Ihre Bestellung![]() Sie haben soeben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Ihnen stehen nun die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung: ![]()
![]() |
Artikelbeschreibung
Das archäologische Jahr in Bayern 2005. gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte 188 S. Gr.-8ºAntikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (30 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar
Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Neandertaler und der Zahn der Zeit. Neues zur Fundstelle von Hunas Brigitte Kaulich, Ludwig Reisch und Wilfried Rosendahl, Eine mesolithische Freilandstation am Hopfensee von Stefanie Berg-Hobohm und Carmen Liebermann, Ein bandkeramisches Grab mit Fischzähnen in Aufhausen von Ludwig Kreiner und Christian Pscheidl, Jungsteinzeitliche Bauern und Künstler in Mauern von Erwin Neumair, Paläontologische und archäologische Raritäten aus einer Sandgrube bei Weipersdorf von Kurt Heißig und Daniel Meixner, Eine stichbandkeramische Tierapplike aus Lerchenhaid von Ludwig Husty, Neue Grabfunde der Glockenbecherkultur aus Irlbach von Hubert Koch, Siedlungen und Gräber aus drei Jahrtausenden - Ausgrabungen in Mintraching von Friedrich Lore, Bemerkungen zu den neu entdeckten Glockenbechergräbern von Atting, „Aufeid" von Bernd Engelhardt, Bronzezeitliches Handwerk in Schwabmünchen von Stefan Mühlemeier, Ein urnenfelderzeitliches Grab von Fechenbach von Michael Hoppe, Soziale Strukturen und östliche Beziehungen im großen Gräberfeld der Urnenfelder- und Hallstattzeit von Künzing von Karl Schmotz, Ausgrabungen im Gewerbegebiet von Hallstadt von Hartmut Endres, Modisch in der Urnenfelderzeit: Zur Kleidung einer Frau aus Grundfeld von Antja Bartel und Helmut Voß, Ein hallstattzeitlicher Friedhof in Hetzelsdorf von Ermelinda Spoletschnik, Kelten an der „Römerschanze": Ausgrabungen in der eisenzeitlichen Siedlung von Todtenweis von Fabian Hopfenzitz und Oliver Specht, Neue Grabungen auf der Ehrenbürg bei Schlaifhausen von Björn-Uwe Abels und Markus Schußmann, Taucharchäologische Untersuchungen an der Nordostspitze der Roseninsel von Ulrich Schlitzer, Keltische Gräber aus Burgweinting von Joachim Zuber, Unwiederbringlich - Ein frühlatenezeitliches Flachgräberfeld bei Werneck von Michael Hoppe, Ein Beitrag zur spätlatenezeitlichen Hausbauweise aus der Kleinen Viereckschanze in Sallach von Anja Hoffmann, Harald Krause, Sabine Müller und Jörg Völkel, Geophysikalische Prospektion in der keltischen Viereckschanze von Teufstette von Karin Berghausen, Jörg Faßbinder und Walter Irlinger, Ein Umgangsbau der jüngsten Latenezeit aus Altdorf b. Nürnberg von Martin Nadler, Gerste, Dinkel, Hirse - Archäobotanische Untersuchung eines römischen Brunnens aus Wehringen von Julian Wiethold, Römisches Castrum und Stadtbibliothek: Ausgrabungen im Augsburger Annahof von Lothar Bakker, Lücken schließen am Donaulimes - Das Kleinkastell von Pfatter-Gmünd von Jörg Faßbinder und Martin Pietsch, Neue Grabungen im römischen Niedernberg von Marcus Jae, Brunnensturz und Bildersturm - Das zweite Jupiter-Denkmal aus Nördlingen von Wolfgang Czysz, Römische Botanikreste aus der Polizeigasse in Nördlingen von Barbara Zach und Wolfgang Czysz, Neue Flächengrabungen im Gewerbegebiet „InTerPark" in Kösching von Mauritz Thannabaur und Hans-Peter Volpert, Römische Wohnkultur zwischen mittelalterlichen Latrinen: Neue Untersuchungen in den Canabae von Regensburg von Jochen Scherbaum und Stefan Reuter, Forschungs- und Lehrgrabung im Römerkastell Ruffenhofen 2005 von Edgar Weinlich und Matthias Pausch, Eine reiche Grabgruppe der frühen Merowingerzeit aus