Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 241 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Ziegler, Hans-Peter:  Die Dorfordnungen im Gebiet der Reichsstadt Rothenburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ziegler, Hans-Peter: Die Dorfordnungen im Gebiet der Reichsstadt Rothenburg. Rothenburg ob der Tauber, Verlag des Vereins Alt-Rothenburg, 1977. XXXII, 300 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Inhalt: Vorwort, Inhaltsverzeichnis, Quellenverzeichnis, Literaturverzeichnis, Abkürzungen, EINLEITUNG: 1. Weistümer und Dorfordnungen, 2. Örtliche und zeitliche Eingrenzung, 3. Literatur, I. ABSCHNITT: Die Dorf Ordnungen: 1. Das Quellenmaterial, 2. Die Entstehung der Ordnungen: a) Übersicht, b) Gründe für die Entstehung der Dorfordnungen, c) Art und Weise des Zustandekommens, 3. Die Form der Ordnungen: a) Aufbau, b) Die äußere Form der Ordnungen, II. ABSCHNITT: Die Gemeinde: 1. Soziale Gliederung, 2. Die Rechtsstellung der Dorfbewohner, 3. Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft im Dorf, 4. Gemeindezusammenkünfte: a) die Gemeindeversammlung, b) die Gemeindearbeiten, c) die Gemeindezeche, d) das Herrngebot, e) das Sturmläuten, III. ABSCHNITT: Die Dorfämter: 1. Gemeindevorsteher: a) die Dorf- oder Bauernmeister, b) der Schultheiß, c) der Hauptmann, d) der Rat, 2. Untere Gemeindeämter: a) die Heiligenpfleger,b) die Hirtenmeister, c) die Viertelmeister, d) die Steiner oder Schieder, e) die Feuerbeschauer, f) die Fleisch- und Brotbeschauer, 3. Niedrige Ämter mit vorwiegend herrschaftlichen Aufgaben, a) die Anschläger oder Anschneider, b) die Klauengeldanschläger, c) die Weinanschneider, d) die Zehender, 4. Sonstige Ämter im Bereich der dörflichen Selbstverwaltung, 5. Die Gemeindebediensteten: a) der Kirchner und Schulmeister, b) der Flurer, c) der Gemeindehirt, SCHLUSS: Zusammenfassung, ANHANG: Anhang I: Dorfrecht zu Finsterlohr (um 1500) , Anhang II: Vorbacher Gemeind-Ordnung (1579) , Anhang III: Gemeind-Ordnung deß dorfs Gattenhofen (1730)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41023 - gefunden im Sachgebiet: Bayern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rat der Stadt Hoyerswerda (Hrg.);  Die Ordnungen: zum Schutz, zur Erhaltung und Pflege des Gehölzbestandes, zur Nutzung von Park- und Grünanlagen, zur Verfohrensweise bei Sondernutzungen von Grünanlagen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rat der Stadt Hoyerswerda (Hrg.); Die Ordnungen: zum Schutz, zur Erhaltung und Pflege des Gehölzbestandes, zur Nutzung von Park- und Grünanlagen, zur Verfohrensweise bei Sondernutzungen von Grünanlagen Hoyerswerda, Rat der Stadt, 1989. 22 Seiten , 20 cm, kartoniert die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, fleckig, ... Auf der Grundlage der von der Stadtverordnetenversammlung am 18. Mai 83 verabschiedeten Stadtordnung für die Stadt Hoyerswerda wurden diese entsprechend detaillierten, Ordnungen für das Territorium unserer Stadt erarbeitet. Die Ordnungen - zum Schutz, zur Erhaltung und Pflege des Gehölzbestandes - zur Nutzung von Park- und Grünanlagen - zur Verfahrensweise bei Sondernutzungen von Grünanlagen sind als eine Einheit zu betrachten und dienen sowohl dem interessierten Bürger als als auch den Betrieben, Einrichtungen und Institutionen unserer Stadt in Ergänzung der Stadtordnung als Anleitung für die Durchsetzung umweltbewußter Verhaltensnormen. Die wachsende Bereitschaft unserer Bürger bei der Gestaltung und Verschönerung unserer Stadt im Rahmen der Wettbewerbsinitiative fordert geradezu heraus, mitunter noch vorhandene Rechtsunsicherheiten zu überwinden und somit dem Gesetz über die planmäßige Gestaltung der sozialistischen Landeskultur in der DDR immer besser gerecht zu werden. Mit Wirkung vom 01.01.1989 treten die Anlagen 2 und 3 der Stadtordnung außer Kraft. ... (aus dem Heftchen) 2f2 Die Ordnungen; Schutz, zur Erhaltung und Pflege des Gehölzbestandes; Nutzung von Park- und Grünanlagen; Verfohrensweise bei Sondernutzungen von Grünanlagen; Umwelt; Naturschutz; Natur; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49062 - gefunden im Sachgebiet: Umwelt
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen
Ich bin bis einschließlich 26.06.2024 nicht erreichbar. Sie können den Artikel bestellen, die Bestellung kann jedoch erst nach diesem Termin bearbeitet werden.

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Klassen und Ordnungen der Formlosen Thiere (Amorphozoa), wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. / Die Klassen und Ordnungen der Strahlentiere (Actinozoa), wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bronn, H. G. (Heinrich Georg): Die Klassen und Ordnungen der Formlosen Thiere (Amorphozoa), wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. / Die Klassen und Ordnungen der Strahlentiere (Actinozoa), wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. C. F. Winter Leipzig und Heidelberg, 1859; 1860. (Die Klassen und Ordnungen des Thier-Reichs, wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild. Erster und Zweiter Band.) EA 142 S. + 434 S. + Tafeln Halbleder mit Rückengoldprägung 25cm x 17cm 2 Bände in einem Buch. Marmorierter Schnitt. Band I mit XII Tafeln und Band II mit XLVIII Tafeln mit s/w-Illustrationen. Einband etwas berieben. Kanten leicht bestoßen und angerieben. Leichte Lederabreibungen an den Rändern. Altes Bibliotheksexemplar, zu erkennen an altem Nummerierungsschild auf vorderem Innendeckel, Leihkartenhalter auf hinterem Innendeckel und Stempelung auf Titelseite. Das Papier ist stockfleckig. Sonst gutes Exemplar. Versand in aller Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen. Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer beiliegend.
[SW: Tiere]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39597 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften, Technik
Anbieter: Antiquariat Kelifer, DE-24939 Flensburg
Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission wird im ersten Quartal 2016 eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) bereitstellen. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergericht
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 68,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunstmuseum Olten (Hg.) Von ordentlichen und unordentlichen Ordnungen. Aspekte der Schweizer Zeitkunst - zwischen Pythagoräischen Gesetzen und Chaosforschung Olten Kunstmuseum 1992 großes Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Broschur, 124 S. guter Zustand, Einband berieben, viele s/w Bilder
[SW: Kunst, Ordnungen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BE04006 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Buch- und Kunstantiquariat Ursula Sturm, DE-53340 Meckenheim
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften - Band 17 und 18 in einem gebunden - herausgegeben vom Naturwissenschaftlichen Verein in Hamburg. Hamburg, Eigenverlag 1902-03. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., ansonst guter und sauberer Zustand, Inhalt: Fr.Ahlborn: Über den Mechanismus des Hydrodynamischen Widerstandes - Hans Hallier: Über die Verwandschafsverhältnisse bei Engler`s Rosalen, Parietalen, Myrtifloren und in anderen Ordnungen der Dikotylen - H.Löffler: Über Verschlussvorrichtungen an den Blütenknospen bei Hermerocallis und einigen anderen Liliaceen - Georg Ulmer: Über die Metamorphosen der Trichopteren Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Bibl.Hlwd.Antikbuch24-SchnellhilfeHlwd. = Halbleinwand mit 22 Tafeln, 59, 98, 11, 154 Seiten, 1. Aufl. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., ansonst guter und sauberer Zustand, Inhalt: Fr.Ahlborn: Über den Mechanismus des Hydrodynamischen Widerstandes - Hans Hallier: Über die Verwandschafsverhältnisse bei Engler`s Rosalen, Parietalen, Myrtifloren und in anderen Ordnungen der Dikotylen - H.Löffler: Über Verschlussvorrichtungen an den Blütenknospen bei Hermerocallis und einigen anderen Liliaceen - Georg Ulmer: Über die Metamorphosen der Trichopteren
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26223 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 99,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Observationes illustres Juridico-Equestres: Zweyter Theil/Worinnen vornehmlich Von Des Heil. Röm. Reichs-Ohnmittelbaren Freyen Ritterschafft In Schwaben, Francken, am Rheinstrom und Elsas, Ursprung, Fortpflantzung, Immedietät, Exemtion Regalien, Privilegien, Ritter- auch Titter_Rath Ordnung/ vnd von Alters hergebrachten Juribus, Aus den Veritablen Grund der Antiquität, Käyser. und Königlichen Wahl-Capitulationen/Reichs-Abschieden/ Kayserl.Rescripten/Decreten und Reversalien nebst andern Authentischen Documenten gehandelt ...

Zum Vergrößern Bild anklicken

Franken ; Reichsritterschaft ; Rechtsordnung ; Quelle Franken, Reichsritterschaft, Privileg, Satzun Ertel, Antonio Guilielmo: Observationes illustres Juridico-Equestres: Zweyter Theil/Worinnen vornehmlich Von Des Heil. Röm. Reichs-Ohnmittelbaren Freyen Ritterschafft In Schwaben, Francken, am Rheinstrom und Elsas, Ursprung, Fortpflantzung, Immedietät, Exemtion Regalien, Privilegien, Ritter- auch Titter_Rath Ordnung/ vnd von Alters hergebrachten Juribus, Aus den Veritablen Grund der Antiquität, Käyser. und Königlichen Wahl-Capitulationen/Reichs-Abschieden/ Kayserl.Rescripten/Decreten und Reversalien nebst andern Authentischen Documenten gehandelt ... Nürnberg/In Verlegung Peter Paul Bleuls 1710. Einband berieben und bestossen, eine Schliesse fehlt, etwas stockfleckig, durchgehender Wasserrand, Insgesamt in einem guten Zustand. ------------------------------------------------------------------ beigebunden: 1) [Ertl, Anton Wilhelm]: Consilium, in was vor Sachen ein freyer Reichs-Edelmann vor den jenigen Reichs-Chur-Fürsten, Prälaten und Prälatinnen oder anderen Ständen ... als Lehen-Herrn ... und vor deren Lehen-Höfen und Mann-Gerichten ... zu Rechte zu stehen oder Recht zu geben und zu nehmen, auch resp. Folge zu leisten und zu gehorsamen schuldig seye , 1710, Nürnberg/In Verlegung Peter Paul Bleul; 124 Seiten. -------------------------------------------------------------------------------------- 2) Des Heiligen Römischen Reichs ohnmittelbahrer Freyer Ritterschaft der Sechs Ort in Francken / Erneuerte/vermehrte und Confirmirte Ordnungen / samt deroselben von denen römischen Kaysern und Königen ... erlangten, renovirten und confirmirten Privilegien und Befreyungsbrieffen auch kayserlichen rescripten; Nürnberg, Peter Paul Bleul, 1710, Fronstip., 3 Bl., 230 Seiten; Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Schweinsleder-Einband mit Blindprägung Fronstip., 4 Bl., 626 Seiten, 3 Bl.Register; Einband berieben und bestossen, eine Schliesse fehlt, etwas stockfleckig, durchgehender Wasserrand, Insgesamt in einem guten Zustand. ------------------------------------------------------------------ beigebunden: 1) [Ertl, Anton Wilhelm]: Consilium, in was vor Sachen ein freyer Reichs-Edelmann vor den jenigen Reichs-Chur-Fürsten, Prälaten und Prälatinnen oder anderen Ständen ... als Lehen-Herrn ... und vor deren Lehen-Höfen und Mann-Gerichten ... zu Rechte zu stehen oder Recht zu geben und zu nehmen, auch resp. Folge zu leisten und zu gehorsamen schuldig seye , 1710, Nürnberg/In Verlegung Peter Paul Bleul; 124 Seiten. -------------------------------------------------------------------------------------- 2) Des Heiligen Römischen Reichs ohnmittelbahrer Freyer Ritterschaft der Sechs Ort in Francken / Erneuerte/vermehrte und Confirmirte Ordnungen / samt deroselben von denen römischen Kaysern und Königen ... erlangten, renovirten und confirmirten Privilegien und Befreyungsbrieffen auch kayserlichen rescripten; Nürnberg, Peter Paul Bleul, 1710, Fronstip., 3 Bl., 230 Seiten;
[SW: Franken ; Reichsritterschaft ; Rechtsordnung ; Quelle Franken, Reichsritterschaft, Privileg, Satzung, Ritterschaft, Verordnungen, Elsaß, Schwaben]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75391 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, deutsche
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 1.199,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Decker, Michael (Hrsg.):  Mit Kindern Gottesdienst feiern. Arbeitshilfe zur Liturgie im Kindergottesdienst.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Decker, Michael (Hrsg.): Mit Kindern Gottesdienst feiern. Arbeitshilfe zur Liturgie im Kindergottesdienst. Nürnberg : Landesverband für Evangelische Kindergottesdienstarbeit in Bayern, 1988. S. 315 Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Kunststoffordner mit eingelegten Blättern , Gutes Exemplar Inhalt: Vorwort, Hinweise zum Gebrauch, Formen und Ordnungen des Kindergottesdienstes: DEN GOTTESDIENST GESTALTEN: 1. Grundelemente des Gottesdienstes, 2. Ordnungen für Kindergottesdienste, GRUNDFORMEN DES KINDERGOTTESDIENSTES: 1. Eigenständiger Kindergottesdienst, 2. Kindergottesdienst parallel zum Erwachsenengottesdienst, 3. Kindergottesdienst mit Beginn im Erwachsenengottesdienst, DER KINDERGOTTESDIENST IN BESONDEREN SITUATIONEN: 1. Kindergottesdienst mit wenigen Kindern, 2. Kindergottesdienst mit Erwachsenen, 3. Krabbelgottesdienst, 4. Taufe im Kindergottesdienst, Überlegungen, Schritte, Texte: WO WIR UNS VERSAMMELN: 1. Raum und Zeit, 2. Vorschläge zur Gestaltung, 3. Grundausstattung des Gottesdienstraumes, 4. Raumgestaltung in der Advents- und Weihnachtszeit, 5. Raumgestaltung in der Passions- und Osterzeit, WIR WOLLEN FROH BEGINNEN: 1. Zusammenkommen und eröffnen, 2. Vorschläge zur Gestaltung, 3. Für den Kindergottesdienst werben, 4. Wir kennen unsere Namen, 5. Gemeinsam Stille lernen, HERR, DA BIN ICH: 1. Sich Gott zuwenden und ihn anrufen, 2. Vorschläge zur Gestaltung, 3. Eingangsworte, 4. Einfache Gesänge, 5. Beten mit eigenen Worten, 6. Eingangsgebete, REDE, HERR, DEIN KIND HÖRT: 1. Verkündigen und hören, 2. Vorschläge zur Gestaltung, 3. Vom Bibeltext zur Erzählung, 4. Erzählregeln, 5. Erzählen mit Hilfe von Bildern, HERR, ICH GEHÖRE DIR: 1. Antworten und bekennen, 2. Vorschläge zur Gestaltung, 3. Bekenntnistexte, 4. Das Dankopfer zum Altar bringen, 5. Spielen, malen, basteln, HALTE ZU UNS, GUTER GOTT: 1. Beten und bitten, 2. Vorschläge zur Gestaltung, 3. Beten mit Herz, Mund und Händen, 4. Mit Psalmen beten, 5. Merkverse und -gebete, 6. Schlußgebete im Kirchenjahr, 7. Begleite uns durch die neue Woche, 8. Ich will leben, 9. Wir leben miteinander, 10. Menschen in Not, UNSER LEBEN SEI EIN FEST: 1. Feiern und essen, 2. Vorschläge zur Gestaltung, 3. Feier zum Taufgedächtnis oder Geburtstag, HILF UNS DAS GUTE WAGEN: 1. Senden und segnen, 2. Vorschläge zur Gestaltung, 3. Segensworte und -lieder, 4. Umgang mit Verteilmaterial, 5. Verteilmaterial im Kindergottesdienst, LASST UNS SINGEN UND MUSIZIEREN: 1. Musik und Gesang, 2. Vorschläge zur Gestaltung, 3. Alphabetisches Verzeichnis kindgemäßer Lieder, 4. Auswahl allgemein zugänglicher Liederbücher, Beiträge zur Weiterarbeit: KIND UND GOTTESDIENST: 1. Was ist Gottesdienst?, 2. Einheit und Vielheit, 3. Gottesdienst für Kinder, 4. Wie lernt man Gottesdienst? 5. Was braucht unsere Gemeinde? 6. Kindergottesdienst aus psychologischer Sicht, LITURGISCHE FACHAUSDRÜCKE - kurz erläutert, LITERATURAUSWAHL für die Kindergottesdienst-Bibliothek, Quellennachweis.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29120 - gefunden im Sachgebiet: Religion Kirchen Theologie Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deckert, Kurt, Günther E. Freytag Kurt Günther u. a.;  Urania Tierreich in sechs Bänden: Wirbellose Tiere 1 - Wirbellose Tiere 2 - Insekten - Fische, Lurche, Kriechtiere - Säugetiere - Vögel 6 Bücher

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deckert, Kurt, Günther E. Freytag Kurt Günther u. a.; Urania Tierreich in sechs Bänden: Wirbellose Tiere 1 - Wirbellose Tiere 2 - Insekten - Fische, Lurche, Kriechtiere - Säugetiere - Vögel 6 Bücher Leipzig, Jena, Berlin, Urania-Verlag, 1967, 1968, 1969. 1. Auflage 623, 533, 629, 533, 486, 518 Seiten , 28 cm, Leinen bei allen 6 Büchern sind die Umschläge fleckig an den Umschlagkanten bestoßen, eingerissen, die Bücher sind altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, 1 Buch ist ohne Schutzumschlag, SÄUGETIERE:Der Bond ,,Säugetiere" des ,,Urania-Tierreichs" hat die Aufgabe, jedermann ein vielseitiges Bild vom Leben mann ein vielseitiges Bild vom Leben der Wildsäugetiere und der von ihnen abstammenden Haussäugetiere zu vermitteln. Er bringt einen repräsentativen Querschnitt in Text und Bild durch die etwa 6000 bekannten Arten der 18 Ordnungen rezenter Säuger, umfaßt also folgende Gruppen: Eierlegende Säuger, Beuteltiere, Insektenfresser, Pelzflatterer, Flattertiere, Primaten, Zahnarme, Schuppentiere, Hasentiere, Nagetiere, Waltiere, Raubtiere, Röhrenzähner, Rüsseltiere, Schlieftiere, Sirenentiere, Unpaarhufer und Paarhufer. FISCHE, LURCHE, KRIECHTIER: Dieser Band ist der erste Wirbeltierband im „Urania-Tierreich". Er enthält in systematischer Reihenfolge eine allgemeinverständliche Darstellung der Manteltiere, Schädellosen, Kieferlosen, Knorpelfische, Knochenfische, Lurche und Kriechtiere. INSEKTEN:Die Klasse der Insekten umfaßt etwa 750000 bekannte Arten, wobei die wirkliche Zahl weit höher liegen dürfte. Der Insektenband des „Urania-Tierreiches" bringt einen Überblick über diese riesige Formenfülle. Er behandelt in systematischer Reihenfolge alle rezenten Ordnungen der Insekten, u.a. die Eintagsfliegen, Libellen, Heuschrecken,Ohrwürmer, Schaben, Termiten, Tierläuse, Wanzen, Käfer, Hautflügler, Zweiflügler (Mücken und Fliegen), Köcherfliegen und Schmetterlinge. ... WIRBELLOSE TIERE 1: Die wirbellosen Tiere nehmen im „Urania-Tierreich" drei der insgesamt sechs Bände ein. Die nunmehr in 3., Überarbeiteter Auflage erschienen „Wirbellosen Tiere!*` bringen in systematischer Reihenfolge eine allgemeinverständliche Darstellung der ersten 15 Stämme niedererTiere und umfassen die Einzeller oder Urtiere, Placozoen, Mesozoen, Schwämme, Nesseltiere, Rippenquallen, Plattwürmer, Kelchwürmer, Schnurwürmer, Schlauchwürmer, Kratzer, Priapswürmer, Weichtiere, Spritzwürmer und Igelwürmer. .... WIRBELLOSE TIERE 2: Der Bond „Wirbellose Tiere 2" ist, systematisch gesehen, der zweite Band des ,,Urania-Tierreichs". Er enthält eine allgemeinverständliche Darstellung der Ringelwürmer, Stummelfüßer, Bärtierchen, Zungen würmer, Spinnentiere, Krebstiere, Würmer, Spinnentiere, Krebstiere, Zwergfüßer, Kranzfühler, Branchiotrematen, Stachelhäuter, Bartwürmer und Pfeilwürmer. VÖGEL: Noch Im Häusermeer der Großstädte finden überall auf der Erde Vögel einen Platz zum Leben. Daß diese schier allgegenwärtigen Tiere mit ihrem Farbreichtum, mit Kraft und Wohllaut ihrer Stimme seit alters her in Gemüt und Phantasie Widerhall finden, ist nur natürlich. Die Vogelliebhaberei ist im Zeit¬ alter der künstlichen Raumkörper, der gebändigten Kernenergie und des Einzuges der Technik in alle Lebensbereiche keineswegs im Auswenn auch die „Exoten" die einheimischen Stuben`ögel immer mehr verdrängen. Der Band „Vögel" ist In systematIscher Reihenfolge der Band 5 des „Urania-Tierreichs". (von den Umschlägen) 3g6b Urania Tierreich in sechs Bänden; Wirbellose Tiere 1; Wirbellose Tiere 2, Insekten; Fische, Lurche, Kriechtiere; Säugetiere; Nachschlagewerk; Kurt Deckert; Günther E. Freytag; Kurt Günther; Tiere; Zoologie; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42447 - gefunden im Sachgebiet: Nachschlagewerke/ Lexika/ Wörterbücher
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen
Ich bin bis einschließlich 26.06.2024 nicht erreichbar. Sie können den Artikel bestellen, die Bestellung kann jedoch erst nach diesem Termin bearbeitet werden.

EUR 34,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Visitations-Abschied und Memorialien vom Jahre 1713. Mit besonderer Kayserlicher- auch königlich-Pohlnisch- und Churfürstlich-Sächsischer Freyheit / solche nicht nachzudrucken. - beigebunden: Des Kayserl. und Reichs Cammer-Berichts Cantzley-Ordnungen de an.1656, 1662, 1673. Mit Jhro Churfürstlichen Gnaden zu Manntz / als des heil.Röm.Reichs Ertz-Cantzlers / gnädigster bewilligung / durch Freyheit nicht nachzudrucken.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rechtsgeschichte, Juristica Visitations-Abschied und Memorialien vom Jahre 1713. Mit besonderer Kayserlicher- auch königlich-Pohlnisch- und Churfürstlich-Sächsischer Freyheit / solche nicht nachzudrucken. - beigebunden: Des Kayserl. und Reichs Cammer-Berichts Cantzley-Ordnungen de an.1656, 1662, 1673. Mit Jhro Churfürstlichen Gnaden zu Manntz / als des heil.Röm.Reichs Ertz-Cantzlers / gnädigster bewilligung / durch Freyheit nicht nachzudrucken. Wetzlar, G.E.Winckler Deckpapier des Rückens und der Ecken fehlt, feste Bindung und Block, innen leicht fleckig, sonst guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Hardcover/Pappeinband Abschied: 1714, Titel, 66 Seiten. - Kantzley-Ordnungen: 1713, Titel, 1 Bl., 39 Seiten 1.Auflage, Deckpapier des Rückens und der Ecken fehlt, feste Bindung und Block, innen leicht fleckig, sonst guter und sauberer Zustand
[SW: Rechtsgeschichte, Juristica]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 124528 - gefunden im Sachgebiet: Juristica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 1.199,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Haus des Sports (Herausgeber);  Satzung und Ordnungen des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.V. - Ausgabe März 1985

Zum Vergrößern Bild anklicken

Haus des Sports (Herausgeber); Satzung und Ordnungen des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.V. - Ausgabe März 1985 München, Haus des Sports, 1984. 94 Seiten , 15 cm Blätter in kleinem Ordner das Buch ist in einem gutem, gebrauchten Zustand, Beschlossen am 18./19. Mai 1984 durch den 15. ordentlichen Verbandstag in München. aus dem Inhalt: Satzung - Geschäftsordnung (GeschO) - Finanzordnung (FinnÖ) - Rechts- und Schiedsgerichtsordnung (RuSO) - Jugendordnung(JugO) - Ehrenordnung (EhrenO) - Ehrungsrichtlinien für Jugendleiter (Anhang 1) - Richtlinien für den Kauf von BLSV-Ehrenzeichen (Anhang 2) 4b3a Satzung und Ordnungen des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.V. - Ausgabe März 1985; Sport; Satzung; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44315 - gefunden im Sachgebiet: Sport
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen
Ich bin bis einschließlich 26.06.2024 nicht erreichbar. Sie können den Artikel bestellen, die Bestellung kann jedoch erst nach diesem Termin bearbeitet werden.

EUR 19,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Herzogtum Würtemberg (Hrsg.) Deß Hertzogthumbs Wuertemberg Gemeine Landts Ordnungen. Denen etlich Fuerstliche General Außschreiben/ so nach Publication angeregter Landts Ordnungen seithero ins gantze Hertzogthumb außgangen/ als Novellae Constitutiones, zuend angehenckt - Handgezogene Studienkopie der Ausgabe von 1621, Weyrich Roeßlin, Stuttgart - Eigenverlag, ohne Ort, (1988). 43, 371, 3 Blatt, kartonierter Einband mit Schraubenbindung, quart, (Stempel auf vorderm Einbanddeckel/Einband gering fleckig und mit geringen Eckknickspuren)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2n880 - gefunden im Sachgebiet: Juristik
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Säulenordnungen bei Bramante.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bramante, Donato ; klassische Säulenordnung, Architektur, Architekt, Ordnung, Antike Denker Nesselrath, Christiane: Die Säulenordnungen bei Bramante. Worms : Werner, 1990. Bibliotheca Hertziana (Rom): Römische Studien der Bibliotheca Hertziana ; Bd. 4; Veröffentlichungen der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut) in Rom FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Ein besonderes Interesse der Humanisten und Architekten der Renaissance galt der Wiederentdeckung der antiken Säulenordnung. Bramante vollzieht gleich nach seiner Ankunft in Rom um 1500 den für die Architektur der folgenden Jahrhunderte so folgen- reichen Schritt, die klassischen Ordnungen in der Praxis wiederherzu- stellen. Ebenso einflußreich ist Bramantes Entwurf der klassischen Corinzia für die monumentale Innenordnung von St. Peter. Originalbroschur. 251, [108] Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. 24 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Ein besonderes Interesse der Humanisten und Architekten der Renaissance galt der Wiederentdeckung der antiken Säulenordnung. Bramante vollzieht gleich nach seiner Ankunft in Rom um 1500 den für die Architektur der folgenden Jahrhunderte so folgen- reichen Schritt, die klassischen Ordnungen in der Praxis wiederherzu- stellen. Ebenso einflußreich ist Bramantes Entwurf der klassischen Corinzia für die monumentale Innenordnung von St. Peter.
[SW: Bramante, Donato ; klassische Säulenordnung, Architektur, Architekt, Ordnung, Antike]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 254192 - gefunden im Sachgebiet: Architektur / Städtebau / Architekturgeschichte / Bauwesen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 59,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmitt, Carl: Land und Meer. Köln-Lövenich: Edition Maschke, "Hohenheim" Verlag GmbH, 1981. Eine weltgeschichtliche Betrachtung. Text auf Schutzumschlag innen: "Land und Meer" - diese elementaren Gegebenheiten menschlichen Daseins und Handelns bestimmen den Charakter der völkerrechtlichen Ordnungen und der Kriege. Die unterschiedlichen Auffassungen der Nationen und Staatsmänner von Politik, Krieg, Feindschaft, Recht und Humanität wurzeln in einem je eigenen Verhältnis zum Raum. ... // Schutzumschlag mit Aufkleber am Rücken; eine Abbildung des Autors. Buch gut erhalten. Nachsatz mit Aufkleber. // [Carl Schmitt: 1888 - 1985; Jurist, politischer Philosoph] // 3,9,6 ISBN 3814700082 21 cm, Pappband mit Schutzumschlag 107 S., Text auf Schutzumschlag innen: "Land und Meer" - diese elementaren Gegebenheiten menschlichen Daseins und Handelns bestimmen den Charakter der völkerrechtlichen Ordnungen und der Kriege. Die unterschiedlichen Auffassungen der Nationen und Staatsmänner von Politik, Krieg, Feindschaft, Recht und Humanität wurzeln in einem je eigenen Verhältnis zum Raum. ... // Schutzumschlag mit Aufkleber am Rücken; eine Abbildung des Autors. Buch gut erhalten. Nachsatz mit Aufkleber. // [Carl Schmitt: 1888 - 1985; Jurist, politischer Philosoph] // 3,9,6 ISBN 3814700082
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63719 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kautschuk, Arbeiter, literarische Darstellung, Gwinnung, Kautschukgewinnung Brasilien Ferreira de Castro, José Maria: Die Kautschukzapfer : Roman aus dem brasilianischen Urwald. Düsseldorf : Droste, [1953]. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Hans Plischke. Übertragen von Arnold Höllriegel. Von Hans F. Weissfeld überarbeitet. Nur der Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren, die Seiten papierbedingt etwas stockfleckig. Sonst SEHR gutes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. Klappentext: Ferreira de Castro, der zu den bedeutendsten portugiesischen Dichtern unserer Zeit gehört, hat selbst alle Qualen des Lebens der modernen Arbeitssklaven auf den Kautschukstationen Amazoniens durchgestanden, ehe er diesen Roman schrieb. Er gibt ein erschütterndes Bild ihres trostlosen und ständig von tödlichen Gefahren umdrohten Daseins inmitten ausgedehnter Urwälder. Meisterlich schildert er die sich in ihrem Übernuß wie wahnsinnig gebärdende Natur, ihre atemberaubende Größe und Herrlichkeit wie ihre unerbittliche Grausamkeit und Strenge. Seine ganze Liebe aber gehört immer wieder den einfachen Menschen, den Eingeborenen nicht weniger als den weißen Siedlern. Voll gütigen Verständnisses geht er den Tragödien ihres Alltags nach und findet selbst da Verzeihung für ihr Handeln, wo sie sich in ihrer Verzweiflung mit den Ordnungen der Menschheit in Widerspruch gesetzt haben. Das Werk wurde in fünfzehn Sprachen übersetzt. - „Die Kautschukzapfer" Ferreira de Castros stellen einen einzigartigen Fall in der Weltliteratur dar. Niemand bisher hat das geheimnisvolle Leben des Urwaldes mit einem so durchdringenden Blick und in einer so eigenartigen Schau betrachtet wie dieser Schriftsteller. (EL SOL, Madrid) Originalleinen mit Original-Schutzumschlag ( von Eva Kausche-Kongsbak) 19 cm. 280 S. : Mit 6 Bildtafeln ; 8 Deutsche ERSTAUSGABE. Nur der Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren, die Seiten papierbedingt etwas stockfleckig. Sonst SEHR gutes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. Klappentext: Ferreira de Castro, der zu den bedeutendsten portugiesischen Dichtern unserer Zeit gehört, hat selbst alle Qualen des Lebens der modernen Arbeitssklaven auf den Kautschukstationen Amazoniens durchgestanden, ehe er diesen Roman schrieb. Er gibt ein erschütterndes Bild ihres trostlosen und ständig von tödlichen Gefahren umdrohten Daseins inmitten ausgedehnter Urwälder. Meisterlich schildert er die sich in ihrem Übernuß wie wahnsinnig gebärdende Natur, ihre atemberaubende Größe und Herrlichkeit wie ihre unerbittliche Grausamkeit und Strenge. Seine ganze Liebe aber gehört immer wieder den einfachen Menschen, den Eingeborenen nicht weniger als den weißen Siedlern. Voll gütigen Verständnisses geht er den Tragödien ihres Alltags nach und findet selbst da Verzeihung für ihr Handeln, wo sie sich in ihrer Verzweiflung mit den Ordnungen der Menschheit in Widerspruch gesetzt haben. Das Werk wurde in fünfzehn Sprachen übersetzt. - „Die Kautschukzapfer" Ferreira de Castros stellen einen einzigartigen Fall in der Weltliteratur dar. Niemand bisher hat das geheimnisvolle Leben des Urwaldes mit einem so durchdringenden Blick und in einer so eigenartigen Schau betrachtet wie dieser Schriftsteller. (EL SOL, Madrid)
[SW: Kautschuk, Arbeiter, literarische Darstellung, Gwinnung, Kautschukgewinnung Brasilien]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 300949 - gefunden im Sachgebiet: Romanistik / Romanische Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heyden, Hellmuth:  Die Kirchen Greifswalds und ihre Geschichte.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Greifswald - Heyden, Hellmuth: Die Kirchen Greifswalds und ihre Geschichte. Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1965. 255 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Zum Geleit, Vorwort, I. Das Mittelalter: 1. Zwischen Ryck und Peene, 2. Das Rosental, 3. Greifswald und seine Kirchen: Das Hagendorf - Greifswald wird Stadt - Die Neustadt - Die St.-Marien-Kirche - Die St.-Jacobi-Kirche - Die St.-Nicolai-Kirche, 4. Die kirchbaufördernden Kräfte: Die deutsche Kolonisation — Der steigende Wohlstand — Hanse und Handwerker - Das Kloster Eldena - Die Bürger - Die Provisoren - Das Patronat, 5. Die Propstei Greifswald, 6. Die Gotteshäuser: Die Altäre und Kapellen - Die weltlichen Bruderschaften - Die geistlichen Bruderschaften, 7. Die Bettelklöster: Die Grauen Mönche — Die Schwarzen Mönche, 8. Stätten der Barmherzigkeit: Die Hospitäler Heilig Geist - Das Hospital St. Georg - Das Hospital St. Gertrud - Die Beginen, 9. Die Gründung der Universität Greifswald: Humanismus, 10. Frömmigkeit und Volksleben, II. Das Jahrhundert der Reformation: 1. Die Reformation in Pommern, 2. Greifswald am Vorabend der Reformation: Der Klerus - Erste Anzeichen der reformatorischen Bewegung - Die Unruhen von 1524 — Humanistische Einflüsse, 3. Greifswald, du bist ehrenreich: Der Bürgermeister Vicko Bolen - Die Stralsunder Geistlichen in Greifswald — Die pestifera secta Lutherana — Kloster Eldena holt Novizen aus Holland, 4. Die Wende: Knipstro predigt 1531 die lutherische Lehre — Einrichtung evangelischen Kirchenwesens in der Stadt - Die Auswirkungen auf Eldena - Bis zum Landtag, von Treptow a. R. - Die Frage der Universität - Die Kirchenvisitation von 1535 - Die Neueröffnung der Universität 1539 - Die Generalsynoden in Greifswald, 5. Kirchliche Ordnungen und Rechtsverhältnisse Der Rezeß von 1553 - Die Kirchenmatrikel von 1558, 6. Gottesdienstliches Leben: Gesangbuch und Katechismus - Die Prediger und ihre Predigt, IIl. Das Zeitalter der Kriege: 1. Das Bekenntnis zum Luthertum: Wider die Reformierten in Brandenburg - Die Jahrhundertfeier der Reformation - Die Augustanafeier, 2. Der Dreißigjährige Krieg und die brandenburgischen Kriege: Die Drangsale - Gustav Adolf von Schweden und Greifswald - Der Tod Herzog Bogislaws XIV. - Der Wiederaufbau der Gotteshäuser, 3. Geistliches und geistiges Leben: Der Gebetsstreit - Der Verfall der Universität - Prediger und Predigt der Orthodoxie, IV. Orthodoxie und Pietismus: 1. Die Orthodoxie: Die Generalsuperintendenten Rango und Mayer — Die ersten Regungen des Pietismus in Greifswald - Der Auftakt der pietistischen Streitigkeiten: Mayer, Gebhardi, Würffei, Balthasar, Rusmeyer, 2. Der Pietismus: Der Hauptstreit mit Papke - Die Augustanafeier 1730 - Das Gebhardische Gesangbuch, 3. Die Gemeinde: Gemeindeordnungen - Kirchliches Leben - Die Gotteshäuser, V. Aufklärung und Rationalismus: 1. Allgemeines zur Aufklärung, 2. Die Aufklärung in Greifswald: Der Rationalismus an der Universität - Die Publizistik - Zöllners Urteil, 3. Die Aufklärung in Kirche und Schule: Die Predigt der Aufklärer in Greifswald - Die Auswirkung auf das Gemeindeleben - Das Landschullehrerseminar in Greifswald - Schweden und Pommern - Das rationalistische Gesangbuch, VI. Das 19. Jahrhundert: 1. Der Aufbau der Gemeindearbeit: Parochiale Ordnungen - Herstellung der Stadtsuperintendentur - Der Bau an den Gotteshäusern nach 1815 - Die Geistlichen Greifswalds in dreieinhalb Jahrhunderten - Demagogenverfolgungen in Greifswald - Die Kirchhöfe -Feiern und Feste, 2. Überparochiale Arbeit: Bibelverein - Missionsverein - Gustav-Adolf-Verein - Christliche Liebesarbeit - Das Odebrechtstift - Kirchliches Leben, 3. Gemeinde und Theologie: Union und Agende in Greifswald - Der Liberalismus auf Kanzel und Katheder - Der Biblizismus Cremers, 4. Die katholische Gemeinde, 5. Die jüdische Gemeinde, VII. Die Kirche nach den beiden Weltkriegen, Quellen- und Literaturverzeichnis, Anmerkungen, Register. ; "Greifswald ist heute ein Zentrum regen kirchlichen Lebens. Da sind die Gemeinden der ehrwürdigen Kirchen St. Marien, St. Jacobi und St. Nicolai, aber auch die neuentstandene „Siedlerkirche"; da sind die Institute der angesehenen Theologischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität, aber auch die neuerrichteten Seminare für Katechetik, Kirchenmusik und kirchlichen Dienst. In Greifswald finden Kirchentage statt, die fast immer auch ökumenischeTreff en mit denChristen Norwegens, Schwedens und Finnlands sind; von Greifswald aus leitet Bischof Friedrich-Wilhelm Krummacher die seit der Reformation bestehende evangelische Kirche des Landes. Wie aber konnte die Stadt am Ryck,deren Erfolge im Schatten Stralsunds und Stettins gedeihen mußten, dennoch zum kirchlichen Mittelpunkt werden? Die Antwort gibt ihre Geschichte, die nicht nur verzeichnet, „wie es wirklich gewesen ist", sondern auch darstellt,wie es geworden ist. Die Menschen aber, die sie erlebten und gestalteten, sind nicht selten ausgeprägte Persönlichkeiten des Glaubens,des Beken-nens und der Tat: so Johann Bugenhagen, der Reformator Pommerns, und Johann Knipstro,derersteGeneralsuperintendent, aber auch der katholische Domherr Wichmann Kruse und der altgläubige Bürgermeister Vicco Bolen; so der streitbare Orthodoxe Johann Friedrich Mayer, aber auch der supranaturalistische Schwärmer Gott-hard Ludwig Kosegarten; so Johanna Odebrecht, die Mutter der Armen, und Hermann Cremer, der biblische Theologe, aber auch der katholische Pf arrer Wachsmann, der den Widerstand gegen Hitler mit dem Tode besiegelte. Hellmuth Heyden, „der unermüdliche Erforscher der pommerschen Kirchengeschichte", hat mit seiner Arbeit ihnen allen und damit der Geschichte seiner Vaterstadt und ihrer Kirche ein Denkmal gesetzt. Wie für seine „Kirchengeschichte Pommerns" und sein in der Evangelischen Verlagsanstalt Berlin bereits erschienenes Buch „Die Kirchen Stralsunds und ihre Geschichte" darf auch hier wieder für Werk und Verfasser gelten, was Professor D. Gottfried Holtz früher einmal geschrieben hat: „Heyden hat durch bald zwei Jahrzehnte in der Kirchenzeitung des Konsistorialbezirkes Greifswald kirchengeschichtliche Beiträge veröffentlicht... Aus ihnen wird der schöne volkstümliche Stil stammen, der wünschen läßt, daß geistig Regsame in allen Schichten der Bevölkerung das Buch lesen werden." !"
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43411 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top