Ihre BestellungSie haben soeben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Ihnen stehen nun die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
|
Artikelbeschreibung
SCHURZ, CARL. gefunden im Sachgebiet: Varia Knapp Gr. - 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit je einer Fronttafel (Lichtdruck). VI, 416; VI, 528 Seiten. Orig.-LwdBände, bestoßen, etwas fleckig, etwas berieben; Vorderdeckel des ersten Bandes mit Durchstoßung (vermutl. Nagel-Loch), die sich im Papier bis etwa Seite 55 fortsetzt und danach zum Buchinneren hin eine immer schwächer werdende kleine Druckspur bildet (bis etwa Seite 100). - Deckel etwas sperrig; Gelenke etwas berieben. - Schnitt seitlich und unten etwas fleckig, im leicht gebräunten Papier nur wenige Fleckchen; Besitzereintrag mit Tinte verso auf der Frontispiz-Tafel des ersten Bandes, Name und Datum auf dem vorderen Innendeckel des zweiten Bandes. - Beide Bände in erster Ausgabe (bzw. beim zweiten Band in erster deutscher Ausgabe; Übersetzung von Agathe Schurz). - Es erschien 1912 noch ein dritter Band. - Mit einer Beilage: MAASS, JOACHIM. Carl Schurz. Ein Leben für die Freiheit. (Frankf., Steuben-Schurz-Gesellschaft, um 1955). Mit mehreren kleinen Illustrationen. 30 Seiten. OBr., gering bestoßen, etwas knittrig. - Papier der Beilage leicht gebräunt. - Carl Schurz, auch Karl Schurz, (geboren am 2. März 1829 in Liblar, Preußische Rheinprovinz; gestorben am 14. Mai 1906 in New York) war Ende der 1840er Jahre ein radikaldemokratischer deutscher Revolutionär und nach seiner Auswanderung in die Vereinigten Staaten dort während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Politiker. Von 1877 bis 1881 war er unter Präsident Rutherford B. Hayes Innenminister der Vereinigten Staaten. In den Fürstentümern des Deutschen Bundes hatte sich Schurz der demokratischen Bewegung angeschlossen und war an der bürgerlichen Märzrevolution von 1848/1849 beteiligt, insbesondere in der letzten Phase der badischen Revolution von Mai bis Juli 1849. Zwei Tage vor der endgültigen militärischen Niederschlagung der Revolution konnte er aus der von Bundestruppen eingeschlossenen Festung Rastatt entkommen und sich ins Exil absetzen. Daraufhin hielt er sich bis 1852 zeitweilig in Frankreich, der Schweiz und in Großbritannien auf, aber auch kurzfristig inkognito in Preußen, um seinem aufgrund revolutionärer Aktivitäten inhaftierten Lehrer und Freund Gottfried Kinkel zur Flucht aus dem Zuchthaus Spandau zu verhelfen. 1852 wanderte Schurz mit seiner kurz zuvor geheirateten Ehefrau Margarethe in die USA aus. Dort wurde er zu einem der bis heute bekanntesten "Forty-Eighters". Der zunächst unter anderem als Publizist und Rechtsanwalt tätige Schurz machte schließlich eine politische, militärische und diplomatische Karriere. 1856 schloss er sich als Gegner der Sklaverei der zwei Jahre davor gegründeten Republikanischen Partei an. Von US-Präsident Abraham Lincoln wurde er 1861 für etwa ein Jahr als Botschafter nach Spanien entsandt. Zurück in den Vereinigten Staaten, diente er im weiteren Verlauf des Sezessionskrieges ab 1862 in der Armee der Nordstaaten, zunächst als Brigadegeneral, zuletzt im Rang eines Generalmajors. Nach dem Sieg des Nordens über die konföderierten Südstaaten und deren Wiederanschluss an die Union wandte er sich als Staatsmann ganz der Politik zu. Er war der erste gebürtige Deutsche, der Mitglied des Senates der Vereinigten Staaten wurde (vgl. deutschsprachige Wikipedia).
EUR37,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 3,95 Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.
Dieses Angebot wurde bereits 2 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote
Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters
FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google! |
Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig |