Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Das archäologische Jahr in Bayern 2002.
Stuttgart, Konrad Theiss Verlag, 2003.
ISBN/EAN: 9783806218251

gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte

171 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (30 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar

Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Unfriedshausen - Jenseits des Zauns von Guntram Schönfeld, Kulturpflanzenvielfalt bei den ersten Bauern in Bayern: Pflanzenfunde aus der bandkeramischen Siedlung Aich von Stefanie Labes, Ein Menschenopfer in der mittelneolithischen Kreisgrabenanlage von Ippesheim? von Martin Nadler und Wolfram Schier, Großflächengrabungen im Süden von Straubing von Ludwig Husty, Fragen zur inneren Gliederung der Schulterbandgruppe des frühen Jungneolithikums in Westmittelfranken - Die Fundstelle Hartershofen von Werner Scharff und Peter Walter, Jungneolithische Brunnen in Marktbergel? von Martin Nadler, Der Neubau eines Radweges von Niedersunzing nach Salching: ein Schnitt durch eine archäologische Denkmallandschaft von Bernd Engelhardt, Ein Friedhof der Glockenbecherkultur bei Eitensheim von Daniel Meixner und Jan Weinig, Vom Erdwerk zum Parkplatz - Die endneolithische Vorgeschichte des Automobilwerks Audi in Etting von Stefan Winghart, Gräber der Glockenbecherkultur bei Markt von Catharina Kociumaka, Ein bronzezeitlicher Vollgriffdolch von Niederhofen von Joachim Zuber, Der Hortfund von Greding von Martin Nadler, Mittel- bis spätbronzezeitliche Gefäßdepots aus Minoritenhof von Nina Petrosino und Ursula Putz, Ein spätbronzezeitliches Griffplattenschwert aus Baunach von Björn-Uwe Abels, Ein Friedhof der späten Bronze- und der Urnenfelderzeit in Burgweinting von Joachim Zuber, Ein frühhallstattzeitlicher Grabhügel bei Wettringen von Johannes Müller, Wilfried Schulz und Ulrike Wilde, Hallstattzeitliche Herrenhöfe in Bayern - Ein archäologischer Dauerbrenner von Stefanie Berg-Hobohm, Eine hallstattzeitliche Siedlung in Velburg von Gabriele Raßhofer, Neubau eines Teilstücks der B 2 bei Germering - Neue Ergebnisse der Trassenarchäologie von Stefanie Berg-Hobohm und Hans-Peter Volpert, Magnetometerprospektion zur Kartierung der vorgeschichtlichen Befunde auf der Ehrenbürg von Björn-Uwe Abels und Jörg Faßbinder, Manching und kein Ende? von Claus-Michael Müssen und Matthias Leicht, Römerstraße mal drei: ein Straßenprofil aus der Mitte des 1. nachchristlichen Jahrhunderts bei Dasing von Wolfgang Czysz, Eine Villa suburbana in Nassenfels von Claus-Michael Nüssen, Das Numeruskastell in Wörth a. Main: Bestandsaufnahme und Magnetometrie von Jörg Faßbinder und Heide Lüdemann, Neu entdeckte Holzgebäudereste im Weißenburger Vicus von Robert Frank, Eine ungewöhnliche Erbschaft: die römische Villa rustica am Riesrand bei Heuhof von Jörg Faßbinder und Martin Pietsch, Die Römervilla am Kühstallweiher bei Kohlhunden von Wolfgang Czysz und Diethart Tschocke, Götterspeise - Ein Opferdepot am Rand der Römervilla von Kohlhunden von Wolfgang Czysz und Markus Scholz, Nachlese - Abschließende Ausgrabungen in der römischen Polizeistation von Obernburg a. Main von Bernd Steidl, Bei Fürholzen durchs Moor - Ein Schnitt durch die römische »Isartalstraße« im Dachauer-Freisinger Moos von Bernd Steidl, Archäologie in der Region Hesselberg von Matthias Pausch und Edgar Weinlich, Geklebtes Glück - Eine frühmittelalterliche Amulettperle aus Aschheim, Grab 179 von Vera Dröber und Stephanie Gasteiger, Nach hundert Jahren: neue Ausgrabungen zu Schwabmühlhausen im frühen Mittelalter von Volker Babucke, Ein Reitergrab des 8. Jahrhunderts aus Eßfeld von Stefan Gerlach, Ein Ortsfriedhof mit frühmittelalterlichen Bestattungen in Lintach von Frank Feuerhahn, Dieter Heyse und Eleonore Wintergerst, Ausgrabungen in der frühmittelalterlichen Siedlung »suabheim« von Oliver Specht, Herzogsgut und frühe Kirchen im Donaubogen westlich von Deggendorf von Karl Schmotz und Karl Böhm, Österreichisch-deutsche Ausgrabungen in einer Wüstung des frühen Mittelalters bei Dietstätt von Hans Losert und Erik Szameit, »Elirespah« bei Regensburg wieder entdeckt - Ausgrabungen in der Kirche Maria Himmelfahrt zu Irlbach von Silvia Codreanu-Windauer und Jochen Scherbaum, Die Ausgrabung im Bereich der Dreieinigkeitskirche in Sennfeld von Kay Ehling, Frank Feuerhahn und Dieter Heyse, Untersuchungen in der ehemaligen Pfarrkirche St. Andreas in Vohburg a. d. Donau von Karl Heinz Rieder, Zwischen Kurtine und Eskarpe - Baubegleitende Archäologie auf der Festung Rosenberg von Hartmut Endres und Jochen Haberstroh, Ausgrabung der ehemaligen Wallfahrtskirche St. Salvator bei Rauenzell von Gwendolyn Schmidt und Edgar Weinlich, Ausgrabungen am nördlichen Brückenkopf der Steinernen Brücke in Regensburg von Lutz-Michael Dalimeier und Gerhard Meixner, Ein spätmittelalterlicher Holzkastenbrunnen aus der Bayreuther Altstadt von Klara Rüdiger, Archäologische Untersuchungen in der Heilig-Geist-Kirche in Freising von Christian Later, Ausgrabungen in der Pfarrkirche Zum Heiligen Geist in Grafengehaig im Frankenwald von Andreas Pross und Jochen Scherbaum, Airborne Laserscanning und topographische Denkmalerfassung in Bayern - Überlegungen am Beispiel des Schlossbergs von Marxheim von Hermann Kerscher, Archäologie in Kanälen - Neue archäologische Erkenntnisse zur mittelalterlichen Stadttopographie von Bamberg von Stefan Walters, Münzen, Öfen und Arkaden: spätrömische, spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Funde im »Schwanengelände« in Kempten (Allgäu) von Gerhard Weber, Stadtkernforschungen in Ingolstadt von Natascha Mehler, Gerd Riedel und Jan Weinig, Ein Villinger Apostelofen des Hans Kraut (1532-1592) in Neuburg a. d. Donau von Herbert Hagn und Roland Thiele, Archäologie im Kirchturm von Altenkirchen von Ludwig Kreiner Montanarchäologie im Bayerischen Wald - Untersuchungen an der Vitriolölhütte Bodenmais von Cornelia Schink, Konzentrationslager Flossenbürg: Ausgrabungen und Funde von Johannes Ibel, Mithras unter Dach und Fach von Wolfgang Czysz, Der Fürst von Höbing in Berlin von Kerstin Kreutz, Martin Nadler und Stephanie Schäuffelhut, Museum Markt Kösching - Archäologie und Volkskunde von Dedo von Wallenberg, Übersicht der Grabungen und Fundplätze 2002, Archäologische Literatur in Bayern 2002 von Dorit Reimann. 9783806218251

[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Prähistorie, Bodendenkmalpflege, Vorgeschichte, Archäologie, Vor-, Frühgeschichte, Vorgeschichte, Ausgrabungen, Urgeschichte
EUR15,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
In den Warenkorb
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Dieses Angebot wurde bereits 2 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

  Das archäologische Jahr in Bayern 2012.

Das archäologische Jahr in Bayern 2012.

EUR 15,00
Details zum Buch...
  Mannheim. Odenwald. Lorsch. Ladenburg. Führer zu frühgeschichtlichen Denkmälern 3.

Mannheim. Odenwald. Lorsch. Ladenburg. Führer zu frühgeschichtlichen Denkmälern 3.

EUR 12,00
Details zum Buch...
  Archäologie in Deutschland (nur) Heft 1.

Archäologie in Deutschland (nur) Heft 1.

EUR 5,00
Details zum Buch...
  Das archäologische Jahr in Bayern 2018.

Das archäologische Jahr in Bayern 2018.

EUR 15,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 15,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 44198

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow

Top