer. Ein Projekt des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege im Rahmen des Forschungsschwerpunktes »Archäometallurgie« der Volkswagenstiftung (S. Winghart) Ein älterurnenfelderzeitlicher Grabfund mit Vollgriffschwert von Nußdorf a. Inn, Landkreis Rosenheim, Oberbayern (S. Möslein) Eine urnenfelderzeitliche Siedlung in Zeuzleben, Gemeinde Werneck, Landkreis Schweinfurt, Unterfranken (M. Hoppe) Neue Ausgrabungen in Aiterhofen, Landkreis Straubing-Bogen, Niederbayern (G. Rühl) Geophysikalische Prospektion in einem mehrphasigen Grabenwerk der Hallstattzeit auf dem Sandbuck bei Reinboldsmühle, Gemeinde Buxheim, Landkreis Eichstätt, Oberbayern (J. Faßbinder und W. Irlinger) Ein weiterer hallstattzeitlicher Grabhügel der Nekropole von Oberndorf, Gemeinde Simmeisdorf, Landkreis Nürnberger Land, Mittelfranken (R. Frank) Kleine Brandgräber der Hallstattzeit in Göggingen, Stadt Augsburg, Schwaben (S. Wirth) Ein hallstattzeitliches Wagengrab aus Kemmathen, Gemeinde Hiltpoltstein, Landkreis Forchheim, Oberfranken (E. Spoletschnik und A. Bartel) Neue Luftbildbefunde aus Bayern (K. Leidorf) Ein latenezeitliches Schwert aus Wüstenstein, Gemeinde Wiesenttal, Landkreis Forchheim, Oberfranken (B.-U. Abels) Archäologische Prospektionen auf der deutschen Seite des keltischen Wirtschaftszentrums Dürrnberg, Oberau, Gemeinde Berchtesgaden, und Scheffau, Gemeinde Marktschellenberg, Landkreis Berchtesgadener Land, Oberbayern (W. Irlinger und Th. Stöllner) Neue Ausgrabungen am Forum der Römerstadt Cambodunum-Kempten, Stadt Kempten (Allgäu), Schwaben (G. Weber) Neue Beobachtungen zum Ortsbild und zur Geschichte des römischen Töpferdorfs von Schwabmünchen, Landkreis Augsburg, Schwaben (W. Czysz) Neues zum Kohortenlager Regensburg-Kumpfmühl, Stadt Regensburg, Oberpfalz (S. Codreanu-Windauer) Neue Grabungsergebnisse im Ostvicus von Künzing, Landkreis Deggendorf, Niederbayern (G. Moosbauer und K. Schmolz) Ausgrabungen im römischen Gutshof von Weil, Landkreis Landsberg a. Lech, Oberbayern (M. Pietsch) Ausgrabungen im Stadtgebiet von Augusta Vindelicum, Stadt Augsburg, Schwaben (L. Bakker und A. Schaub) Eine germanische Siedlung bei Ergersheim, Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim, Mittelfranken (R. Koch) Abschließende Grabungen mit Entdeckung eines spätkaiserzeitlichen Metalldepots in der germanischen Siedlung von Gaukönigshofen, Landkreis Würzburg, Unterfranken (B. Steidl) Reihengräberfunde aus Ergolding, Landkreis Landshut, Niederbayern (B. Engelhardt und B. Hack) Mode aus Byzanz - Frauengrab 10 aus Aschheim, Landkreis München, Oberbayern (D. Reimann) Die Gräber der Herren von Höbing, Großhöbing, Stadt Greding, Landkreis Roth, Mittelfranken (M. Nadler und E. Weinlich) Die Müller Karls des Großen -Frühmittelalterliche Wassermühlen im Schwarzachtal bei Großhöbing, Stadt Greding, Landkreis Roth, Mittelfranken (F. Herzig, Th. Liebert und M. Nadler) Ein karolingischer Friedhof bei Wirbenz, Gemeinde Speichersdorf, Landkreis Bayreuth, Oberfranken (C. Krebs) Kirchengrabungen in Buchendorf und Gauting, Gemeinde Gauting, Landkreis Starnberg, Oberbayern (P. Schwenk) Neue Ausgrabungen im frühmittelalterlichen Fiskalbezirk Karlburg, Stadt Karlstadt, Landkreis Main-Spessart, Unterfranken (P. Ettel, M. Hoppe und S. Watzlawik) Ein frühmittelalterlicher Eisenverhüttungsplatz in Sulzbach, Stadt Aichach, Landkreis Aichach-Friedberg, Schwaben (W. Czysz, H. Krumm und W. Schmidt) Ausgrabungen am Tränkberg in Haßfurt, Landkreis Haßberge, Unterfranken (D. Heyse) Mons Monachorum - Der Berg der Mönche: archäologische Ausgrabungen im ehemaligen Kloster auf dem Michaelsberg in Bamberg, Oberfranken (M. Hensch und C. Vetterling) Ausgrabungen im Hof der Alten Hofhaltung in Bamberg, Oberfranken (M. Wintergerst) Die romanische Bmnnenstube des Benediktinerklosters Prüfening, Stadt Regensburg, Oberpfalz (S. Codreanu-Windauer, M. Fischer und H. Lietzau) Ein hochmittelalterlicher Burgstall bei Altheim, Gemeinde Essenbach, Landkreis Landshut, Niederbayern (A. Band, B. Engelhardt und M. Schaich) Neue Ausgrabungen in der Prämonstratenserabtei Speinshart, Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab, Oberpfalz (A. Heidenreich und Z. Sändor) Siedlungsgeschichte unter Einkaufsmärkten. Ausgrabungen im neuen Gewerbegebiet von Neuses a. d. Reg-nitz, Gemeinde Eggolsheim, Landkreis Forchheim, Oberfranken (G. Regele) Kostbarkeiten aus einer Regensburger Wirtshauslatrine, Oberpfalz (S. Codre-anu-Windauer und W. Endres) Ein frührenaissancezeitliches Grabdenkmal vom Klosterberg in Thierhaupten, Landkreis Augsburg, Schwaben (U. Ibler) Ein Kachelofen mit Tugenddarstellungen von Baierbrunn, Landkreis München, Oberbayern (H. Hagn) »Paradis ou Ingolstadt« - Die Belagerung und die Circumvallationslinie des Jahres 1743 im Luft- und Kartenbild, Stadt Ingolstadt, Oberbayern (H. Kerscher) Das Bajuwarenmuseum Waging a. See, Landkreis Traunstein, Oberbayern (D. Reimann) Das Archäologische Museum Essenbach, Landkreis Landshut, Niederbayern (Th. Dannhorn) Der archäologische Pfad auf dem Buschelberg bei Fischach, Landkreis Augsburg, Schwaben (O. Schneider) Einführung moderner Verfahren zur archäologischen Prospektion (H. Becker) 9783806211443 [SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte] Prähistorie, Bodendenkmalpflege, Vorgeschichte, Archäologie, Vor-, Frühgeschichte, Vorgeschichte, Ausgrabungen, Urgeschichte
EUR15,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,80 Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter. Dieses Angebot wurde bereits 3 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote
Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters
FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google! |
Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow |