Ihre BestellungSie haben soeben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Ihnen stehen nun die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
|
Artikelbeschreibung
Schwartz, Karl: gefunden im Sachgebiet: Varia Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, mit leichten Lagerspuren, ausgeschiedenes Büchereiexemplar mit div. Stempeln, etc.; auf jeder Titelseite Stempel der Bücherei, 2.Bd.: S. 43 am Rand kleine Fehlstelle am Rand (1 x 3 cm), ohne Textverlust. Friedrich V. Ludwig Wilhelm Christian (* 30. Januar 1748 in Homburg vor der Höhe; † 20. Januar 1820 ebenda) war von 1751 bis zu seinem Tode Landgraf von Hessen-Homburg. Bis 1766 stand er unter Vormundschaft. Seine Eltern waren Friedrich IV. von Hessen-Homburg und Ulrike Luise zu Solms-Braunfels (1731–1792), Tochter von Fürst Friedrich Wilhelm zu Solms-Braunfels. Friedrich V. war, im Gegensatz zu seinen Vor- und Nachfahren, ein unkriegerischer Mann. Dafür gehörte er zu den Förderern der deutschen Geistesgeschichte. Sein Leben umfasste eine aufregende Epoche der europäischen Geschichte der Neuzeit. Noch in der Zeit des „Ancien Régime“ geboren, erlebte er die Umwertung der Werte: Aufklärung, Französische Revolution, Ende des 880-jährigen Heiligen Römischen Reiches, der Auf- und Abstieg Napoleons und die Neuordnung Deutschlands und Europas durch den Wiener Kongress heißen die Wegmarken. 1748 als einziger Sohn des Landgrafen Friedrich IV. geboren, und mit drei Jahren Halbwaise geworden, machte man ihm schon früh sein kleines Erbe streitig. Unter der wenig engagierten Regentschaft, die – mit kaiserlicher Erlaubnis und gegen Darmstädter Einspruch – seine Mutter ausübte, meinte Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt, Hessen-Homburg zugunsten Hessen-Darmstadts einziehen zu können, und ließ es 1747 besetzen. Doch der Hofrat Friedrich Karl Kasimir von Creutz kämpfte (Creutz wurde sogar für eineinhalb Jahre inhaftiert). Es folgten Prozesse und Beschwerden beim Reichshofrat und beim Kaiser und 1756 musste der Darmstädter Vetter einlenken.
EUR78,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: Auf Anfrage
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter. Dieses Angebot wurde bereits 1 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote
Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters
FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google! |
Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß |