Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Das archäologische Jahr in Bayern 2020.
Stuttgart, Konrad Theiss Verlag, 2021.
ISBN/EAN: 9783806242850

gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte

219 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (30 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar

Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorworte, Mesolithikum: Eine mittelsteinzeitliche Freilandstation in Tutting von Hamid Fahimi, Saman Heydari-Guran und Friedrich Lore, Verschiedene Zeiten: Aufschlüsse am mehrphasigen Siedlungsplatz im Gredinger „Distelfeld" von Matthias Tschuch, Von der Bandkeramik bis ins Mittelalter - Zeitliche Tiefe in der „Unteren Altstadt" von Schweinfurt von Frank Feuerhahn, Von der mittleren Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter - Seehof im Wandel der Zeiten von Rebecca Münds-Lugauer und Vera Planert, Hochwasserschutz an der Donau: Schnurkeramik und Frühmittelalter bei Lenzing von Tobias Riegg und Sebastian Hornung, Karrenspur am Zufahrtsweg: mittelalterliches Gehöft und bronzezeitliches Grabenwerk bei Altendorf von Michael Jaschek, Am Rodheimer Ring: Fernwasserleitung und Fundstellen von der Urnenfelderzeit bis ins Mittelalter von Dieter Heyse und Markus Rehfeld, Neolithikum: Schwein (?) gehabt- Neufund einer bandkeramischen zoomorphen Tonplastik aus Allkofen von Ludwig Husty, Neubaugebiet längst besiedelt: Neolithikum auf dem Ohrenberg in Marktbreit von Florian Melier, Spannendes und Rätselhaftes aus Alt- und Mittelneolithikum in Dittenheim von Martin Nadler, Altheim gefährdet! - Zur Oberflächendynamik in Lösslandschaften von Thomas Saile, Martin Posselt, Florian Reitmaier und Christian Tinapp, Glockenbechergräber auf mehrphasigem Siedlungsplatz in Burggrumbach von Ulrich Müller und Matthias Merkt, Eine schnurkeramische Männerbestattung in Altenmarkt von Michael Hummer und Uta Kirpal, Siedeln und bestatten in der Windsheimer Bucht - Eine schnurkeramische Grabgruppe bei Burgbernheim von Bernd Kriens, Julia Rathgeber und Ina Stolzenburg, Metallzeiten: Ein Hotspot der Frühbronzezeit - Siedlung und Gräber in Aschheim und Kirchheim b. München von Birgit Anzenberger, Jennifer Bagley, Carl Göderz, Andreas Otto, Anja Pütz und Hans-Peter Volpert, Spätbronzezeit an der Römerstraße: Brandbestattungen der Riegsee-Gruppe in Eresing von Sebastian Hornung, Eine spätbronze-/urnenfelderzeitliche Siedlung in Steinach b. Rothenburg o.d. Tauber von David Förster und Konstantin Teichmann, Eine Siedlung der Urnenfelderzeit mit Brunnen und Getreide-Saatgut in Boxdorf von Leif Steguweit und John Zeitler, Ein anthropomorphesTonfigürchen der Urnenfelderzeit aus Straubing von lldikö Bösze, Eine unbefestigte Flachlandsiedlung der Urnenfelder - bis Hallstattzeit in Mönchsdeggingen von Manfred Woidich, Eine Siedlungslandschaft unter Gleisen - Vorgeschichte auf der Main-Niederterrasse bei Hallstadt von Matthias Tschuch, Hockergräber und Herrenhof: geschichtsträchtiger Grund für das neue Landratsamt in Essenbach von Thomas Richter, Herrenhöfe am Hascherkeller - „Missing Link" nach vier Jahrzehnten von Isabella Denk, Florian Reitmaier, Thomas Saile und Christian Tinapp, Frühkeltische Pflanzenspektren-Erkenntnisse aus einem hallstattzeitlichen Brunnen in Altdorf b. Nürnberg von Christoph Herbig, Astrid Stobbe und Felix Wagner, Besonderer „Erbfund": ein hallstattzeitliches Goldhalsringfragment aus der Gegend von Höchstädt a.d. Donau von Steohanie Zintl und Markus Ullrich, Silberperle und Eisenkopf- Ein außergewöhnliches Schwertgrab der Frühlatenezeit aus Oberding von Harald Krause, Christiane Loter, Jakob Leicht und Thomas Stockt, Von der Wertach überschwemmt? Latenezeitliche Gräber in Bobingen von Jakob Leicht, Arbeitsteilung in der latenezeitlichen Großsiedlung in Steinebach a. Wörthsee von Patricia Costache, Am murus gallicus von Manching - Ein Wallschnitt im Nordwesten des spätkeltischen Oppidums von Michael Seiler und Britta Kopecky-Hermanns, Römische Kaiserzeit: Die Insula l und das ältere Forum von Cambodunum - Älteste Spuren römischer Stadtkultur nördlich der Alpen von Salvatore Ortisi, Maike Sieler, Sophie Hüdepohl, Altgrabung revisited - Römische Gräber im Langackertal bei Bad Reichenhall von Martina Pauli, Philipp Zander und Katharina Ramstetter, Die Römer zum Schluss - Ein Grabenwerk in Schwabmünchen von Armin Wanger, Am nördlichen Ende der Via Claudia Augusta bei Asbach-Bäumenheim von Manfred Woidich und Zoltän Havas, Wo die Canabae enden - Ausgrabungen an der Bruderwöhrdstraße im Osten Regensburgs von Silvio Codreanu-Windauer, Vicus und Wehrgräben des Kastells Boiodurum: Ausgrabungen an der Kapuzinerstraße zu Passau-lnnstadt von Alexander Niederfeilner und Thomas Maurer, Frühmittelalter: Reiterkrieger in Vöhringen - Ausschnitt eines frühmittelalterlichen Reihengräberfeldes von Anja Struthmann, Reiter mit Sporen: Ein Hügelgrab der ausgehenden Merowingerzeit in Aying von Michaela Zietlow, Wo Karl der Große Spuren hinterließ: Ein Siedlungsplatz bei Langendorf von Marcel Günther, Leben im Schatten Gottes - Eine frühmittelalterliche Siedlung gegenüber der Abtei Münsterschwarzach von Andrea Thomas und Dieter Heyse, Mittelalter: Die mittelalterliche Burganlage von Neunburg vorm Wald von Christian Peschke, Ein Querschnitt durch den Burgberg - Zu den Anfängen der Nürnberger Kaiserburg von Johanna Aas, Spätmittelalter / Neuzeit: Leben an der Grenze - Ein spätmittelalterlicher Keller aus Bärnaus Stadtgründungszeit von Viviane Diederich, Spätmittelalter unter dem ehemaligen Brauereigasthof Zum Braunen Hirsch in Dinkelsbühl von Arne Kluge, Ein spätmittelalterlicher Töpferofen an der Stadtmauer von Schlüsselfeld von Ingrid Tamerl-Seiler und Michael Seiler, Bestattung über Bestattung: Ausgrabungen im Umfeld der Pfarrkirche St. Jakobus in Creußen von Maria Messingschlager, Zugbrücke hoch! Zur Baugeschichte der Willibaldsburg in Eichstätt von Anton Steger, Unbequeme Ruhestätte - Bestattungen am Galgen in Ochsenfurt von Sarah Wolff, Vom First in die Zisterne - Nachweise spätmittelalterlicher Kalkplattendächer in Hemau von Thomas Feuerer und Matthias Tschuch, Düstere Tage im Kloster - Ausgrabungen im ehemaligen Zisterzienserkloster Aldersbach von Hardy Maaß, Von der Burg zur Kaserne - Unter dem Schulhof des Wirsberg-Gymnasiums in Würzburg von Dieter Heyse und Alexandra Klingelhöfer, Zurück in die Zukunft - Untersuchungen im Schloss Geyerswörth in Bamberg von Stefan Pfaffenberger, Ein fürstlicher Lustgarten - Die Mainterrasse mit Grotte von Schloss Johannisburg in Aschaffenburg von Holger Fries, Jochen Scherbaum und Heike Palm, „Die heuwt, die henk ich in den Bach" - Eine frühneuzeitliche Gerberei an der Hauptstraße in Haßfurt von Martin Wortmann, Markus Köllner und Gesa Wilhelm-Kazman, Frühneuzeitliche Bestattungen um die Pfarrkirche St. Martin in Eggolsheim von Julian Decker, Im Regen stehen gelassen - Brückenpfähle in Nittenau von Friedrich Lore, Franz Herzig und Julia Weidemüller, Eine hölzerne Wasserpumpe am Moosbach - Ausgrabungen im Asamgebäude in Freising von Amira Adaileh, Tilman Eickhoff und Folke Prill, Zeitgeschichte: Tödliche Utopie am Obersalzberg - Archäologische Untersuchungen am Hintereck von Martina Pauli, Restaurierung: Totenkrone und Silberlöffel - Barocke Bestattungen von Maria Himmelfahrt in Bad Aibling von Dorothea Albert und Ramona Baumgartner, Prospektion: Römische Streuhofvilla mit „Bellevue" am Hopfensee von Roland Linck, Lennart Schönemann, Jörg W. E., Faßbinder, Mandana Parsi und Fusena Issifu. Bodenradaruntersuchung liefert neue Erkenntnisse zur Villa rustica am Kreuther Weg in Peiting von Roland Linck, Jörg W. E. Faßbinder, Florian Becker, Mandana Parsi und Michael Eitel, Radarprospektion ermöglicht Wiederauffinden des Limesturms WP 14/21 bei Dorsbrunn von Roland Linck, Markus Gschwind und Carsten Mischka, Hoch hinaus im Allgäu: Drohnenfotogrammetrie der Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg von Roland Linck, Barocker Luxus am Seeufer: Radarmessung zeigt prunkvolle Gartenanlage des Klosters Tegernsee von Roland Linck und Florian Becker, Spuren des Spanischen Erbfolgekrieges im Gelände: Schanzanlage von Farchant aus der Luft vermessen von Roland Linck und Jörg W. E. Faßbinder, Drohneneinsatz im Wald: SD-Dokumentation der Bunkeranlage „Weingut l" im Mühldorfer Hart von Roland Linck, Amira Adaileh und Markus Fagner, Denkmalpflege: Schreck lass nach - Drei frühmittelalterliche Zufallsfunde aus Oberbayern von Tobias Albrecht und Jochen Haberstroh, Welterbe: Zur Ausdehnung des jungneolithischen Fundplatzes Pestenacker, Teil eines UNESCO-Welterbes von Veronika Fischer, Britta Kopecky-Hermanns, Kristina Markgraf und Anneli Wanger-O`Neill, Ehrenamt: Magnetometerprospektion der spät-urnenfelderzeitlichen Befestigungsanlage Heunischenburg bei Gehülz von Julia Blumenröther, Ralf Obst, Philipp Schinkel und Alexander Süß, Siedler am Rand des Wildmooses - Eine der westlichsten Siedlungen der Chamer Kultur bei Jesenwang von Britta Kopecky-Hermanns, Sabine Mayer und Markus Wild, Verzeichnisse: Archäologische Literatur in Bayern 2020 von Doris Ebner. 9783806242850

[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Prähistorie, Bodendenkmalpflege, Vorgeschichte, Archäologie, Vor-, Frühgeschichte, Vorgeschichte, Ausgrabungen, Urgeschichte
EUR15,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
In den Warenkorb
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Dieses Angebot wurde bereits 2 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

  Jahresschrift für die Vorgeschichte der Sächsisch-Thüringischen Länder. Bd. 11. Heft 1. Fundberichte. 1925. Landesanstalt für Vorgeschichte Halle (Hrsg.)

Jahresschrift für die Vorgeschichte der Sächsisch-Thüringischen Länder. Bd. 11. Heft 1. Fundberichte. 1925. Landesanstalt für Vorgeschichte Halle (Hrsg.)

EUR 6,00
Details zum Buch...
  Archäologie in Deutschland (nur) Heft 1. 1992.

Archäologie in Deutschland (nur) Heft 1. 1992.

EUR 5,00
Details zum Buch...
  Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Bd. 20, (nur) Heft 1. (Sachsen-Anhalt-Heft)

Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Bd. 20, (nur) Heft 1. (Sachsen-Anhalt-Heft)

EUR 16,00
Details zum Buch...
  Bayerische Vorgeschichtsblätter 52.

Bayerische Vorgeschichtsblätter 52.

EUR 28,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 15,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 44215

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow

Top