Ihre Bestellung![]() Sie haben soeben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Ihnen stehen nun die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung: ![]()
![]() |
Artikelbeschreibung
Das archäologische Jahr in Bayern 2013. gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte 199 S. Gr.-8ºAntikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (30 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar
Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Prospektion und Ausgrabung: Eine linienbandkeramische Siedlungslandschaft bei Estenfeld von Marcel Honeck, Thomas Link und Ulrich Müller, Bandkeramischer Grundriss und moderne Parzelle - Ausgrabungen in Schnackenwerth von Oliver Specht, Eine große bandkeramische Siedlung mit Grabenwerk bei Wallerstein von Peter Lutz, Britta Kopecky-Hermanns und Barbara Zach, Stromversorgung durch Kreispalisade - Neolithische Siedlungen in Schwanfeld von Oliver Specht, Eine Siedlung der Münchshöfener Kultur in Wolnzach von Rebecca Munds, Römischer Holzbrunnen zwischen bandkeramischem Idol und merowingerzeitlichen Grabgruppen in Essenbach von Markus Arnolds, Ein Grabenwerk und ein Hausgrundriss der späten Münchshöfener Kultur bei Kösching von Michael Hummer, 13 Pfeilspitzen im Graben - Neue Erkundungen im neolithischen Erdwerk von Altheim von Bernhard Zirngibl, Christian Tinapp, Reinhold Schoon, Thomas Saile und Martin Posselt, Synchron verkippt? - Beobachtungen in der jungneolithischen Pfahlstation Kempfenhausen im Starnberger See von Tobias Pflederer, Neues von der neolithischen Fundstelle Piesenkofen von Christoph Steinmann, Neues vom Alten Berg - Untersuchungen auf einer spätneolithischen Höhensiedlung bei Burgerroth von Thomas Link, Ein Stützpunkt spätneolithischer Rindernomaden? - Die Grabenanlage mit Grubenhäusern bei Gollhofen von Rita Beigel und Martin Nadler, Pilotprojekt Kirschbaumhöhle: neue Erfassungsmethodik in einer Schachthöhle der Nördlichen Frankenalb von Timo Seregely, Gräber am Golfplatz und Brunnen unter der Straße - Neue kupferzeitliche Befunde aus Germering von Marcus Guckenbiehl, Delia Hurka und Henriette Obermaier, Nicht nur Mittelneolithikum in Hopferstadt: Eine bronzezeitliche Grube in der Kreisgrabenanlage von Markus Rehfeld, Mehr als heiße Steine - Ein spätbronze- und hallstattzeitlicher Werkstattbereich in Aich von Christian Konrad Piller, Ein neues urnenfelderzeitliches Gräberfeld in Sallach von Ludwig Husty und Tobias Nestmann, Ein vorgeschichtlicher Fest- und Ritualplatz in Eichendorf? von Ludwig Kreiner und Tobias Riegg, Urnenfelderzeitliche Wohnterrassierungen auf dem Bullenheimer Berg von Markus Schußmann, Frank Falkenstein, Christine Friedrich, Marcel Honeck, Thomas Link, Heidi Peter-Röcher, Iris Rodenbüsch und Markus Roth, Dichtes Gedränge - Eine Großgrabung bei Steinach von Linda Borrowdale, Viereckhof im Ringwall: Prospektion einer hallstattzeitlichen Siedlung auf dem Hahnenberg bei Appetshofen von Jörg W. E. Faßbinder, Martina Geelhaar und Roland Linck, Hallenhäuser der Hallstattzeit? Trapezförmige Gebäudegrundrisse aus Sand von Elke Mattheußer, Ein hallstattzeitliches Grabhügelfeld im Donauried bei Donaualtheim von Alexandra Voller und Katja Urban, Hallstattzeitliche Grabhügel von Sankt Helena von Leif Steguweit und Bernd Mühldorfer, Magnetometerprospektion einer eisenzeitlichen befestigten Siedlung auf dem Riegelberg bei Holheim von Roland Linck und Jörg W. E. Faßbinder, Hallstattzeitlicher Herrenhof? Prospektion einer viereckigen Grabenanlage bei Holheim von Martina Geelhaar, Jörg W. E. Faßbinder und Roland Linck, Überraschung im Rohrgraben - allstattzeitliche und römische Siedlungsbefunde bei Emetzheim von Martin Nadler, Eine frühkeltische Siedlung in Nürnberg-Katzwang von Thomas Teufel und John P. Zeitler, Zwei besondere frühlatenezeitliche Gräber aus Gaimersheim Textilrestauratorische Untersuchungen von Beate Herbold und Christiana E. Later, Tote im Getreidesilo - Ungewöhnliche Bestattung zweier fruhlatenezeitlicher Männer in Weng von Stefan Hanöffner und Thomas Richter, Zwischen Überftuss und Trockenstress - Niederschlagsextreme führen zur Entdeckung zweier Viereckschanzen von Harald Krause, Endlatenezeit und doch kein Ende? Ein Gehöft der „Südostbayerischen Gruppe" bei Langenpreising von Harald Krause, Tilman Eickhoff, Jakob Leicht und Simon Trixl, Am anderen Ufer: Eine römische Siedlung in Oberhausen von Sebastian Gairhos und Danielle Narr, Auf Stroh gebettet - Außergewöhnliche Baukonstruktion einer römischen Straße bei Zusmarshausen von Roland Gläser, Britta Kopecky-Hermanns und Barbara Zach, Ein hölzerner Großbau aus der Regierungszeit des Kaisers Traian beim Donaukastell Gontia / Günzburg von Wolfgang Czysz, Hochwasserschutz für Thierhaupten - Leben am Fluss in der Vergangenheit von Ines Abspacher und Michaela Peter-Patzelt, Bodenradarprospektion ermöglicht Rekonstruktion der römischen Villa an der Loja-Kapelle in Sulzberg von Roland Linck, Jörg W. E. Faßbinder, Lea Front und Florian Becker, Mehr als nur Kult? - Prospektion eines Brandopferplatzes mit Baubefunden auf dem Schlossberg bei Schongau von Jörg W. E. Faßbinder, Roland Linck und Florian Becker, Straubing / Sorviodurum: Magnetometerprospektion und Luftbildauswertung des mittelkaiserzeitlichen Kastells III von Jörg W. E. Faßbinder, Veronika Fischer, Roland Linck, Lena Kühne und Florian Becker, Magnetometer- und Radarprospektion einer villa rustica bei Weildorf von Lena Kühne, Roland Linck, Florian Becker und Jörg W. E. Faßbinder, Spätrömische Gräber am Ulrichsplatz 17 in Augsburg von Günther Fleps, Germanen der Landnahmezeit im unteren Wörnitztal bei Ebermergen von Wolfgang Czysz, Schmucke Frauen und wehrhafte Männer - Ein frühmittelalterliches Reihengräberfeld in Rain von Michaela Peter-Patzelt, Ein frühmittelalterlicher Töpferofen am südlichen Stadtrand von Regensburg von Eleonore Wintergerst, Eine awarische Gürtelgarnitur aus der slawischen Nekropole bei Iffelsdorf von Hans Losert und Erik Szameit, Frühmittelalterliche Metallverarbeitung in Bobingen von Lennart Linde, Rex autumnali tempore adfossatum magnum pervenit - Der Bau des Karlsgrabens im Herbst 793 von Franz Herzig und Lukas Werther, Auf den Spuren der villa publica - Flächengrabungen im frühmittelalterlichen Aschheim von Anja Pütz und Christian Later, Ein frühmittelalterlicher Siedlungsplatz in Friedberg von Melanie Zindler-Göring und Elke Mattheußer, Siedlung, Gräber, Grubenhäuser - Frühmittelalter am Hachinger Bach von Birgit Anzenberger, Den Ursprüngen des Penker Kircherls auf der Spur - Archäologie in einer der ältesten Kirchen Bayerns von Mathias Hensch, Zum Jubiläum: Radarprospektion auf der Stammburg der Wittelsbacher in Oberwittelsbach von Roland Linck und Florian Becker, Gehängt und gerädert ... Ein mittelalterlicher Richtplatz am Regensburger Donaumarkt von Silvio Codreanu- Windauer und Lutz-Michael Dalimeier, Lange erwartet, endlich erschienen: Der erste mittelalterliche Eisenverhüttungsofen in der Amberger Altstadt von Mathias Hensch, Bevor die Polizei kam - Romanische Bebauung auf dem Gelände des ehemaligen Augustinerklosters in Würzburg von Frank Feuerhahn, Entdeckung eines mittelalterlichen Münzschatzes bei Ascha von Christoph Steinmann, Der Bamberger Domkranz und die mittelalterlichen Friedhöfe am Ostchor der Bischofskirche von Eike H. Michl, Die Inwertsetzung der Burgruine Zabelstein von Joachim Zeune, Baubegleitung der Sanierungen von Wasserleitungen im Schönen Hof der Plassenburg von Hartmut Endres, Im Granit: Ein bergmännischer Erkundungsschacht des 16. Jahrhunderts am Blauberg bei Niederrunding von Christoph Steinmann und Martin Straßburger, Ausgrabungen im Areal des mittelfränkischen Klosters Heidenheim von Johanna Aas, Puzzleteile zur Münchner Stadtgeschichte - Trassenarchäologie in München Teil III von Christian Behrer, Barbara Wührer und Melanie Zobl, Darunter der Hahnenhof - Überraschungen beim Ingobräu Bauabschnitt II in Ingolstadt von Alexander Heckendorffund Jan Weinig, Ausgrabungen im Bereich des ehemaligen Kapuzinerklosters in Bamberg von Stefan Pfaffenberger und Sabrina Scherer, Kirche im Wandel - Ausgrabungen im Kirchhof von St. Jakobus in Waigolshausen von Oliver Specht und Marcel Günther, Wolfsgruben als Bodendenkmal - Ein neuzeitlicher Wolfsgarten im Bischofsgrüner Forst von Iris Nießen, Drei neu entdeckte Werke der kurbayerischen Landesdefensionslinien in der Oberpfalz von Hermann Kerscher, Fundreich Thalmässing - Mit einem neuen Museumskonzept in die Zukunft von Bernd Mühldorfer, VArchäologische Literatur in Bayern 2013 von Ingeborg von Quillfeldt. 9783806230086 [SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte] Prähistorie, Bodendenkmalpflege, Vorgeschichte, Archäologie, Vor-, Frühgeschichte, Vorgeschichte, Ausgrabungen, Urgeschichte
EUR15,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,80 Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter. Dieses Angebot wurde bereits 3 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote
Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters
FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google! |
Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow |