Ihre BestellungSie haben soeben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Ihnen stehen nun die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
|
Artikelbeschreibung
August, Sachsen-Gotha-Altenburg und Herzog: gefunden im Sachgebiet: Literatur Reprint von 1805 Das ausführliche, kenntnisreiche Nachwort von Paul Derks S. 1127- 169 : "Ein Jahr in Arkadien" ist eine Schäferdichtung in barocker Tradition. Es geht um viele Lieben und Gegenlieben, vor allem aber um das (letztlich erfolgreiche) Werben eines jungen Mannes (Julanthiskos) um einen spröden Schönen (Alexis). Obwohl anonym erschienen, war schon den Zeitgenossen bekannt, daß der Herzog August von Sachsen-Gotha Autor dieser "ersten deutschen urnischen Novelle" (Karsch-Haack) war. Jean Paul lobte "die poetische Versöhnung des Griechischen mit dem Romantischen". (VrW). - Herzog August von Sachsen-Gotha und Altenburg (1772-1822) war ein Urahn des britischen Königshauses, doch vor allem ein poetisch gesonnener Pazifist und Feminist seiner Zeit. Als Protegé Napoleons einst berühmt und bewundert, dann oft bis zur Lächerlichkeit geschmäht und schließlich sehr verdrängt, hatte der Herzog sich in Kriegszeiten als furchtloser Beschützer Gothas bewährt, der seinen Landen hohe Steuern ersparte. Blauer Original-Kunststoffeinband. 19cm 169 Seiten, 1 Illustration ( Frontispiz) ; 22 cm Nachdruck der Ausgabe Jena, 1805 / Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber und mit einem Nachwort versehen von Paul Derks
Reprint von 1805 Das ausführliche, kenntnisreiche Nachwort von Paul Derks S. 1127- 169 : "Ein Jahr in Arkadien" ist eine Schäferdichtung in barocker Tradition. Es geht um viele Lieben und Gegenlieben, vor allem aber um das (letztlich erfolgreiche) Werben eines jungen Mannes (Julanthiskos) um einen spröden Schönen (Alexis). Obwohl anonym erschienen, war schon den Zeitgenossen bekannt, daß der Herzog August von Sachsen-Gotha Autor dieser "ersten deutschen urnischen Novelle" (Karsch-Haack) war. Jean Paul lobte "die poetische Versöhnung des Griechischen mit dem Romantischen". (VrW). - Herzog August von Sachsen-Gotha und Altenburg (1772-1822) war ein Urahn des britischen Königshauses, doch vor allem ein poetisch gesonnener Pazifist und Feminist seiner Zeit. Als Protegé Napoleons einst berühmt und bewundert, dann oft bis zur Lächerlichkeit geschmäht und schließlich sehr verdrängt, hatte der Herzog sich in Kriegszeiten als furchtloser Beschützer Gothas bewährt, der seinen Landen hohe Steuern ersparte. [SW: Homoerotik Homosexualität, erotische literarische Darstellung 18. 19. Jahrhundert] Homoerotik, Homosexualität, erotische, literarische, Darstellung, Jahrhundert
EUR65,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 4,50 Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email:
strassberger@email.de
Dieses Angebot wurde bereits 1 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote
Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters
FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google! |
Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt |