Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Köppen, Ernst:
Krefeld in 30 Kapiteln. Stadtgeschichtliche Blätter.
Krefeld, Oberstadtdirektor, Verkehrsverein, 1987.

gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)

120 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (22,5 x 24,5 cm) , Paperback , Schönes Exemplar

Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: 1 Garnison Gelduba, 2 Dem Stift Meer verpflichtet, 3 Die Herrlichkeit Krefeld, 4 Der erste Markt, 5 "Ein klein Stätgen Krevelt", 6 Burg Krakau und die moersischen Händel, 7 Burg und Stadt Linn, 8 Die Rheinstadt Uerdingen, 9 Die Herrschaft Hüls, 10 Die Vorstädte, 11 Die Reformation, 12 Das oranische Jahrhundert, 13 Rittersitze heute, 14 Vom Rhein zum Delaware, 15 Mit der Seide zu Weltruf, 16 Krefeld und die preußischen Könige, 17 Stürmisches Wachstum, 18 Unter der Tricolore, 19 Tagebücher, 20 Am seidenen Faden, 21 Vom Klassizismus zum Jugendstil, 22 Konfliktszeit, 23 Stadtspaziergang 1900, 24 Blick nach vorn, 25 Unruhige Jahre, 26 Elf unter einem Dach, 27 Diktatur und Krieg, 28 Neubeginn, 29 Die Gegenwart, 30 Ferne Freunde. ; "Von der Krefelder Vergangenheit soll die Rede sein. Was sagt der Brockhaus? „Krefeld, Stadt in Nordrhein-Westfalen, 223000 Einwohner, regelmäßig angelegte Industriestadt mit großem Rheinhafen, erhielt 1373 Stadtrecht und kam 1702 mit der Grafschaft Moers an Preußen. Die Krefelder Seidenindustrie verdankt ihre Entstehung dem Zuzug religiöser Emigranten des 17. und 18. Jahrhunderts." Gut, ein erster Überblick, sachkundig und kühl, wie es einer lexikalischen Information ansteht. Wir dagegen halten es lieber mit Tocqueville: „Die Stadt ist wie ein Mensch". Damit wird die Stadtgeschichte, nicht anders als das menschliche Leben, zu einem von mancherlei Wechselfällen abhängigen Abenteuer. Nach überraschenden Wendungen braucht man in der Krefelder Vergangenheit nicht lange zu suchen. 1584 zum Beispiel konnte ein Weiblein in den Straßen der verödeten Stadt seine Ziege weiden. Hundert Jahre später ließen sich Krefelder Auswanderer als erste deutsche Gruppe in der pennsylvanischen Wildnis nieder, um alsbald mit einem um ein Saeculum verfrühten Protest gegen die Skaverei das amerikanische Gewissen zu verunsichern. Wie gegensätzlich die Lebensverhältnisse im 17. und 19. Jahrhundert! In der oranischen Zeit trugen, so man der Fama Glauben schenkt, die Krefelder Gäule silberne Hufeisen, während der Übergang zur mechanischen Weberei die Hausweberei dem Elend auslieferte. Oder denken wir an das Verwirrspiel um die Schreibweise des Stadtnamens: seit Olims Zeiten mit C, 1897 mit K, 1900 mit C, seit 1925 wieder mit K. Lassen wir das! Beginnen wir unsere Wanderschaft durch die Historie, indem wir den Geschichtsfaden an seinem Anfang aufnehmen. Ein Römerkastell erwartet uns."

EUR10,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
In den Warenkorb
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Dieses Angebot wurde bereits 2 mal aufgerufen

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 94. 2016.

Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 94. 2016.

EUR 20,00
Details zum Buch...
  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 37. 1959. (Hefte 1-3)

Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 37. 1959. (Hefte 1-3)

EUR 18,00
Details zum Buch...
Zuhorn, Karl (Hrsg.) und Klemens (Hrsg.) Honselmann:  Westfälische Zeitschrift 109. Band 1959. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde
Zuhorn, Karl (Hrsg.) und Klemens (Hrsg.) Honselmann:
Westfälische Zeitschrift 109. Band 1959. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde

EUR 16,00
Details zum Buch...
Black-Veldtrup, Mechthild (Hrsg.) und Hermann-Josef (Hrsg.) Schmalort:  Westfälische Zeitschrift 158. Band 2008. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde
Black-Veldtrup, Mechthild (Hrsg.) und Hermann-Josef (Hrsg.) Schmalort:
Westfälische Zeitschrift 158. Band 2008. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde

EUR 16,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 10,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 44287

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow

Top