Unterhaching von Hubert Fehr, Christian Later und Hans-Peter Volpert, Ein neues frühmittelalterliches Gräberfeld in Burgweinting von Silvio Codreanu- Windauer, Zwei neue Friedhöfe der Merowingerzeit aus Oberstimm und Möckenlohe von Eva Kröpf und Jochen Haberstroh, Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Segnitz von Michael Hoppe, Fußmaß und Metrik -Karolingerzeitliche und vorgeschichtliche Siedlungen in Eching von Stefan Biermeier, Neue frühmittelalterliche Keramikfunde aus Scheßlitz von Anja Heidenreich, Eine neue mittelalterliche Siedlung in Burgheim von Friedrich Lore, Frauenbergkirche Weltenburg - eine bischöfliche Pfalzkirche des 10. Jahrhunderts? von Mathias Hensch und Michael M. Rind, Castellum Stufo - Untersuchungen auf dem Donaustaufer Burgberg von Silvia Codreanu-Windauer und Karl-Wilhelm Höllerer, Der Stephansturm in Ensdorf - eines der ältesten Bauwerke der Oberpfalz von Mathias Hensch, Bürgerhaus - Eisenverhüttung - Badehaus: 1000 Jahre Stadtgeschichte in Nürnberg von Melanie Langbein und John P. Zeitler, Bergfried gesucht - Archäologische Untersuchungen auf der Veste Coburg von Alfred Geibig und Jochen Scherbaum, Ingolstadt - Stadtgeschichte unter dem Marktplatz von Birgit Friedel, Gerd Riede l und Jan Weinig, Ausgrabungen in der mittelalterlichen Gründungsstadt Weiden i. d. OPf von Mathias Hensch, Untersuchungen an der Kirche St. Veit in Altenthann von Gwendolyn Schmidt und Wolf gang Steeger, Neues von der Burg Bartenstein im Spessart von Harald Rosmanitz, Dorf und Bischofspfalz - Geophysikalische Prospektion der Wüstung Lindelach von Hubert Fehr und Jörg Faßbinder, Archäologie und Baugeschichte einer Pestkapelle: St. Ottmar und St. Ottilien auf dem Keilberg in Offenhausen von Robert Giersch und Oliver Specht, Dem Humanismus verpflichtet: Kunsthafnerei in Ingolstadt von Claus Vetterling, Grabung im Innenhof der Landshuter Stadtresidenz von Claus Vetterling und Bernhard Hack, „Diß war ein starck Viereck / hat in der mitt ein Cavalier" - Wallenstein in Zirndorf 1632 von Hermann Kerscher, Das Pomeranzenhaus des Schlossgarten; von Ortenburg von Walter Wandung, Oranier in Augsburg - Porträtpfeifen vom Jakobsplatz von Michaela Hermann, Neues zur Sattlerschen Steingutfabrik in Schloss Aschach von Jochen Scherbaum, Das geomagnetische Observatorium Johann von Lamonts in Bogenhausen von Jörg Faßbinder und Karin Berghausen, Ein Weihedepot aus schwerer Zeit von Kist von Michael Hoppe, Erhalt von Bodendenkmälern unter der Nordumfahrung Nördlingen von Elke Mattheußer und Stefanie Berg-Hobohm, Unterwasserarchäologische Prospektion im bayerischen Teil des Bodensees von Tobias Pflederer, Auferstanden aus Ruinen - Die virtuelle Rekonstruktion der Hohenburg von Eugen Dutescu, Otto Heunecke, Jochen Haberstroh und Gregor Schlicksbier, Eine vorbildliche Entwicklung - Das Gemeindemuseum Hurlach von Peter Mayr, Archäologisches Museum der Oberpfalz Amberg von Dorothea van Endert, Übersicht der Grabungen und Fundplätze 2005, Archäologische Literatur in Bayern 2005 von Ingeborg von Quillfeldt. 9783806220483 [SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte] Prähistorie, Bodendenkmalpflege, Vorgeschichte, Archäologie, Vor-, Frühgeschichte, Vorgeschichte, Ausgrabungen, Urgeschichte
EUR15,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,80 Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter. Dieses Angebot wurde bereits 1 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote
Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters
FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google! |
Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow |