Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Artikelbeschreibung

Simmel, Georg
Über sociale Differenzierung. Sociologische und psychologische Untersuchungen. ERSTAUSGABE
1890 Duncker & Humblot / Leipzig

gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.

Simmel, Georg Über sociale Differenzierung. Sociologische und psychologische Untersuchungen. ERSTAUSGABE
Halbleineneinband, 20 x 13 cm, altersübliche Gebrauchsspuren, Rückenetikett, Bibliotheksstempel und handschr. Kürzel auf Titelblatt, auf ca. 40 S. dezente Unterstreichungen und Randglossen in Blei, insges. gut und voll intakt erhaltenes Exemplar dieser seltenen Erstausgabe. Georg Simmel (1858–1918) war ein deutscher Philosoph und Soziologe. Er leistete Beiträge zur Kulturphilosophie, war Begründer der „formalen Soziologie“, einer Stadtsoziologie und der Konfliktsoziologie. Simmel stand in der Tradition der Lebensphilosophie, aber auch der des Neukantianismus. In seinem ersten Werk: Über sociale Differenzierung entwirft Simmel die zentrale These, dass sich mit wachsender Entwicklung und Differenzierung einer Gesellschaft die Individualität des Einzelnen stärker ausbilde. Gleichzeitig ermögliche dies eine Annäherung an andere Menschen außerhalb der bestehenden Gruppe. Die Ausbildung der Individualität hänge mit der schwindenden Bindekraft durch die soziale Gruppe zusammen, die sich vor allem in der modernen Großstadt zeige. Der Entwicklungsgrad einer Gesellschaft sei am Netz sozialer Wechselwirkungen und Verflechtungen ablesbar, die in dem Maße stiegen und sich verkomplizierten, in welchem auch die Differenzierung wachse. Erweitere sich der Kreis, innerhalb dessen wir uns betätigen und dem unsere Interessen gelten, so wachse darin der Spielraum für die Entwicklung unserer Individualität. Am Ende beschreibt Simmel dann die soziale Differenzierung bzw. Spezialisierung als evolutionäres Gesetz der Kraftersparnis. Die Differenzierung sei ein evolutionärer Vorteil, jedes Wesen ist in dem Maße vollkommener, in dem es den gleichen Zweck mit einem kleineren Kraftquantum erreicht (technologischer Fortschritt, Arbeitsteilung, Verwaltungsapparat). Den Preis des Fortschritts allerdings sieht Simmel dann in der Zunahme und Verdichtung eines breiten Netzes sozialer Abhängigkeiten unter Zunahme ständiger Interventionen des Systems in die Lebenswelt des Individuums. (Quelle: Wikipedia)

EUR70,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: Auf Anfrage
In den Warenkorb
Dieses Angebot wurde bereits 1 mal aufgerufen

Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters

Rückert, Friedrich Liebesfrühling. Pracht-Ausgabe. Mit sechs Farbendruckblättern von Franziska Schulze. Siebenzig Initialen nach Schröder & Klimsch.
Rückert, Friedrich
Liebesfrühling. Pracht-Ausgabe. Mit sechs Farbendruckblättern von Franziska Schulze. Siebenzig Initialen nach Schröder & Klimsch.

EUR 180,00
Details zum Buch...
Halm, Friedrich Das Haus an der Veronabrücke.
Halm, Friedrich
Das Haus an der Veronabrücke.

EUR 10,00
Details zum Buch...
Wachenhusen, Hans Hans Wachenhusen s Werke. Vom Verfasser veranstaltete, sorgfältig revidirte Ausgabe. 12 in 6 Bänden.
Wachenhusen, Hans
Hans Wachenhusen s Werke. Vom Verfasser veranstaltete, sorgfältig revidirte Ausgabe. 12 in 6 Bänden.

EUR 260,00
Details zum Buch...
Polko, Elise (Hrsg.) Unser Glauben, Lieben, Hoffen
Polko, Elise (Hrsg.)
Unser Glauben, Lieben, Hoffen

EUR 18,00
Details zum Buch...

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?

Suchmöglichkeiten begrenzen auf


Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google!


Artikeldetails

EUR 70,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: Auf Anfrage
Preis umrechnen

Bestell-Nr.: 10229

In den Warenkorb


Versandziel anpassen

Anbieter

Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

Top