Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Boerner, Paul:
Erinnerungen eines Revolutionärs. Skizzen aus dem Jahre 1848. Herausgegeben von Dr. E. Menke-Glückert.
Leipzig, Verlag von E. Haberland, 1920.

gefunden im Sachgebiet: Biographie / Autobiographie / Memoiren / Briefwechsel / Tagebücher

Privatdozenten für Geschichte an der Universität Leipzig. Mit einer biographischen Skizze von Dr. Erich Boerner-Erfurt. ERSTER Band. Deckel etwas fleckig und etwas stärker lichtgebräunt . Sonst gutes Exemplar. - U.a. Zur Einführung. Paul Boerner, eine biographische Skizze. Vor dem 18. März. Der Revolutionskampf. Das Volk nach dem Sieg. Die ersten beiden tage der Anarchie. Der Tag der Beerdigung. Die Bhörden und die Revolution. ANMERKUNGEN. - "Paul Albrecht Börner (* 25. Mai 1829 in Jakobshagen; 30. August 1885 in Dresden) war ein deutscher Mediziner und ein früher Verfasser sowie Herausgeber von Nachschlagewerken zu Personen und Institutionen im Medizinwesen. Als Sohn eines Kreisjustizrates und Gerichtsdirektor geboren, studierte Börner nach dem Besuch des Gymnasiums in Prenzlau und des Pädagogiums in Züllichau Rechtswissenschaften in Berlin und Halle, danach Medizin in Königsberg, Würzburg und Greifswald. Während seines Studiums war er 1848 Mitgründer der Alten Berliner Burschenschaft Teutonia, deren Mitglieder verfolgt und die 1853 von den Behörden aufgelöst wurde. Er war Wortführer der Radikalen beim Zweiten Wartburgfest, wo er sich unter anderem gemeinsam mit Gustav Adolph Schlöffel für das Selbstbestimmungsrecht der Polen einsetzte, denen er mit einem Freikorps zu Hilfe eilen wollte. An der Revolution 1848/49 nahm er teil, indem er sich unter anderem bei den Berliner Straßenkämpfen beteiligte. Er war einer der Hauptredner im Demokratischen Klub. In Schleswig kämpfte er in dieser Zeit gegen die Dänen und wurde dann 1849 wegen seiner revolutionären Umtriebe in Berlin verhaftet, jedoch später wieder freigelassen." (Wikipedia). - Diese Erinnerungen, 1851 geschrieben, wurden 1910 im Nachlaß der Witwe Boerners gefunden. Originalbroschur. 336 Seiten. 19,5 x 13,5 cm, ERSTAUSGABE.

Deckel etwas fleckig und etwas stärker lichtgebräunt . Sonst gutes Exemplar. - U.a. Zur Einführung. Paul Boerner, eine biographische Skizze. Vor dem 18. März. Der Revolutionskampf. Das Volk nach dem Sieg. Die ersten beiden tage der Anarchie. Der Tag der Beerdigung. Die Bhörden und die Revolution. ANMERKUNGEN. - "Paul Albrecht Börner (* 25. Mai 1829 in Jakobshagen; 30. August 1885 in Dresden) war ein deutscher Mediziner und ein früher Verfasser sowie Herausgeber von Nachschlagewerken zu Personen und Institutionen im Medizinwesen. Als Sohn eines Kreisjustizrates und Gerichtsdirektor geboren, studierte Börner nach dem Besuch des Gymnasiums in Prenzlau und des Pädagogiums in Züllichau Rechtswissenschaften in Berlin und Halle, danach Medizin in Königsberg, Würzburg und Greifswald. Während seines Studiums war er 1848 Mitgründer der Alten Berliner Burschenschaft Teutonia, deren Mitglieder verfolgt und die 1853 von den Behörden aufgelöst wurde. Er war Wortführer der Radikalen beim Zweiten Wartburgfest, wo er sich unter anderem gemeinsam mit Gustav Adolph Schlöffel für das Selbstbestimmungsrecht der Polen einsetzte, denen er mit einem Freikorps zu Hilfe eilen wollte. An der Revolution 1848/49 nahm er teil, indem er sich unter anderem bei den Berliner Straßenkämpfen beteiligte. Er war einer der Hauptredner im Demokratischen Klub. In Schleswig kämpfte er in dieser Zeit gegen die Dänen und wurde dann 1849 wegen seiner revolutionären Umtriebe in Berlin verhaftet, jedoch später wieder freigelassen." (Wikipedia). - Diese Erinnerungen, 1851 geschrieben, wurden 1910 im Nachlaß der Witwe Boerners gefunden.

[SW: Autobiographie, Leben, Revolution, Revolutionär]
Autobiographie, Leben, Revolution, Revolutionär
EUR39,50
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
In den Warenkorb
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de
Dieses Angebot wurde bereits 1 mal aufgerufen

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

Hollender, Martin:
Der Berliner Germanist und Theaterwissenschaftler Max Herrmann (1865 - 1942) : Leben und Werk.

EUR 14,00
Details zum Buch...
Jaffé, Aniela (Hrsg.):  Jung, Carl Gustav. Briefe.  Hrsg. von Aniela Jaffe in Zusammenarbeit mit Gerhard Adler.
Jaffé, Aniela (Hrsg.):
Jung, Carl Gustav. Briefe. Hrsg. von Aniela Jaffe in Zusammenarbeit mit Gerhard Adler.

EUR 13,50
Details zum Buch...
Pezold, Uta von:
Adelige Standesherrschaft im Vormärz : die Tagebücher des Grafen Carl von Giech (1795 - 1863).

EUR 48,00
Details zum Buch...
Wolf, Dieter:
Friedrich Ludwig Weidig : (1791 - 1837) ; neue Beiträge zur 200. Wiederkehr seines Geburtstages.

EUR 16,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 39,50
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 312181

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt

Top